Skip to main content

Weiterbildung Krankenschwester

Die Suche nach der richtigen Weiterbildung für Krankenschwestern beziehungsweise Krankenpfleger kann sich zuweilen als schwierig erweisen. Dies liegt keineswegs darin begründet, dass es an Weiterbildungsmöglichkeiten mangelt, denn es ist vielmehr das Gegenteil der Fall. Wer den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers erlernt und vielleicht auch einige Jahre Berufserfahrung gesammelt hat, bringt beste Voraussetzungen für eine Aufstiegsweiterbildung mit. Eine Anpassungsqualifizierung ist aber ebenso wie ein Studium eine Überlegung wert und kann dem beruflichen Werdegang sehr förderlich sein. Die große Herausforderung besteht somit darin, sich einen Überblick zu verschaffen und die richtige Entscheidung zu treffen. Ein erster Ansatz könnte dabei sein, die nachfolgenden Informationen aufmerksam zu lesen und sich so einen ersten Eindruck von den Weiterbildungen für Krankenschwestern zu verschaffen.

Weiterbildungen für Krankenschwestern und -pfleger

Krankenschwestern und Krankenpfleger üben einen überaus wichtigen und verantwortungsvollen Beruf aus, der ihnen zudem zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Um diese nutzen und die Karriereleiter erklimmen zu können, bedarf es jedoch zusätzlicher Qualifikationen. Ausgebildete Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sind dabei nicht auf eine bestimmte Fortbildung festgelegt, sondern haben die Chance, Schwerpunkte zu setzen und ihren beruflichen Werdegang selbst in die Hand zu nehmen. Im Bereich der Aufstiegsweiterbildungen für Krankenschwestern sind vor allem die folgenden Qualifikationen zu nennen:

  • Fachkrankenpfleger/in
    Aufbauend auf der Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in bietet sich eine Qualifizierung als Fachkrankenpfleger/in an. Im Zuge dessen können sich Krankenschwestern spezialisieren und beispielsweise auf die Intensivpflege und Anästhesie, Psychiatrie, Nephrologie, Onkologie, Hygiene oder auch den Operations- und Endoskopiedienst fokussieren.
  • Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen
    In Krankenhäusern und anderen Einrichtungen sind vielfach auch Schnittstellenpositionen zu besetzen, die pflegerisches Know-How und ökonomisches Wissen gleichermaßen erfordern. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, die diese Lücke schließen möchten, liegen mit der Weiterbildung zum/zur Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen goldrichtig.
  • Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen
    Als kaufmännische Weiterbildung für Krankenschwestern und Krankenpfleger kommt ebenfalls die Fortbildung zum/zur Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen in Betracht. Unterschiedlichste ökonomische Aufgaben erwarten Absolventen dieser Weiterbildung.

Seminare, Workshops und Fernkurse als Weiterbildungen für Krankenschwestern

Seminare, Workshops, Abendkurse und Fernlehrgänge führen zwar anders als klassische Aufstiegsweiterbildungen zu keinen höheren beruflichen Abschlüssen, haben aber dennoch ihre Daseinsberechtigung. Als Anpassungsqualifizierungen bieten sie Gesundheits- und Krankenpfleger/innen die Gelegenheit, einzelne Themen intensiver zu bearbeiten und im Zuge dessen ihr berufliches Wissen auszubauen beziehungsweise zu aktualisieren. Die Bandbreite an Inhalten ist nahezu grenzenlos, weshalb es wichtig ist, zunächst eine Vorauswahl zu treffen. Im Allgemeinen ist zwischen den folgenden Themenfeldern zu differenzieren:

  • Hygiene
  • ambulante Pflege
  • Pflegeberatung
  • Patientenkommunikation
  • Pflegedokumentation
  • Altenpflege
  • Schmerztherapie
  • Wundmanagement
  • Palliativpflege

Berufsbegleitendes Studium als Weiterbildung für Krankenschwestern

Nicht wenige Krankenschwestern und Krankenpfleger mit großen Ambitionen liebäugeln mit einem Studium und nehmen so von klassischen Weiterbildungen Abstand. Ein Medizinstudium ist naheliegend, aber längst nicht die einzige Option. Wer den Arztberuf nicht ergreifen und dennoch auf die zunehmende Akademisierung des Gesundheitswesens sowie der Pflege reagieren möchte, kann als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ein berufsbegleitendes Studium in einem der folgenden Fächer in Betracht ziehen:

  • Gesundheitswissenschaft
  • Gesundheitsmanagement
  • Pflegemanagement
  • Pflegewissenschaft
  • Krankenhausmanagement
  • Prävention und Rehabilitation
  • Therapiewissenschaften

Das Studium neben dem Beruf lässt sich kaum als Präsenzstudium in Vollzeit bewerkstelligen. Stattdessen kann man in Teilzeit neben dem Beruf studieren, indem man beispielsweise ein Abendstudium oder ein Fernstudium mit dem Ziel Bachelor oder Master in Angriff nimmt.

Gibt es eine Weiterbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger?

Eine Weiterbildung zur Krankenschwester beziehungsweise zum Krankenpfleger weckt zwar bei vielen Menschen großes Interesse, leider ist diese aber nicht möglich. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen müssen eine klassische Berufsausbildung absolvieren, um den Berufsabschluss zu erlangen. Weiterbildungen können dies nicht leisten und sind daher nicht als Erstqualifikation auf dem Gebiet der Krankenpflege geeignet. Eine einzige Ausnahme besteht jedoch für Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/innen, denn diese können ihre Ausbildung nach dem ersten Abschluss fortsetzen und so Gesundheits- und Krankenpfleger/innen werden. Darin kann zuweilen eine Weiterbildung gesehen werden. Ansonsten kann die Qualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege noch per Umschulung erlangt werden. Weiterbildungen zur Krankenschwester im eigentlichen Sinne existieren dahingegen nicht.

Weiterbildung für Krankenschwestern und -pfleger – Jetzt das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern

Krankenschwestern und Krankenpfleger mit beruflichen Ambitionen haben auf Weiterbildungssuche mehr oder weniger die Qual der Wahl. Fachkräfte aus der Gesundheits- und Krankenpflege sollten jedoch nicht unnötig Zeit verstreichen lassen und stattdessen umgehend das kostenlose Informationsmaterial verschiedener Anbieter anfordern. Jetzt ist die perfekte Zeit, die Weichen für eine aussichtsreiche berufliche Zukunft im Gesundheitswesen zu stellen.


Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.6/54 ratings