Weiterbildung Verkäufer


Die zwei Jahre dauernde Berufsausbildung im dualen System zum/zur Verkäufer/in vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen, die zur Ausübung dieses Berufes im Handel benötigt werden. Nichtsdestotrotz gibt es die eine oder andere Weiterbildung für Verkäufer/innen, die der beruflichen Laufbahn sehr förderlich sein und die Qualifikation auf eine höhere Stufe heben kann. So ergeben sich für ambitionierte Verkäufer/innen durchaus einige Aufstiegsmöglichkeiten.
Hier den Überblick zu behalten und aus all den Weiterbildungsmöglichkeiten die richtige Qualifizierung herauszufiltern, kann jedoch sehr herausfordernd sein. Die nachfolgenden Informationen sollen Interessenten diesbezüglich unterstützen und ihnen einen ersten Eindruck von möglichen Weiterbildungen für Verkäufer/innen verschaffen.
Weiterbildungen für Verkäufer/innen
Verkäufer/innen, die nach einer geeigneten Weiterbildung suchen, haben typischerweise eine Fortbildung im Sinn und möchten dementsprechend einen höheren beruflichen Abschluss erlangen. Erwähnenswert ist unter anderem, dass sich nach dem Ausbildungsabschluss als Verkäufer/in oftmals die Möglichkeit ergibt, ein weiteres Ausbildungsjahr zu absolvieren, um so den Abschluss als Kaufmann beziehungsweise Kauffrau im Einzelhandel zu erlangen.
Davon abgesehen existiert aber auch die eine oder andere anderweitige Aufstiegsweiterbildung, die Verkäufer/innen beruflich auf die Sprünge helfen kann. Zu nennen sind vor allem die folgenden Fortbildungen:
- Fachwirt/in
Ausgebildete Verkäufer/innen, die ambitionierte Karrierepläne verfolgen und eine kaufmännische Weiterbildung anstreben, können im Zuge einer entsprechenden wirtschaftszweigbezogenen Fortbildung den Abschluss als Fachwirt/in erlangen. Hier dürften vor allem die Fachrichtungen Handel, Wirtschaft und Vertrieb im Einzelhandel von Interesse sein. - Betriebswirt/in
Unter den kaufmännischen Weiterbildungen für Verkäufer/innen findet sich unter anderem auch die Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in. Am Ende der Qualifizierung findet eine staatliche Prüfung statt, die keinen Zweifel an der Anerkennung dieses Weiterbildungsabschlusses zulässt. Für Verkäufer/innen bieten sich dabei die Fachrichtungen Allgemeine Betriebswirtschaft, Handel oder auch Möbelhandel an. - Abteilungsleiter/in
Als Verkäufer/in kann man zum/zur Abteilungsleiter/in oder auch Filialleiter/in aufsteigen, sollte dazu aber die Fortsetzung der Ausbildung in Betracht ziehen. Die einjährige Weiterbildung zum/zur Einzelhandelskaufmann/-frau erweist sich bei entsprechenden Karriereplänen als ideale Wahl. - Zentraleinkäufer/in
Dass es im Handel nicht nur um den Verkauf geht, sondern auch der Einkauf von großer Bedeutung ist, liegt mehr oder weniger auf der Hand. Verkäufer/innen, die sich dementsprechend qualifizieren möchten, können den einen oder anderen Lehrgang zum/zur Zentraleinkäufer/in absolvieren. - Substitut/in
Eine Qualifizierung als Substitut/in im Warenhandel bietet sich für Verkäufer/innen ebenfalls an und erschließt ihnen die Stellvertretung des Filialverantwortlichen. Zudem sind Substitute für die Organisation und Koordination der betrieblichen Abläufe zuständig.
Seminare, Workshops und Fernkurse als Weiterbildungen für Verkäufer/innen
Aufstiegsweiterbildungen haben ohne Frage ihren Reiz, da sie zu einem höheren Berufsabschluss führen, aber darum geht es längst nicht immer. Nicht wenige Verkäufer/innen haben nach einigen Jahren im Beruf auch einfach das Gefühl, sie müssten ihr berufliches Wissen aktualisieren. In anderen Fällen geht es eher um eine individuelle Schwerpunktsetzung, die im Zuge von Seminaren, Workshops oder auch Fernkursen erfolgen soll.
Letztere nehmen unter den Anpassungsqualifizierungen eine besondere Stellung ein, da sie auf Präsenzen verzichten und dementsprechend maximale Flexibilität bieten. Das Konzept des Fernunterrichts hat gewissermaßen Tradition und durch das E-Learning eine vollkommen neue Dimension erhalten. Unabhängig von der Lehrgangsform sind für Verkäufer/innen insbesondere die folgenden Themen von Interesse:
- Warenkunde
- Verkaufstraining
- Kundenservice
- Werbung
- Einkauf
- Kalkulation
- Organisation
- Handelsrecht
Berufsbegleitendes Studium als Weiterbildung für Verkäufer/innen
Der Umstand, dass in Zusammenhang mit Fernkursen zuweilen von einem Fernstudium die Rede ist, weckt zuweilen Erwartungen, die nichtakademische Fernschulen in keiner Weise erfüllen können. Hinzu kommt noch die zunehmende Akademisierung auf Führungsebene, die Verkäufer/innen während der Karriereplanung immer wieder zu spüren bekommen.
Dass das Interesse an einem berufsbegleitenden Studium als Weiterbildung für Verkäufer/innen groß ist, ist folglich kein Wunder. Je nach Hochschule können sie per Fernstudium, dualem Studium, Abendstudium oder anderweitigem Teilzeitstudium den international anerkannten Bachelor oder Master in einem der folgenden Fächer erlangen:
- Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Handelsbetriebswirtschaft
- Handelsmanagement
- Wirtschaftspsychologie
- Sales Management
Gibt es eine Weiterbildung zum Verkäufer?
Menschen, die den Berufswunsch Verkäufer/in haben und dieses Ziel per Weiterbildung erreichen möchten, erleben eine Enttäuschung. Verkäufer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland und kann dementsprechend nur im Zuge einer dualen Ausbildung von zwei Jahren Dauer erlernt werden. Alternative Weiterbildungen gibt es zwar nicht, doch es kommt gar nicht so selten vor, dass Quereinsteiger im Verkauf Fuß fassen.
Die eine oder andere Weiterbildung kann dabei sehr behilflich sein. Wer dahingegen den offiziellen Berufsabschluss anstrebt, muss mit der Ausbildung vorliebnehmen und kann bestenfalls noch auf eine entsprechende Umschulung ausweichen.
Weiterbildung Verkäufer – Informationsmaterial jetzt anfordern
Verkäuferinnen und Verkäufer, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen, bringen ein solides Fundament für weitere Qualifizierungen mit. Da die Entscheidungsfindung zuweilen schwerfällt, sollten sie es nicht bloß bei einer ersten Online-Recherche belassen, sondern umgehend das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern.
Weiterbildung
- Altenpflege
- Berufskraftfahrer
- Buchhaltung
- Bürokauffrau
- Chemielaborant
- Controlling
- Einzelhandelskaufmann
- Elektroniker
- Erzieher
- Fachinformatiker
- Finanzbuchhalter
- Friseur
- Hotelfachfrau
- Hygienefachkraft
- Industriemechaniker
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Kfz-Mechatroniker
- Koch
- Krankenschwester
- Logistik
- Marketing
- Mediengestalter
- Personalreferent
- Personalwesen
- Pflege
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Sozialarbeiter
- Steuerfachangestellte
- Tischler
- Verkäufer
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Zerspanungsmechaniker