Weiterbildung Bürokauffrau


Wenn es um die richtige Weiterbildung als Bürokauffrau beziehungsweise Bürokaufmann geht, gilt es einiges zu beachten. Zunächst ist anzumerken, dass die Berufsbezeichnung Bürokauffrau/-mann nicht mehr gebräuchlich ist und der Beruf bereits vor einigen Jahren abgeschafft wurde. An seine Stelle ist der Kaufmann für Büromanagement getreten, der neben dem Bürokaufmann ebenfalls den Fachangestellten für Bürokommunikation und den Kaufmann für Bürokommunikation ersetzt hat.
So entstand ein vollkommen neuer und überaus facettenreicher Beruf. Auf der Suche nach Weiterbildungen für Bürokaufleute ist dies unbedingt zu berücksichtigen, schließlich geht es eigentlich um die Weiterbildungsmöglichkeiten, die Kaufleuten für Büromanagement zur Verfügung stehen. Zudem muss man bedenken, dass die Ziele solcher Maßnahmen durchaus variieren können. Anpassungsqualifizierungen, Aufstiegsfortbildungen und auch berufsbegleitende Studiengänge bereiten Interessenten eine Qual der Wahl. Im Folgenden finden sich detaillierte Informationen, die zumindest den Anfang der Recherche machen.
Weiterbildungen für Bürokauffrauen/-männer
Bürokaufleute beziehungsweise Kaufleute für Büromanagement, die ihr Karrierepotenzial vollends ausschöpfen und aus diesem Grund eine Fortbildung absolvieren möchten, kommen in den Genuss vielfältiger Aufstiegsmöglichkeiten. Wenn es um eine anerkannte Aufstiegsweiterbildung geht, haben sie zugleich mehrere Optionen und können so den Verlauf ihrer beruflichen Laufbahn maßgeblich beeinflussen. Erwähnenswerte Aufstiegsfortbildungen für Bürokauffrauen und Bürokaufmänner sind vor allem:
- Betriebswirt/in
Eine renommierte und aussichtsreiche kaufmännische Weiterbildung ist stets die Qualifizierung zum/zur Betriebswirt/in. Als Bürokauffrau kann man dabei die Fachrichtungen Kommunikation und Büromanagement, Personalwirtschaft oder auch Rechnungswesen ins Auge fassen und sich so entsprechendes Spezialwissen aneignen. - Fachwirt/in
Als höhere kaufmännische Qualifikation ist der Fachwirt auch für Bürokaufleute beziehungsweise Kaufleute für Büromanagement ein attraktives Fortbildungsziel. Die wirtschaftszweigbezogene Weiterbildung bietet sich für Bürokauffrauen vor allem in den Fachrichtungen Büro- und Projektorganisation, Verwaltung, Wirtschaft oder Personaldienstleistung an. - Fachkaufmann/-frau
Bürokaufleute, die eine Aufstiegsweiterbildung anstreben, die einerseits zu einer höheren kaufmännischen Qualifikation führt und andererseits funktionsorientiert daherkommt, treffen mit einer Weiterbildung zum/zur Fachkaufmann/-frau eine ausgezeichnete Wahl. - Bilanzbuchhalter/in
Viele Kaufleute für Büromanagement widmen sich im beruflichen Alltag vor allem dem Rechnungswesen und möchten diese Tätigkeit mit einer anerkannten Qualifikation untermauern. Zu diesem Zweck ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bestens geeignet.
Seminare, Workshops und Fernkurse als Weiterbildungen für Bürokaufleute
Als Bürokauffrau beziehungsweise Bürokaufmann kann man nicht nur eine Aufstiegsweiterbildung absolvieren, sondern auch eine sogenannte Anpassungsqualifizierung in Angriff nehmen. Im Zuge einer solchen Maßnahme geht es nicht um eine höhere Qualifikation, sondern vorrangig um die Aktualisierung und Erweiterung des vorhandenen beruflichen Wissens. Seminare, Workshops und Bildungsurlaube setzen genau hier an und greifen beispielsweise eines der folgenden Themen auf:
- Bürotechnik
- IT
- Sekretariat
- Korrespondenz
- Projektmanagement
- Rechnungswesen
- Marketing
- Verwaltung
- Personalwesen
- Warenwirtschaft
In Zusammenhang mit Anpassungsweiterbildungen für Bürokaufleute darf zudem das Fernlernen nicht außer Acht gelassen werden. Fernkurse können gute Alternativen zu Seminaren sein und bieten den Teilnehmern maximale Freiheiten, wodurch sich diese flexibel weiterbilden können.
Berufsbegleitendes Studium als Weiterbildung für Bürokauffrauen/-männer
Nichtakademische Fernschulen beschreiben ihre Lehrgänge zuweilen als Fernstudium, obgleich im Zuge dessen kein akademischer Grad erlangt wird. Ein wissenschaftliches Fernstudium an einer Hochschule kann dahingegen durchaus zum Bachelor oder Master führen.
Dies gilt ebenfalls für das duale Studium, Abendstudium oder ein anderweitiges Teilzeitstudium. Dabei handelt es sich stets um eine interessante Alternative zum klassischen Präsenzstudium in Vollzeit. All diejenigen, die als Bürokauffrau beziehungsweise Bürokaufmann ihr Geld verdienen, müssen also keineswegs ihren Job zeitweise an den Nagel hängen, um auf den Akademisierungstrend zu reagieren und eines der folgenden Fächer zu Weiterbildungszwecken zu studieren:
- Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Management
- Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsrecht
Gibt es eine Weiterbildung zum Bürokaufmann?
Eine Qualifizierung als Bürokauffrau per Weiterbildung ist aus gleich mehreren Gründen ausgeschlossen. Zunächst ist darauf zu verweisen, dass Bürokaufleute im dualen System und somit im Rahmen einer geregelten Berufsausbildung ausgebildet wurden. Weiterhin ist zu beachten, dass der Ausbildungsberuf mittlerweile nicht mehr existiert und durch den Kaufmann für Büromanagement ersetzt wurde. Bestenfalls ist daher noch eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement denkbar.
Kann man die Bürokauffrau-Weiterbildung nebenberuflich beziehungsweise berufsbegleitend absolvieren?
Dass das feste Arbeitsverhältnis bestehen bleibt, ist vielen Bürokaufleuten mit Weiterbildungsplänen besonders wichtig, so dass Qualifizierungen in Vollzeit kategorisch ausgeschlossen werden können. Die Frage, ob man als Bürokauffrau eine berufsbegleitende Weiterbildung absolvieren kann, lässt sich eindeutig bejahen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen, Fachschulen, Hochschulen und auch Meisterschulen halten nebenberufliche Lehrgänge bereit, die perfekt auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt sind. Nichtsdestotrotz darf man die damit einhergehende zusätzliche Belastung nicht unterschätzen.
Weiterbildung Bürokauffrau – Kostenloses Informationsmaterial jetzt unverbindlich anfordern
Der Ausbildungsberuf Bürokauffrau/-mann ist zwar mittlerweile Geschichte, Angehörige dieses Berufs haben aber dennoch viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Um die richtige Qualifizierung zu finden und die Karriere in die gewünschten Bahnen zu lenken, sollten Bürokaufleute beherzt zur Sache gehen und zunächst das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern.
Weiterbildung
- Altenpflege
- Berufskraftfahrer
- Buchhaltung
- Bürokauffrau
- Chemielaborant
- Controlling
- Einzelhandelskaufmann
- Elektroniker
- Erzieher
- Fachinformatiker
- Finanzbuchhalter
- Friseur
- Hotelfachfrau
- Hygienefachkraft
- Industriemechaniker
- Kaufmann im Groß- und Außenhandel
- Kfz-Mechatroniker
- Koch
- Krankenschwester
- Logistik
- Marketing
- Mediengestalter
- Personalreferent
- Personalwesen
- Pflege
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Sozialarbeiter
- Steuerfachangestellte
- Tischler
- Verkäufer
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Zerspanungsmechaniker