Fernstudium Management
Sucht man nach einer flexiblen und ortsunabhängigen Möglichkeit, sich im Bereich Management weiterzubilden? Ein Fernstudium Management bietet genau das und ermöglicht es, neben dem Beruf neue Kompetenzen zu erwerben. Durch die Kombination aus digitalen Lernmaterialien und individueller Zeiteinteilung eignet sich dieses Online Management Studium besonders für Menschen, die bereits im Berufsleben stehen und sich weiterentwickeln möchten.
In diesem Artikel erfährt man alles Wissenswerte rund um das Management Fernstudium. Von der Studiendauer über die Kosten bis hin zu den Inhalten und Karriereperspektiven wird ein umfassender Überblick geboten. Außerdem werden die Anforderungen und Voraussetzungen beleuchtet, die für ein erfolgreiches berufsbegleitendes Management Studium notwendig sind.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Fakten auf einen Blick
- Flexible Studiendauer von meist 6 bis 8 Semestern
- Monatliche Kosten zwischen 200 und 400 Euro, je nach Hochschule und Modell
- Bis zu 90 ECTS können für bereits absolvierte Aus- oder Fortbildungen anerkannt werden
- Studieninhalte umfassen BWL-Grundlagen, Personalmanagement, Marketing und Strategisches Management
- Karrieremöglichkeiten als Key Account Manager:in, Sales Manager:in oder Facility Manager:in
- Finanzielle Unterstützung durch BAföG möglich
Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Was ist ein Fernstudium im Bereich Management?
Ein Management Fernstudium ermöglicht es Studierenden, betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen für Fach- und Führungsaufgaben zu erwerben. Die Definition eines solchen Fernstudiums zeichnet sich durch Flexibilität und Selbstbestimmung aus. Teilnehmer können Ort, Zeit und Lerntempo individuell gestalten und so das Studium optimal in ihren Alltag integrieren.
Die Studieninhalte eines Management Fernstudiums umfassen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichen Themen. Dazu gehören unter anderem Grundlagen der BWL, Personalmanagement, Marketing, Finanzen und Controlling. Moderne Lehrmaterialien wie Videolektionen, interaktive Übungen und Online-Seminare unterstützen den Lernprozess und fördern den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen.
Ein wesentlicher Vorteil des Management Fernstudiums liegt in der Möglichkeit, Beruf und Weiterbildung optimal zu vereinbaren. Studierende können ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden und ihre Karriere gezielt vorantreiben. Zudem bietet das Fernstudium eine kostengünstige Alternative zu Präsenzstudiengängen, da Anfahrts- und Unterbringungskosten entfallen.
Insgesamt eröffnet ein Management Fernstudium vielfältige Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere in Unternehmen verschiedenster Branchen. Absolventen sind in der Lage, verantwortungsvolle Positionen im mittleren und gehobenen Management zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens beizutragen.
Dauer und Kosten
Die Dauer eines Management Fernstudiums variiert je nach Hochschule und gewähltem Modell. In der Regel liegt die Regelstudienzeit bei 6 bis 8 Semestern für Bachelorstudiengänge und 4 bis 6 Semestern für Masterstudiengänge. Viele Hochschulen bieten flexible Verlängerungsmöglichkeiten an, sodass die Studienzeit individuell an die persönliche Situation angepasst werden kann.
Die Kosten für ein Management Fernstudium hängen ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewählten Hochschule, dem Studiengang und der Studiendauer. Im Durchschnitt liegen die gebühren für ein Bachelorstudium zwischen 8.000 und 16.000 Euro, während ein Masterstudium etwa 6.000 bis 15.000 Euro kostet. Viele Hochschulen bieten unterschiedliche Zahlungsmodelle an, wie monatliche Raten oder Einmalzahlungen.
Zusätzlich zu den Studiengebühren können weitere Kosten für Lehrmaterialien, Prüfungsgebühren oder Präsenzphasen anfallen. Einige Hochschulen bieten Rabattaktionen oder Stipendien an, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Auch eine Förderung durch den Arbeitgeber oder staatliche Unterstützung wie BAföG sind möglich, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Investition in ein management fernstudium langfristig lohnenswert sein kann, da es die Karrierechancen verbessert und das Einkommen steigern kann. Es ist jedoch wichtig, die individuellen finanziellen Möglichkeiten im Blick zu behalten und sorgfältig abzuwägen, welches Studienmodell am besten zur persönlichen Situation passt.
Fernstudium Management: Anforderungen und Voraussetzungen
Ein Fernstudium im Bereich Management erfordert bestimmte Voraussetzungen und anforderungen, um erfolgreich zu sein. Die Zugangsvoraussetzungen für ein Management Fernstudium können je nach Hochschule variieren, aber es gibt einige allgemeine Kriterien, die erfüllt sein sollten.
Hochschulzugangsberechtigung und Berufserfahrung
In der Regel ist für ein Fernstudium Management eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Jedoch bieten einige Hochschulen auch die Möglichkeit, ohne Abitur zu studieren, beispielsweise mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und relevanter Berufserfahrung. Laut dem Hamburgischen Hochschulgesetz ist der Zugang zum Bachelor-Studium ohne Abitur möglich, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, wie der Nachweis einer Fortbildungsprüfung oder eines gleichwertigen Abschlusses.
Für den Zugang zu einem Master-Fernstudium ist üblicherweise ein abgeschlossenes Hochschulstudium erforderlich. Einige Hochschulen bieten jedoch auch die Möglichkeit, über ein Master-Einstiegsprogramm zugelassen zu werden, wenn mindestens 10 Jahre Berufserfahrung, davon 6 Jahre Führungserfahrung, nachgewiesen werden können.
Zeitmanagement und Selbstdisziplin
Neben den formalen Voraussetzungen für ein management fernstudium sind auch persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten wichtig. Da ein Fernstudium ein hohes Maß an Selbstorganisation erfordert, sind Selbstdisziplin, Eigeninitiative und gutes Zeitmanagement unerlässlich. Studierende sollten in der Lage sein, sich selbstständig zu motivieren und ihre Zeit effektiv einzuteilen, um den Anforderungen des Studiums gerecht zu werden.
Technische Ausstattung und Lernumgebung
Um erfolgreich an einem Fernstudium teilnehmen zu können, sollten Studierende über eine geeignete technische Ausstattung verfügen. Dazu gehören ein leistungsfähiger Computer, ein stabiler Internetanschluss und gegebenenfalls ein Headset für Online-Vorlesungen und -Seminare. Eine ruhige und konzentrierte Lernumgebung ist ebenfalls von Vorteil, um sich auf das Studium fokussieren zu können. Gute Englischkenntnisse sind oft hilfreich, da viele Studienmaterialien und Fachliteratur in englischer Sprache verfasst sind.
Ablauf und Inhalte eines Management-Fernstudiums
Ein Management-Fernstudium gliedert sich typischerweise in verschiedene Module, die ein breites Spektrum an wirtschaftswissenschaftlichen Themen abdecken. Dazu gehören unter anderem Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Rechnungswesen, Marketing sowie Personal- und Organisationsmanagement. Neben fachspezifischem Wissen werden auch wichtige Methoden- und Sozialkompetenzen vermittelt, die für eine erfolgreiche Karriere im Management unerlässlich sind.
Der Ablauf Management Fernstudium sieht in der Regel eine Kombination aus Online-Vorlesungen, Selbststudium, Webinaren, Chats und gelegentlichen Präsenzveranstaltungen vor. Die module management fernstudium sind dabei so konzipiert, dass sie flexibel bearbeitet werden können und sich optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lassen. Prüfungen finden entweder online oder an speziellen Studienzentren statt.
Um die praktische Anwendung des Gelernten zu fördern, setzen viele Management-Fernstudiengänge auf Fallstudien, Projekte und integrierte Praxisphasen. Durch diese praxisnahen Elemente können die Studierenden ihr theoretisches Wissen direkt in realen Situationen erproben und wertvolle Erfahrungen sammeln. Die inhalte management fernstudium sind somit nicht nur auf die Vermittlung von Fachwissen ausgerichtet, sondern bereiten die Teilnehmer umfassend auf die Herausforderungen einer Führungsposition vor.
Am Ende des Studiums steht in der Regel die Erstellung einer Bachelor-Thesis, in der die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen. Insgesamt bietet ein Management-Fernstudium eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen.
Karriereperspektiven nach dem Fernstudium
Ein erfolgreich abgeschlossenes Management-Fernstudium eröffnet Absolventen vielfältige berufliche Perspektiven. Mit dem erworbenen Fachwissen und den praktischen Fähigkeiten sind sie bestens auf verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Branchen vorbereitet. Die karrierechancen nach einem management fernstudium sind ausgesprochen gut, da die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften stetig wächst.
Einstiegsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
Nach dem Fernstudium stehen Absolventen zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten offen. Je nach Spezialisierung und Interessengebiet können sie beispielsweise als Junior Produktmanager, Vertriebsassistent oder Projektmanager starten. Mit zunehmender Berufserfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung ergeben sich attraktive Aufstiegschancen. Der Weg zum Senior Manager oder zur Abteilungsleitung ist ein realistisches Ziel für engagierte Absolventen eines Management-Fernstudiums.
Gehaltsaussichten und Weiterbildungsoptionen
Das gehalt nach einem management fernstudium hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Branche, der Position und der Berufserfahrung. Ein typisches Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich. Mit wachsender Verantwortung und Expertise sind jedoch auch Gehälter von über 60.000 Euro durchaus erreichbar. Um die Karriere weiter voranzutreiben und das Gehalt zu steigern, bieten sich verschiedene Weiterbildungsoptionen an:
- Fachspezifische Zertifizierungen
- Branchenrelevante Seminare und Workshops
- Ein berufsbegleitendes Master-Studium
Durch gezielte Weiterbildungen können Absolventen ihre Kompetenzen vertiefen, ihr Profil schärfen und sich für höhere Positionen qualifizieren. Ein Management-Fernstudium bildet somit die Basis für eine erfolgreiche Karriere mit vielversprechenden Perspektiven.
Alternativen zum Fernstudium Management
Neben einem klassischen Management-Fernstudium gibt es auch andere Möglichkeiten, sich im Bereich Management weiterzubilden. Eine Option sind berufsbegleitende Präsenzstudiengänge, die Theorie und Praxis verbinden. Hier finden die Lehrveranstaltungen vor Ort an der Hochschule statt, während man parallel dazu bereits in einem Unternehmen arbeitet. Duale Studiengänge, die Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Betrieb kombinieren, sind ebenfalls eine interessante Alternative zum Management-Fernstudium.
Für Berufstätige, die sich gezielt in bestimmten Bereichen des Managements weiterbilden möchten, eignen sich auch kürzere Weiterbildungsformate wie Management-Zertifikatskurse, Seminare oder Workshops. Diese sind zeitlich und inhaltlich fokussierter als ein komplettes Studium und vermitteln kompakt das nötige Know-how für spezifische Management-Aufgaben. Viele Hochschulen und Bildungsanbieter haben solche Management-Weiterbildungen in ihrem Programm.
Eine weitere Möglichkeit sind sogenannte MOOCs (Massive Open Online Courses). Diese Online-Kurse stehen einem großen Teilnehmerkreis offen und vermitteln Management-Wissen in kompakter Form. Allerdings erfordern MOOCs ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation, da man sich die Inhalte weitgehend selbstständig aneignen muss. Wer die nötige Selbstlernkompetenz mitbringt, kann mit MOOCs eine gute Alternative zum Management-Fernstudium finden.
Fazit
Ein Fernstudium im Bereich Management bietet viele Vorteile Management Fernstudium. Die Flexibilität und Selbstbestimmung beim Lernen sind für Berufstätige und Eltern besonders attraktiv. Durch individuell wählbare Module und praxisnahe Inhalte bereitet das Studium optimal auf verantwortungsvolle Positionen vor.
Zu den Nachteilen eines Management Fernstudiums zählen die hohen Anforderungen an Selbstdisziplin, Eigenmotivation und Zeitmanagement. Auch der reduzierte persönliche Kontakt kann eine Herausforderung darstellen. Dennoch überwiegen für viele die Vorteile, da innovative Lerntools und engagierte Tutoren aus der Praxis den Lernerfolg unterstützen.
Insgesamt ist ein Management-Fernstudium für wen geeignet Management Fernstudium, die sich neben dem Beruf weiterentwickeln und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Mit der richtigen Planung, Struktur und Durchhaltevermögen lässt sich das Studium erfolgreich meistern und der Weg für den beruflichen Aufstieg ebnen.
FAQ
Die Dauer eines Management-Fernstudiums liegt meist zwischen 6 und 12 Semestern, je nach Modell und individueller Gestaltung.
Die Kosten für ein Management-Fernstudium betragen in der Regel zwischen 200 und 400 Euro pro Monat. Zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien, Prüfungsgebühren oder Präsenzphasen können anfallen.
Voraussetzung ist meist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Teilweise ist ein Studium auch ohne Abitur möglich, z.B. mit Berufsausbildung und -erfahrung. Wichtig sind außerdem Selbstdisziplin, Eigeninitiative und Zeitmanagement.
Das Studium gliedert sich meist in Module zu Themen wie BWL, VWL, Rechnungswesen, Marketing, Personal und Organisationsmanagement. Methoden- und Sozialkompetenzen werden ebenso vermittelt.
Absolventen eines Management-Fernstudiums haben gute Karriereperspektiven. Sie sind für Fach- und Führungspositionen in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen qualifiziert. Mit Berufserfahrung sind Aufstiegschancen zum Senior Manager oder zur Abteilungsleitung möglich.
Alternativen zum klassischen Management-Fernstudium sind berufsbegleitende Präsenzstudiengänge, duale Studiengänge oder Weiterbildungen wie Zertifikatskurse, Seminare und Workshops zu Management-Themen. Auch MOOCs (Massive Open Online Courses) bieten die Möglichkeit, sich Management-Wissen anzueignen.
Ein Management-Fernstudium ist eine gute Wahl für alle, die sich neben dem Beruf weiterentwickeln und auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen haben möchten. Flexibilität und Selbstbestimmung sind die großen Pluspunkte eines Fernstudiums im Bereich Management.
Wirtschaft und Recht
- Betriebswirt
- Bilanzbuchhalter
- Buchhaltung
- Büromanagement
- BWL
- Controlling
- Digital Business
- Digital Management
- E-Commerce
- Fachwirt
- Facility Management
- Finanzmanagement
- Fitnessfachwirt
- Fitnessökonomie
- Handelsfachwirt
- Forstwirtschaft
- General Management
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Hotelmanagement
- Immobilienmakler
- Immobilienmanagement
- Industriefachwirt
- International Management
- IT-Management
- Jura
- Kriminologie
- Kulturmanagement
- Landwirtschaft
- Logistik
- Logistikmanagement
- Management
- Marketing
- Medienmanagement
- Modemanagement
- Öffentliche Verwaltung
- Online-Marketing
- Personalmanagement
- Personalwesen
- Pflegemanagement
- Politik
- Politikwissenschaft
- Praxismanagement
- Projektmanagement
- Public Management
- Public Relations
- Qualitätsmanagement
- Recht und Verwaltung – Übersicht
- Sicherheitsmanagement
- Sozialmanagement
- Sportmanagement
- Steuerberater
- Steuerrecht
- Technischer Betriebswirt
- Tourismus
- Tourismusfachwirt
- Tourismusmanagement
- Unternehmensberatung
- Unternehmensführung
- Verwaltung
- Verwaltungsfachangestellte
- Verwaltungsfachwirt
- Wirtschaft und Management – Übersicht
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieur
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsrecht