Fernstudium Theologie
Das Fernstudium Theologie erscheint auf den ersten Blick mitunter etwas exotisch, denn im Bereich der berufsbegleitenden Studiengänge sind die Wirtschaftswissenschaften deutlich stärker vertreten.
Selbst an den Präsenzhochschulen kommt die Theologie mehr oder weniger als Nische daher, so dass angehende Theologen immer erst einmal recherchieren müssen, wo sie Religion studieren können.
Ganz besonders trifft dies natürlich zu, wenn es sich um ein berufsbegleitendes Fernstudium der Theologie handeln soll. Sofern man auch einen Fernlehrgang oder den Besuch einer Abendschule nicht kategorisch ausschließt, kann man aber durchaus auf eine gewisse Auswahl zurückgreifen.
An einzelnen Hochschulen besteht auch die Möglichkeit, Theologie mit dem Ziel Bachelor oder Master of Arts in Teilzeit zu studieren. Ein solches Fernstudium bietet vor allem Berufstätigen ein hohes Maß an Flexibilität und lässt den Studierenden viele Freiheiten.
Zunächst sollten sich Interessierte aber ausführlich mit dem Fernstudium Theologie auseinandersetzen und zu diesem Zweck verschiedene Hochschulen kontaktieren. Dort kann man einerseits kostenloses Informationsmaterial unverbindlich anfordern und andererseits eine persönliche Studienberatung in Anspruch nehmen.
Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Berufliche Chancen als Theologe/in
In Zusammenhang mit einem Studium der Theologie denken die meisten Menschen an eine Qualifizierung als Pfarrer. Dieser leitet die Gottesdienste und nimmt zudem viele weitere Aufgaben innerhalb seiner Gemeinde wahr. Nicht selten ist er als Seelsorger gefragt oder leistet einen wichtigen Beitrag zum örtlichen Angebot der Kirche.
Das Studium der Theologie führt allerdings nicht automatisch zum Pfarramt, sondern kann durchaus noch weitere berufliche Perspektiven bieten. Wer beispielsweise auf Lehramt studiert, kann später als Religionslehrer an einer Schule tätig werden. Religiöse Organisationen kommen ebenfalls als Arbeitgeber infrage. Weiterhin können Theologen auch in der Forschung tätig werden oder im Verlagswesen Fuß fassen.
Archive und Bibliotheken können ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten für Theologen bieten.
So viel kannst du als Theologe/in verdienen
Die Entscheidung für ein Studium der Theologie fällt zumeist aus dem Wunsch heraus, sich beruflich dem Glauben widmen zu können. Finanzielle Aspekte spielen dabei zunächst keine Rolle. Gleichzeitig sollte man den Verdienstmöglichkeiten als Theologe aber dennoch eine gewisse Aufmerksamkeit schenken, denn der Lebensunterhalt muss schließlich finanziert werden.
Wenn Berufung und Beruf übereinstimmen, ist dies zwar überaus erfreulich, ersetzt aber keineswegs ein angemessenes Einkommen.
Angehende Theologen, die sich einen Eindruck von den Verdienstmöglichkeiten verschaffen wollen, sollten wissen, dass hier kein einheitliches Berufsbild existiert. Dementsprechend können die Verdienstmöglichkeiten im Anschluss an ein theologisches Studium mehr oder weniger stark schwanken.
Im Einzelfall sind die Qualifikationen, Erfahrungen sowie der Einsatzbereich entscheidend. Pauschal lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf etwa 30.000 Euro bis 72.000 Euro brutto im Jahr beziffern.
Das berufsbegleitende Bachelor-Studium Theologie
Obgleich die traditionellen Kirchenabschlüsse noch nicht ausgedient haben, hat sich der Bachelor als grundständiger akademischer Grad mittlerweile auch in der Theologie durchgesetzt. Der Bachelor of Arts kann im grundständigen Studium erreicht werden, widmet sich vor allem der wissenschaftlichen Basis und punktet zudem mit einer internationalen Anerkennung.
Insbesondere diejenigen, die nicht zwingend in den Kirchendienst eintreten wollen, profitieren vielfach vom Bachelor of Arts als ersten akademischen Grad im Bereich der Theologie.
Das berufsbegleitende Master-Studium Theologie
Der Master of Arts Theologie kann mitunter ebenfalls berufsbegleitend erlangt werden und baut auf dem einschlägigen Bachelor auf. Er ist somit die Fortsetzung des grundständigen Studiums und bietet einen postgradualen Studienabschluss, der oftmals die Basis für eine verantwortungsvolle Führungsposition schafft.
Berufsbegleitende Fernkurse Theologie
Wer nicht so viel Wert auf einen akademischen Abschluss legt, sondern sich vielmehr aus persönlichem Interesse mit seinem Glauben oder auch fremden Religionen befassen möchte, kann neben dem Beruf an dem einen oder anderen Fernlehrgang teilnehmen.
Entsprechende Fernkurse werden vielfach von Fernschulen angeboten und vermitteln einen umfassenden Eindruck von der jeweiligen Glaubensrichtung. Auch die Kirchen selbst sind auf diesem Gebiet aktiv, so dass man sich beispielsweise theologisches Grundwissen per Fernstudium aneignen kann. Auch ein Bibelkurs ist per Fernlehrgang möglich.
Weiterhin werden zum Beispiel Fernkurse für Laienprediger angeboten. Es gibt somit viele Möglichkeiten, an einem Fernkurs neben dem Beruf teilzunehmen und sich so mit dem Thema Religion auseinanderzusetzen.
Welche Voraussetzungen gibt es für das Theologiestudium?
Wenn es um die Voraussetzungen für ein Fernstudium Theologie geht, muss man hinsichtlich der Abschlüsse differenzieren. Handelt es sich um einen Fernlehrgang ohne offiziellen Abschluss, sind alle Interessierten dazu eingeladen, sich im Zuge des Kurses mit dem Glauben zu befassen.
Wer dahingegen mit dem Bachelor of Arts einen ersten akademischen Grad anstrebt, muss über das (Fach-)Abitur verfügen. Für beruflich Qualifizierte und Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung kann ein solches Studium ohne Abitur jedoch durchaus auch möglich sein.
Master-Studiengänge setzen dahingegen ein abgeschlossenes Erststudium aus einem einschlägigen Bereich voraus.
Kosten und Dauer
Die Dauer des Fernstudiums Theologie kommt sehr unterschiedlich daher, was auf die verschiedenen Abschlüsse zurückzuführen ist. Einfache Kurse kann man oftmals in wenigen Wochen oder Monaten absolvieren, während der Bachelor mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern daherkommt.
Berufsbegleitend kann es bis zum Bachelor of Arts in Theologie aber durchaus auch zwölf Semester dauern. Mit vier bis acht Semestern muss man dahingegen für den Master in Theologie rechnen.
Die Kosten für ein Fernstudium beziehungsweise einen Fernlehrgang können ebenfalls sehr unterschiedlich ausfallen. Kostenlose Bildungsangebote sind ebenso wie akademische Fernstudiengänge mit Studiengebühren von mehreren Tausend Euro möglich. Aufgrund dieser enormen Bandbreite ist es im Vorfeld wichtig, sorgfältig zu recherchieren. Dazu gehört es auch, das kostenlose Informationsmaterial anzufordern.
Diese Inhalte erwarten zukünftige Theolog/innen
All diejenigen, die Theologie berufsbegleitend per Fernstudium studieren möchten, sollten vorab wissen, worauf sie sich einlassen und nicht nur die Voraussetzungen, Dauer und Kosten, sondern ebenfalls die Inhalte kennen. Zu den wesentlichen Grundlagen gehören üblicherweise vor allem die folgenden Themen:
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Psychologie
- Pädagogik
- Kirchenrecht
Vielfach besteht im theologischen Fernstudium auch die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung. Je nach Studiengang und Hochschule existieren hier zwar Unterschiede, doch in der Regel sind unter anderem die folgenden Vertiefungen möglich:
- Religionspädagogik
- Islamforschung
- Bibelforschung
- Diakonie
Wo kann man Theologie berufsbegleitend studieren?
Das Studium der Theologie wird längst nicht an allen Hochschulen angeboten, sondern hat vielmehr Seltenheitscharakter. In der Regel landen Interessenten dann an einer Universität oder kirchlichen Hochschule.
Fernkurse auf dem Gebiet der Theologie werden zudem von verschiedenen kirchlich geprägten Institutionen sowie Fernschulen angeboten. Mit etwas Recherche lässt sich somit durchaus ein geeigneter Anbieter für das berufsbegleitende Fernstudium Theologie finden.
Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Theologie?
Wenn von einem Theologiestudium die Rede ist, geht es hierzulande üblicherweise um die katholische oder evangelische Religionswissenschaft. Neben dem Christentum existieren aber unter anderem auch der Islam sowie das Judentum mit einer akademischen Ausbildung.
Ein christlich orientiertes Theologiestudium ist somit nicht die einzige Option, die sich angehenden Theologen bietet. Wer sich für die Vielfalt des Glaubens interessiert, sollte zuweilen auch über ein Studium der vergleichenden Religionswissenschaften nachdenken. So ergeben sich unter anderem die folgenden Alternativen:
- Christliche Theologie
- Islamwissenschaften
- Vergleichende Religionswissenschaften
- Katholische Religion
- Evangelische Religion
- Buddhistische Studien
- Judentum
- Diakoniewissenschaft
An so mancher Hochschule ist ein entsprechendes Fernstudium möglich, wobei man ebenfalls ein Abendstudium oder Wochenendstudium in Betracht ziehen sollte. Darüber hinaus lässt sich auch ein klassisches Präsenzstudium berufsbegleitend bewältigen, indem man einfach in Teilzeit studiert und sich so Freiräume für den Job schafft.
Gut zu wissen
Das Studium der Theologie geht oftmals mit einer intensiven Quellenarbeit einher, die sich am besten bewältigen lässt, wenn man mit den Originalsprachen vertraut ist.
Entsprechende Sprachkenntnisse sind zwar längst nicht immer zwingend erforderlich, doch das Latinum, Graecum und/oder Hebraicum sind für ein Studium der christlichen oder jüdischen Religion von großem Vorteil.
Berufstätigen kommt dabei sehr entgegen, dass die klassischen Sprachen zum Teil auch per Fernlehrgang erlernt werden können. Ein solcher Fernkurs kann eine flexible Vorbereitung auf die betreffende Prüfung sein.
Gesellschaft und Kultur
- Anthropologie
- Archäologie
- Bibliothekswesen
- Bildung und Sport – Übersicht
- Bildungsmanagement
- Eventmanagement
- Germanistik
- Journalismus
- Kommunikationspsychologie
- Kommunikationswissenschaft
- Kriminologie
- Kulturmanagement
- Kunstgeschichte
- Kunst und Medien – Übersicht
- Literatur
- Mediation
- Medienmanagement
- Medienpsychologie
- Philosophie
- Projektmanagement
- Public Health
- Public Management
- Public Relations
- Religion
- Religionspädagogik
- Sozialmanagement
- Soziologie
- Sprachen und Soziales – Übersicht
- Theologie
- Tourismus
- Übersetzer – Dolmetscher