Skip to main content

Fernstudium Architektur

Das Fernstudium Architektur erscheint all denjenigen, die neben dem Beruf Architekt werden wollen, als perfekte Lösung. Im Zuge der Recherche muss man allerdings feststellen, dass ein klassisches Architekturstudium eher nicht als Fernstudium offeriert wird.

Berufstätige müssen dennoch nicht verzagen, sollten sich allerdings auf eine intensive Recherche einstellen. Wer nicht ausschließlich auf ein Fernstudium setzt, sondern auch andere Formen des berufsbegleitenden Studiums in Betracht zieht, hat dabei weitaus höhere Erfolgsaussichten.

Zudem kann es auch eine Option sein, sich in einen klassischen Präsenzstudiengang Architektur einzuschreiben und diesen einfach in Teilzeit zu absolvieren.

Studierende genießen stets gewisse Freiheiten und können selbst im verschulten Bachelor-Master-System eine gewisse Individualität erreichen. Pro Semester absolvieren sie einfach weniger Module und können so parallel berufstätig sein.

Im Idealfall ist das Studium der Architektur aber von Haus aus berufsbegleitend konzipiert und geht somit auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche Berufstätiger ein.

Wenn es um ein berufsbegleitendes Studium der Architektur geht, bieten sich folglich verschiedene Möglichkeiten. Interessenten tun gut daran, einen gewissen Rechercheaufwand zu betreiben und mit verschiedenen Hochschulen in Kontakt zu treten.

In vielen Fällen kann man kostenloses Informationsmaterial unverbindlich anfordern und sich auf diese Art und Weise einen ersten Eindruck verschaffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Architekt/in

Unabhängig davon, ob es um ein berufsbegleitendes Studium oder einen klassischen Präsenzstudiengang geht, sind stets die Berufsaussichten ausschlaggebend dafür, ob man sich am Ende tatsächlich für ein bestimmtes Studienfach entscheidet oder nicht.

Folglich sind die Karrierechancen auch in Zusammenhang mit einem Architekturstudium von großer Bedeutung. Das Architekturstudium gehört zu den wenigen Studiengängen mit konkretem Berufsziel, denn nach dem Studium der Architektur ist man Architekt.

Architekten sind im Allgemeinen für die gestalterische Planung und Errichtung von Gebäuden zuständig. Im Gegensatz zu beispielsweise Bauingenieuren steht hier die künstlerische Gestaltung im Fokus.

In Anbetracht der Tatsache, dass die aus dem Griechischen stammende Bezeichnung Architekt im Deutschen mit Baukünstler übersetzt werden kann, ist dies auch nicht verwunderlich.

Architekten kommen überall dort zum Einsatz, wo gebaut oder zumindest geplant wird. Berufliche Perspektiven ergeben sich demnach in Architekturbüros, Baubehörden, in der Immobilienbranche oder auch in der Industrie. Hier können studierte Architekten unter anderem in den folgenden Positionen Karriere machen:

  • Bauleiter
  • Stadtplaner
  • Projektentwickler
  • Facility Manager
  • Standortprüfer

So viel kannst du als Architekt/in verdienen

Wer das Architekturstudium erfolgreich abgeschlossen hat, verfügt über exzellente Karrierechancen und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Beschäftigungsmöglichkeiten vor.

Die Verdienstmöglichkeiten können sich ebenfalls sehen lassen und tragen zur Popularität der Architektur als Studienfach bei. Je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation kann das Einkommen allerdings mehr oder weniger stark variieren.

Im Allgemeinen lässt sich das durchschnittliche Gehalt jedoch auf etwa 28.000 Euro bis 60.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Architekten, die den Sprung in die berufliche Selbständigkeit wagen, können aber auf kein festes Gehalt vertrauen und müssen mit starken Schwankungen zurechtkommen. Maßgebend für die Einkünfte ist hier stets die aktuelle Auftragslage.

Berufsbegleitend zum Bachelor: Fernstudium Architektur

Das berufsbegleitende Studium Architektur führt zum international anerkannten Bachelor of Arts und ist somit eine vielversprechende Chance, auf die zunehmende Akademisierung im Bauwesen zu reagieren. Menschen, die bereits in der Branche tätig sind und von einer Laufbahn als Architekt träumen, stellen rasch fest, dass dies ein Hochschulstudium erfordert.

Seit dem Bologna-Prozess ist der Bachelor der erste grundständige Studienabschluss, der angehenden Architekten winkt.

Wer neben dem Beruf ein Bachelor-Studium auf dem Gebiet der Architektur absolviert, befasst sich mit den wesentlichen Grundlagen der Baukunst und erwirbt so fundiertes Wissen.

Der berufsbegleitende Master: Studium Architektur

Um von der Architektenkammer als Architekt anerkannt zu werden, reicht der eigentlich berufsqualifizierende Bachelor nicht aus. Es muss folglich ein postgraduales Aufbaustudium her, das seit der Bologna-Reform üblicherweise zum Master führt.

An einigen Hochschulen kann man den Master of Arts auch berufsbegleitend erlangen und sich bei dieser Gelegenheit echtes Spezialwissen aneignen, denn im Gegensatz zum Bachelor setzt der Master nicht nur auf die Grundlagen, sondern sieht zumeist gewisse Vertiefungen vor.

Das Fernstudium Architektur mit dem Ziel Master ist zwar äußerst selten, wird aber durchaus angeboten. Interessenten sollten den Anspruch eines postgradualen Aufbaustudiums und die Herausforderungen eines Fernstudiums aber keineswegs unterschätzen und sich bewusst machen, worauf sie sich einlassen.

Der berufsbegleitende MBA für Architekten

Wenn es um berufsbegleitende Studiengänge geht, steht vielfach der MBA im Fokus.

Der Master of Business Administration ist bei Berufstätigen ein gefragter postgradualer Weiterbildungsstudiengang und vermittelt ihnen ökonomische Kompetenzen, obwohl sie zuvor ein ganz anderes Fach studiert haben.

Auch Architekten können von wirtschaftswissenschaftlichem Know-How profitieren und müssen keineswegs ein grundständiges BWL-Studium zusätzlich absolvieren.

Das MBA-Fernstudium ist genau die richtige Wahl und bringt Architekten die Betriebswirtschaftslehre näher, so dass sie bestens für verantwortungsvolle Führungspositionen gewappnet sind.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Architekturstudium?

Ein berufsbegleitendes Fernstudium setzt viel Engagement, Disziplin, Motivation und Organisationsgeschick voraus. Weiterhin dürfen die allgemeinen Voraussetzungen für ein Architekturstudium ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

Gestalterisches Talent, Kreativität sowie Interesse am Bauwesen sind zwingend erforderlich. Wer den Bachelor anstrebt, muss zudem eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • (Fach-)Abitur oder
  • berufliche Aufstiegsfortbildung oder
  • berufliche Qualifizierung

Um mit dem Ziel Master Architektur studieren zu können, ist ein einschlägiges Erststudium erforderlich.

Kosten und Dauer

Je nach Abschluss, Studienform und Lernpensum muss die Dauer des berufsbegleitenden Architekturstudiums mit drei bis zwölf Semestern veranschlagt werden.

Angesichts dieser weiten Spanne ist es unbedingt erforderlich, sich im Vorfeld gründlich zu informieren und zu diesem Zweck das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anzufordern. Diesen Unterlagen, die die Hochschulen gerne bereitstellen, kann man zudem auch die betreffenden Studiengebühren entnehmen.

Wer neben dem Beruf studieren möchte, muss oftmals mit recht hohen Kosten rechnen, die beispielsweise zwischen 3.000 Euro und 14.000 Euro liegen können.

Der Kostenfaktor ist insbesondere an privaten Hochschulen nicht zu unterschätzen. Verschiedene Optionen, wie zum Beispiel eine Ratenzahlung oder auch eine öffentliche Förderung, schaffen die Basis für eine erfolgreiche Finanzierung des Architekturstudiums.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Architekten

Die Rahmenbedingungen sind ohne Frage von großer Bedeutung, doch zunächst geht es wohl eher darum, ob das Architekturstudium zu den persönlichen Wünschen und individuellen Karriereplänen passt.

Um dies festzustellen, sollten Interessierte einen Blick auf die Studieninhalte werfen.

Dabei macht es im Übrigen keinen Unterschied, ob man ein klassisches Präsenzstudium oder ein berufsbegleitendes Fernstudium absolviert. Wichtige Grundlagenfächer der Architektur sind stets:

  • Mathematik
  • Physik
  • Informatik
  • Statik
  • Konstruktion
  • Gebäudekunde
  • Kunstgeschichte
  • Tragwerkslehre
  • Haustechnik
  • Baustoffkunde

Weiterhin darf man die verschiedenen Schwerpunkte nicht außer Acht lassen, die im Studium der Architektur zur Auswahl stehen.

Je nach Hochschule und Studiengang ergeben sich hier zwar gewisse Differenzen, doch im Allgemeinen sind die folgenden Spezialisierungen für das Fernstudium Architektur typisch:

  • Landschaftsarchitektur
  • Städtebau
  • Baumanagement

Wo kann man Architektur berufsbegleitend studieren?

Eine klassische Abendschule ist als Anbieter für ein berufsbegleitendes Architekturstudium eher ungeeignet, schließlich muss es sich dabei um eine anerkannte Hochschule handeln.

In Universitätsstädten wie Berlin, München und Hamburg hat man im Allgemeinen recht gute Chancen, einen geeigneten Anbieter vor Ort zu finden. Besonders wichtig ist dies natürlich im Falle eines berufsbegleitenden Abend-, Teilzeit- oder Wochenendstudiums Architektur.

Zuweilen kann man aber auch ein Fernstudium Architektur in Angriff nehmen. Da dabei auf regelmäßige Präsenzen verzichtet wird, spielt der Standort der Hochschule keine wesentliche Rolle. Zumindest wenn es um ein Architektur-Fernstudium geht, ergeben sich aus dem Wo folglich keine Probleme.

Welche Alternativen gibt es zum berufsbegleitenden Architekturstudium?

Das Fernstudium Architektur ist keineswegs alternativlos, weshalb Menschen, die mit einem berufsbegleitenden Studium der Architektur liebäugeln, auch ähnliche Studiengänge in Betracht ziehen sollten.

Insbesondere dann, wenn es ein Fernstudium sein soll, ist die Auswahl ansonsten sehr gering.

Unter Berücksichtigung der eigenen Karrierepläne kann man so nach einem passenden Fernstudium Ausschau halten und neben der Architektur auch die folgenden Studiengänge in Betracht ziehen:

  • Bauingenieurwesen
  • Gebäudetechnik
  • Baumanagement
  • Versorgungstechnik
  • Facility Management
  • Innenarchitektur

Gut zu wissen

Es muss nicht immer zwingend ein akademisches Fernstudium Architektur sein, so dass zuweilen auch ein Fernlehrgang infrage kommt.

Menschen, die von keiner Karriere als Architekt/in träumen und dennoch entsprechendes Fachwissen erwerben wollen, müssen sich nicht zwingend den Strapazen eines berufsbegleitenden Studiums aussetzen, sondern können einen Fernkurs in Angriff nehmen.

In diesem Zusammenhang kommen verschiedene Fernschulen als Anbieter infrage. Interessante Fernkurse können dabei unter anderem sein:

  • Innenarchitektur
  • Feng-Shui-Beratung
  • Raumgestaltung
  • Gartengestaltung
Berufstätige mit Interesse an dem Fernstudium Architektur und entsprechenden beruflichen Ambitionen sollten folglich wissen, dass neben akademischen Studiengängen noch weitere Optionen existieren.

In diesem Zusammenhang muss man jedoch beachten, dass der Abschluss eines Fernkurses in der Regel nicht anerkannt ist und folglich maximal als zusätzliche Qualifikation dienen kann.


Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.3/516 ratings