Fernstudium Bauprojektmanagement


Das Fernstudium Bauprojektmanagement kommt in mehrfacher Hinsicht besonders daher. Einerseits handelt es sich um einen Fernstudiengang, der auf Präsenzen verzichtet und den Lernenden maximale Freiheiten einräumt. Andererseits handelt es sich bei dem Bauprojektmanagement um eine sehr spezielle Disziplin.
Hier geht es darum, die Planung und Durchführung von Bauprozessen effektiv und ökonomisch zu organisieren. Wer eine Führungsposition im Bauwesen anstrebt und die betreffende Qualifikation neben dem Beruf erlangen möchte, trifft mit dem Bauprojektmanagement-Fernstudium eine gute Wahl.
Zunächst wirkt das Online-Studium Projektmanagement Bau rundum gelungen und als ideale Wahl, aber vor dem Beginn sollten Interessierte sorgsam recherchieren. Ein berufsbegleitendes Studium ist kein Spaziergang, der sich mal eben nebenbei bewältigen lässt.
Auch der Anspruch des Bauprojektmanagements ist in diesem Zusammenhang nicht zu verachten. Hier auf Fernstudium.com finden angehende Bauprojektmanager/innen einführende Informationen zu dem Fernstudiengang und können sich so ein erstes Bild machen. Es ist ratsam, vorab zu recherchieren, um dann die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen.
Inhaltsverzeichnis
Berufliche Chancen als Bauprojektmanager/in
Ein besonders wichtiger Aspekt für jede Studienwahl stellen die beruflichen Perspektiven dar, die sich aus dem betreffenden Abschluss ergeben. Nach dem Studium Bauprojektmanagement ist man Bauprojektmanager/in und kann vor allem in den folgenden Aufgabenbereichen mit Expertise punkten:
- Baumanagement
- Projektentwicklung
- Planungskoordination
Entsprechende Stellenangebote finden sich im gesamten Bauwesen, so dass sich hier vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Absolventen des Bauprojektmanagements ergeben können. Die Qualifikation erweist sich somit immer wieder aufs Neue als vielversprechender Karrierebaustein und sollte dementsprechend genutzt werden.
So viel kannst du im Bereich Bauprojektmanagement verdienen
Im Bauwesen braucht es stets Projektmanager/innen mit dem Schwerpunkt Bau, weshalb die Berufsaussichten mit einem Abschluss im Bereich Bauprojektmanagement rosig sind. Interessierten kommt es zugleich aber auch auf die Verdienstmöglichkeiten an, schließlich wollen sie nicht nur ihrer Berufung folgen, sondern zugleich auch die Basis für eine gesicherte Zukunft schaffen.
Geld spielt hier eine Rolle, schließlich muss man seinen Lebensunterhalt verdienen und will sich auch etwas leisten können. Je nach Position und Aufgabengebiet kann die Einkommenssituation variieren. Wer dennoch nach konkreten Zahlen sucht, kann sich an dem durchschnittlichen Gehalt zwischen rund 46.000 Euro und 62.000 Euro brutto im Jahr orientieren.
Das berufsbegleitende Fernstudium Bauprojektmanagement
Das Bauprojektmanagement ist als eigenständiges Fach auf dem Vormarsch und wird mittlerweile zunehmend als Fernstudiengang angeboten. Im Zuge dessen kann man mit dem Bachelor oder Master einen akademischen Grad mit internationaler Anerkennung erlangen.
Dass das Ganze neben dem Beruf und/oder der Familie geschieht, ist in besonderem Maße hervorzuheben. Fernstudierende des Bauprojektmanagements sind zeitlich und örtlich unabhängig, wodurch eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf gegeben ist.
Möglich machen dies verschiedene E-Learning-Methoden sowie intensive Selbstlernphasen. Auf diese Art und Weise kann man Theorie und Praxis miteinander verbinden und das Online-Studium als erfahrene/r und kompetente/r Bauprojektmanager/in beenden.
Diese Inhalte erwarten zukünftige Bauprojektmanager/innen
Dass es im Bauprojektmanagement um die Planung, Koordination und Durchführung von Bauprojekten geht, liegt auf der Hand. Interessierte an einem entsprechenden Studium neben dem Beruf fragen sich allerdings dennoch, worum es im Studium konkret geht.
Je nach angestrebtem Abschluss und gewähltem Studiengang kann es hier durchaus Unterschiede geben, aber grundsätzlich setzt sich der Studienplan typischerweise aus den folgenden Modulen zusammen:
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Volkswirtschaftslehre
- Investition und Finanzierung
- Projektmanagement
- Baukonstruktion
- Gebäudetechnik
- Bauphysik
- Vergabe- und Vertragsmanagement
- Baurecht
- Unternehmensführung
Voraussetzungen, Dauer und Kosten
Menschen, die über die Aufnahme von Fernstudien im Bereich Bauprojektmanagement nachdenken, sollten zunächst ihre persönliche Eignung hinterfragen. Ein akademisches Fernstudium erfordert Disziplin, Motivation, Organisationsgeschick, Ehrgeiz, Belastbarkeit und Ausdauer.
Außerdem sollte man an ökonomischen Themen Interesse haben und dem Bauwesen zugetan sein. Grundsätzlich ist eine Auseinandersetzung mit den folgenden Rahmenbedingungen unerlässlich und veranschaulicht gut, welchen Einfluss der jeweils angestrebte Abschluss hier hat:
- Bachelor
Voraussetzungen: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
Dauer: sechs bis zwölf Semester - Master
Voraussetzungen: einschlägiges Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss
Dauer: vier bis acht Semester
Ein Bauprojektmanagement-Studium neben dem Beruf kostet nicht nur Zeit und Energie, sondern auch Geld. Vor allem an privaten Hochschulen ergeben sich Studiengebühren in Höhe einiger Tausend Euro.
Im Falle des Fernstudienganges Bauprojektmanagement müssen angehende Fernstudierende mit Kosten von beispielsweise 10.000 Euro bis 15.000 Euro ausgehen. Die Anbieter lassen sich allerdings zumeist auf eine Ratenzahlung ein. Außerdem gibt es noch weitere Finanzierungsoptionen, wie zum Beispiel BAföG, Stipendien oder Studienkredite.
Wer profitiert besonders von einem Bauprojektmanagement-Fernstudium?
Der Fernstudiengang Projektmanagement Bau ist grundsätzlich für alle geeignet, die im Bauwesen eine leitende Funktion übernehmen möchten und daher nach der passenden Qualifizierung suchen.
In Zeiten zunehmender Akademisierung ist ein berufsbegleitendes Studium ohnehin eine gute Wahl und bietet die Gelegenheit, trotz beruflicher Verpflichtungen einen akademischen Grad zu erlangen.
Besonders lohnend ist das Bauprojektmanagement für Fachkräfte aus dem Bauwesen, die ihre fachliche Kompetenz ausbauen möchten. Die folgenden Berufsgruppen stellen somit die zentrale Zielgruppe dieses berufsbegleitenden Studiums dar:
- Bauingenieure
- Architekten
- Immobilienkaufleute
- Immobilienfachwirte
Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Bauprojektmanagement?
Das Online-Studium Bauprojektmanagement bietet ohne Frage viele Vorteile, ist aber dennoch nicht alternativlos. Zunächst ist festzuhalten, dass man das Fach auch auf andere Art und Weise berufsbegleitend studieren kann. Diesbezüglich sind die folgenden Studienformen hervorzuheben:
- Abendstudium
- Wochenendstudium
- anderweitiges Teilzeitstudium
Wer aber ein Fernstudium bevorzugt, sollte wissen, dass das Bauprojektmanagement oftmals in andere Fernstudien aus dem Umfeld des Bauwesens integriert ist. Dass man zunächst vielleicht keinen passenden Online-Studiengang findet, ist folglich kein Problem.
Es ist ohnehin ratsam, ähnliche Fächer in die Auswahl einzubeziehen und sich genug Zeit für die Studienwahl zu nehmen. Erwähnenswerte Disziplinen sind hier unter anderem:
- Baumanagement
- Projektmanagement
- Immobilienmanagement
- Projektentwicklung
- Facility Management
- Immobilienwirtschaft
Gut zu wissen
Fernstudiengänge auf dem Gebiet des Bauprojektmanagements sind ohne Frage vielversprechend, aber zugleich rar gesät.
Wer das Konzept des Fernlernens schätzt, kann auch Fernkurse absolvieren. Im Zuge dessen kann man sich zeitlich und örtlich unabhängig weiterbilden und dadurch im Bauwesen aufsteigen. Interessierte sollten wissen, dass längst nicht jedes Fernstudium tatsächlich ein akademischer Fernstudiengang ist.
Oftmals handelt es sich um einfache Fernlehrgänge, die aber trotzdem ihre Daseinsberechtigung haben. Wichtig ist, dass man eine korrekte Einordnung vornimmt und keine böse Überraschung erlebt. Es ist daher essenziell, dass Interessierte im Vorfeld umfassend recherchieren und auch das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern.
Fernstudienangebote
- Design, Kreativität und Musik
- Gesellschaft und Kultur
- Gesundheit, Medizin und Sport
- Informatik und IT
- Marketing, Kommunikation und Medien
- Naturwissenschaften
- Persönlichkeitsbildung und Freizeit
- Psychologie, Beratung und Coaching
- Soziales und Pädagogik
- Sprachen und Fremdsprachen
- Technik und Ingenieurwesen
- Tourismus, Hotellerie und Event
- Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
- Wirtschaft und Recht
Fernstudium an Hochschulen
Fernstudiengänge
- Architektur
- Artificial Intelligence
- Bauingenieur
- Bauprojektmanagement
- Betriebswirt
- Bildung und Sport
- Bildungsmanagement
- Biologie
- BWL
- Chemie
- Computer Science
- Controlling
- Digital Business
- Digital Management
- E-Commerce
- Elektrotechnik
- Elektro- und Informationstechnik
- Energiewirtschaft und Energiemanagement
- Entspannungstrainer
- Entwicklungspsychologie
- Ergotherapie
- Ernährungsberater
- Ernährungswissenschaften
- Erzieher
- Erziehungsberater
- Erziehungswissenschaften
- Eventmanagement
- Fachwirt
- Facility Management
- Farb- und Stilberatung
- Fahrzeugtechnik
- Finanzmanagement
- Fitnessfachwirt
- Fitnessökonomie
- Fitnesstrainer
- Forstwirtschaft
- Fotografie
- Frühpädagogik
- General Management
- Germanistik
- Gerontologie
- Geschichte
- Gesundheit
- Gesundheit und Medizin
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Gesundheitspädagogik
- Gesundheitspsychologie
- Grafikdesign
- Handelsfachwirt
- Heilpädagogik
- Heilpraktiker
- Hotelmanagement
- Industriefachwirt
- Ingenieurwesen und Umwelt
- Immobilienmanagement
- Informatik
- Innenarchitektur
- International Management
- IT-Management
- IT-Sicherheit
- Journalismus
- Jura
- Kindheitspädagogik
- Kinderpsychologie
- Kommunikationspsychologie
- Kosmetikerin
- Klinische Psychologie
- Kriminologie
- Kunst und Medien
- Kunstgeschichte
- Kunsttherapie
- Lebensmitteltechnologie
- Lehramt
- Logistik
- Logistikmanagement
- Logopädie
- Marketing
- Maschinenbau
- Mathematik
- Mechatronik
- Mediation
- Mediendesign
- Medieninformatik
- Medienmanagement
- Medienpsychologie
- Medien- und Kommunikationsdesign
- Medizinpädagogik
- Medizintechnik
- Mentaltrainer
- Modemanagement
- Musik
- Musikpädagogik
- Ökotrophologie
- Online-Marketing
- Pädagogik
- Pädagogische Fachkraft für Schulsozialarbeit
- Personalmanagement
- Personal Trainer
- Pflege
- Pflegemanagement
- Pflegepädagogik
- Pharmazie
- Philosophie
- Physik
- Prävention und Gesundheitspsychologie
- Praxismanagement
- Projektmanagement
- Physiotherapie
- Psychologie
- Psychotherapie
- Public Health
- Public Management
- Public Relations
- Qualitätsmanagement
- Recht und Verwaltung
- Regenerative Energiequellen
- Religion
- Religionspädagogik
- Robotik
- Sicherheitsmanagement
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Sozialpädagogik
- Sozialpsychologie
- Soziologie
- Sportmanagement
- Sonderpädagogik
- Sprachen und Soziales
- Steuerrecht
- Technik und IT
- Theologie
- Tierheilpraktiker
- Tierpsychologie
- Tourismus
- Tourismusfachwirt
- Tourismusmanagement
- Übersetzer – Dolmetscher
- Unternehmensberatung
- Unternehmensführung
- Umwelttechnik
- Verwaltung
- Verwaltungsfachwirt
- Wirtschaft und Management
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieur
- Wirtschaftspädagogik
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsrecht
- Yogalehrer
Sprachkurse
- Arabisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Deutsch (engl.)
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Hindi
- Italienisch
- Japanisch
- Niederländisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Spanisch
- Sprachzertifikat & Sprachdiplome
- Cambridge Certificate
- GMAT
- IELTS
- TOEFL
- TOEIC