Skip to main content

Fernstudium Bauzeichner

Sucht man nach einer flexiblen und zeitgemäßen Möglichkeit, den Beruf des Bauzeichners zu erlernen? Ein Fernstudium Bauzeichner könnte genau das Richtige sein. Im Gegensatz zur klassischen Ausbildung bietet ein Online-Studiengang viele Vorteile, wie beispielsweise die freie Zeiteinteilung und das Lernen von zu Hause aus. In diesem Artikel erfährt man alles Wissenswerte rund um das Thema Fernstudium Bauzeichner, von den Inhalten über die Voraussetzungen bis hin zu den Verdienstmöglichkeiten.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick

  • Flexible Zeitgestaltung durch E-Learning und virtuellen Unterricht
  • Dauer des Fernstudiums zwischen 6 und 14 Monaten
  • Wöchentlicher Arbeitsaufwand von circa 5 Stunden
  • Kostenlose Bereitstellung der notwendigen CAD-Software
  • Keine formalen Voraussetzungen, aber visuelles Denken und mathematisches Verständnis von Vorteil
  • Verdienstmöglichkeiten je nach Berufserfahrung zwischen 2.200 und 4.000 Euro brutto pro Monat
  • Vertrauenswürdige Zertifizierungen durch staatliche Stellen wie ZFU und AZAV

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Was ist ein Fernstudium Bauzeichner?

Ein Fernstudium Bauzeichner ermöglicht es Ihnen, sich flexibel und berufsbegleitend weiterzubilden. Im Gegensatz zur klassischen dreijährigen Ausbildung zum Bauzeichner bietet ein Fernstudium die Möglichkeit, sich in kürzerer Zeit und mit individuell anpassbarer Studienzeit auf die Arbeit mit CAD-Programmen zu spezialisieren.

Definition und Grundlagen

Das Fernstudium Bauzeichner vermittelt die grundlagen des computerunterstützten Zeichnens (CAD – „computer-aided Design“). Sie erlernen den Umgang mit professioneller CAD-Software wie AutoCAD Architecture und eignen sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten an, um Bauzeichnungen und -pläne zu erstellen.

Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität: Sie können Ihr Studium zeitlich und örtlich frei gestalten und an Ihre persönlichen Lebensumstände anpassen. Durch die Kombination von Selbststudium, Online-Lerneinheiten und praktischen Übungen eignen Sie sich die Inhalte im eigenen Tempo an.

Unterschiede zur klassischen Ausbildung

Die reguläre Ausbildung zum Bauzeichner dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt, d.h. in Betrieb und Berufsschule. Ein Fernstudium Bauzeichner hingegen konzentriert sich auf die für die Arbeit mit CAD relevanten Inhalte und kann dadurch deutlich kürzer ausfallen – oft ist ein Abschluss innerhalb von 12 bis 14 Monaten möglich.

Zudem bietet ein berufsbegleitendes fernstudium bauzeichner die Möglichkeit, während der Weiterbildung weiterhin berufstätig zu sein. So können Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden und gleichzeitig Ihren Lebensunterhalt sichern.

Dauer und Kosten

Ein Fernstudium zum Bauzeichner bietet eine flexible Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden. Die dauer fernstudium bauzeichner variiert je nach Anbieter und Programm, liegt aber meist bei 14 Monaten bei einem wöchentlichen Lernaufwand von 4 bis 5 Stunden. Einige Anbieter bieten auch Kompaktkurse an, die in 7 Monaten absolviert werden können, erfordern dafür aber einen höheren Zeitaufwand pro Woche.

Die kosten fernstudium bauzeichner hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dauer des Studiums, dem Anbieter und den gebühren fernstudium bauzeichner. Um genaue Informationen zu den Kosten zu erhalten, empfiehlt es sich, direkt mit den Anbietern Kontakt aufzunehmen. Viele Fernhochschulen bieten auch flexible Zahlungsoptionen an, um das Studium finanziell zu erleichtern.

Bei der Wahl eines Fernstudiums zum Bauzeichner ist es wichtig, sowohl die Dauer als auch die Kosten sorgfältig abzuwägen. Ein längeres Studium ermöglicht eine gründlichere Ausbildung, erfordert aber auch mehr Zeit und finanzielle Mittel. Kürzere Programme können eine schnellere Qualifikation bieten, setzen aber oft ein höheres Maß an Selbstdisziplin und Engagement voraus.

Unabhängig von der gewählten Studiendauer und den anfallenden Gebühren bietet ein Fernstudium zum Bauzeichner die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden und neue Karrierechancen zu erschließen. Mit der richtigen Planung und Motivation können angehende Bauzeichner ihre Ziele erreichen und sich für die Herausforderungen der Baubranche wappnen.

Verdienstmöglichkeiten

Das Gehalt eines Bauzeichners hängt von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Unternehmensgröße ab. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt bei etwa 2.900 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt kontinuierlich an.

Laut Statistiken verdienen Bauzeichner im Durchschnitt 3.568 Euro brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt von 42.816 Euro entspricht. Der Stundenlohn bei einer Vollzeitstelle mit 38 Wochenstunden beträgt somit 21,67 Euro. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleibt bei Steuerklasse 1 ein Netto-Einkommen von 2.367 Euro pro Monat.

Die Verdienstmöglichkeiten für Bauzeichner variieren je nach Bundesland und Unternehmensgröße. In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.874 Euro pro Monat, während es in Sachsen bei 2.738 Euro liegt. Auch zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern gibt es Unterschiede: Im Westen verdienen Bauzeichner im Schnitt 26% mehr als ihre Kollegen im Osten.

Die Unternehmensgröße spielt ebenfalls eine Rolle bei der Gehaltshöhe. Bauzeichner in kleinen Unternehmen verdienen durchschnittlich 2.800 Euro pro Monat, während ihre Kollegen in großen Unternehmen mit 3.900 Euro deutlich mehr verdienen. Der Gehaltsunterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen beträgt somit 39%.

Auch die Berufserfahrung wirkt sich positiv auf das Gehalt aus. Nach 3-4 Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.270 Euro pro Monat, nach 10 Jahren bei 3.500 Euro und nach 25 Jahren sogar bei 4.000 Euro. Somit kann das Gehalt im Laufe der Karriere um bis zu 40% steigen.

Studieninhalte und Schwerpunkte

Ein Fernstudium Bauzeichner vermittelt umfassende Kenntnisse in den wichtigsten Bereichen des Berufsfeldes. Die Studieninhalte sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmer auf die praktischen Anforderungen des Berufsalltags vorzubereiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln.

CAD-Software und Grundlagen des Bauzeichnens

Ein Schwerpunkt des Fernstudiums liegt auf der Arbeit mit CAD-Programmen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Software kennen, wie die Programmoberfläche, Menüs und den Datenaustausch. Durch praktische Übungen erlangen sie Sicherheit im Umgang mit den cad-programmen im fernstudium bauzeichner und können diese effizient für ihre Aufgaben einsetzen.

Bautechnisches Zeichnen und Projektionslehre

Neben der digitalen Arbeit mit CAD-Software gehören auch das bautechnische Zeichnen und die Projektionslehre zu den inhalten im fernstudium bauzeichner. Die Studierenden lernen verschiedene Darstellungsformen wie Parallel- und Axonometrie sowie die Perspektivkonstruktion kennen. Durch die projektionslehre im fernstudium bauzeichner werden räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis geschult.

Baukonstruktion und Bauentwurf

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Fernstudiums sind die Grundlagen der Baukonstruktion und des Bauentwurfs. Die Teilnehmer lernen, wie Gebäude und Bauteile konstruiert und gestaltet werden. Sie erwerben Kenntnisse über Baustoffe, Tragwerke und die Zusammenhänge zwischen Form und Funktion. Auch das Erstellen von handgezeichneten Entwürfen wird in manchen Studiengängen noch vermittelt, um ein umfassendes Verständnis für die baukonstruktion im fernstudium bauzeichner zu entwickeln.

Insgesamt bietet das Fernstudium Bauzeichner eine solide Grundlage, um den Beruf erfolgreich auszuüben. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung werden die Studierenden optimal auf die Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet.

Voraussetzungen für das Fernstudium Bauzeichner

Wer sich für ein Fernstudium zum Bauzeichner interessiert, fragt sich oft nach den voraussetzungen fernstudium bauzeichner. Grundsätzlich sind die anforderungen fernstudium bauzeichner überschaubar. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung in der Baubranche sind von Vorteil, aber keine Pflicht. Wichtiger für die eignung fernstudium bauzeichner sind persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten.

Zu den wichtigsten Voraussetzungen zählen:

  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis
  • Mathematische Grundkenntnisse
  • Sorgfalt und Präzision
  • Computerkenntnisse

Da Bauzeichner vor allem die Vorgaben von Architekten und Ingenieuren umsetzen, spielt Kreativität eine eher untergeordnete Rolle. Stattdessen kommt es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit an. Interessierte sollten auch bereit sein, sich in die entsprechenden CAD-Programme einzuarbeiten, die für die Erstellung von Bauzeichnungen unerlässlich sind.

Ein Fernstudium erfordert zudem ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung. Da der Lernstoff selbstständig erarbeitet wird, müssen Teilnehmer in der Lage sein, sich zu motivieren und strukturiert zu arbeiten. Viele Fernschulen bieten jedoch Unterstützung durch Tutoren und regelmäßige Online-Seminare, um den Lernerfolg zu fördern.

Ablauf und Dauer des Fernstudiums

Das Fernstudium zum Bauzeichner CAD bietet eine flexible Möglichkeit, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben. Der ablauf fernstudium bauzeichner ist so gestaltet, dass Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo lernen und das Studium mit ihrem Beruf und Alltag vereinbaren können.

Selbststudium und Online-Campus

Das selbststudium fernstudium bauzeichner beginnt mit dem Erhalt der Studienmaterialien, die speziell für das Fernstudium entwickelt wurden. Über einen Online-Campus haben Teilnehmer Zugriff auf digitale Ressourcen, Seminare und den Austausch mit Tutoren. Die notwendige CAD-Software ist in den Lehrgangsgebühren enthalten und steht für die Dauer des Studiums zur Verfügung.

Praktische Übungen und Einsendeaufgaben

Um den Lernfortschritt zu überprüfen und das Gelernte anzuwenden, gibt es praktische Übungen, Kontrollfragen und einsendeaufgaben fernstudium bauzeichner. Diese Aufgaben werden von erfahrenen Dozenten korrigiert und die Teilnehmer erhalten individuelles Feedback. Die AutoCAD-Tutorials werden von vielen Teilnehmern als besonders nützlich empfunden.

Prüfungen und Zertifizierung

Am Ende des Fernstudiums stehen prüfungen fernstudium bauzeichner, die das erworbene Wissen testen. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer ein institutsinternes Zertifikat, optional auch in englischer Sprache. Das SGD-Zertifikat kann nach Ablegen einer schriftlichen Prüfung erworben werden.

Die Regelstudienzeit für das Fernstudium Bauzeichner CAD beträgt 14 Monate bei einem wöchentlichen Zeitaufwand von ca. 5 Stunden. Bei längerer Studienzeit wird eine Zeitreserve von 12 Monaten gewährt. Der Weiterbildungslehrgang ist nach AZWV / AZAV zertifiziert und für Arbeitslose durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100 % förderfähig.

Alternativen zum Fernstudium Bauzeichner

Wer sich für eine Karriere im Bauwesen interessiert, findet neben dem Fernstudium zum Bauzeichner auch andere spannende Möglichkeiten. Verwandte Studiengänge wie Bauingenieurwesen oder Architektur bieten eine akademische Alternative und werden teilweise ebenfalls als Fernstudium angeboten. So können angehende Baufachleute ihre Kenntnisse vertiefen und sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren.

Neben klassischen Studiengängen gibt es auch ähnliche Weiterbildungen für Bauzeichner, die sich auf einzelne Fachgebiete konzentrieren. Dazu gehören beispielsweise:

  • Ingenieurbau
  • Hochbau
  • Tief-, Straßen- und Landschaftsbau

Diese Spezialisierungen ermöglichen es Bauzeichnern, ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen und sich für bestimmte Aufgaben im Bauwesen zu qualifizieren. Durch die Wahl einer passenden Weiterbildung können Bauzeichner ihre Karrierechancen verbessern und sich in ihrer Branche etablieren.

Egal ob Fernstudium, verwandter Studiengang oder spezialisierte Weiterbildung – wer im Bereich Bauzeichnen Fuß fassen möchte, findet vielfältige Möglichkeiten, seine Ziele zu erreichen. Mit der richtigen Qualifikation und Motivation stehen Bauzeichnern zahlreiche Türen offen, um in diesem spannenden Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Fazit

Ein Fernstudium Bauzeichner CAD bietet zahlreiche Vorteile für angehende Fachkräfte in der Baubranche. Die flexible Lernform ermöglicht es, die Weiterbildung neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen zu absolvieren. Durch den Fokus auf praxisrelevante Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Software und bautechnischem Zeichnen werden die Teilnehmer optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.

Die Dauer des Fernstudiums variiert je nach Anbieter, liegt aber deutlich unter der klassischen Ausbildungszeit von drei Jahren. Auch die Kosten sind überschaubar und können durch Förderprogramme weiter reduziert werden. Nach erfolgreichem Abschluss stehen den Absolventen vielversprechende Perspektiven offen, denn qualifizierte Bauzeichner werden in verschiedensten Branchen dringend gesucht.

Mit einem Zertifikat als Bauzeichner CAD eröffnen sich attraktive Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten. Je nach Berufserfahrung und Weiterqualifikation können Bruttogehälter von 2.500 € und mehr erzielt werden. Insgesamt bietet das Fernstudium Bauzeichner eine lohnenswerte Investition in die berufliche Zukunft und beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in die Baubranche.

FAQ

Was ist ein Fernstudium Bauzeichner CAD?

Ein Fernstudium Bauzeichner CAD ist eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit, die sich auf das computerunterstützte Zeichnen mit CAD-Programmen spezialisiert. Im Gegensatz zur klassischen Ausbildung zum Bauzeichner ermöglicht es eine kürzere Qualifizierung für eine Tätigkeit im Baugewerbe, die von zu Hause aus absolviert werden kann.

Wie lange dauert ein Fernstudium Bauzeichner CAD?

Die Dauer eines Fernstudiums Bauzeichner CAD beträgt meist 14 Monate bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 4 bis 5 Stunden. Kompaktkurse können auch in 7 Monaten mit höherem Zeitaufwand abgeschlossen werden.

Welche Verdienstmöglichkeiten haben Bauzeichner?

Das Einstiegsgehalt nach einer Ausbildung oder einem Fernstudium zum Bauzeichner liegt meist zwischen 2.000 und 3.000 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung können Bauzeichner auch deutlich mehr verdienen.

Welche Inhalte werden im Fernstudium Bauzeichner CAD vermittelt?

Im Fernstudium Bauzeichner CAD geht es hauptsächlich um die Arbeit mit CAD-Programmen, bautechnisches Zeichnen, Projektionslehre mit Parallel- und Axonometrie, Perspektivkonstruktion sowie Grundlagen der Baukonstruktion und des Bauentwurfs. Auch handgezeichnete Entwürfe werden teils noch gelehrt.

Welche Voraussetzungen müssen für ein Fernstudium Bauzeichner CAD erfüllt sein?

Für ein Fernstudium Bauzeichner CAD müssen meist keine besonderen Voraussetzungen erfüllt werden. Erfahrung in der Baubranche ist von Vorteil, aber kein Muss. Wichtiger sind persönliche Eigenschaften wie räumliches Denkvermögen, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Präzision und mathematisches Verständnis.

Wie läuft ein Fernstudium Bauzeichner CAD ab?

Das Fernstudium beginnt mit dem Erhalt der Studienhefte für das Selbststudium von zu Hause aus. Über einen Online-Campus stehen Kursmaterialien digital zur Verfügung, außerdem finden dort Seminare statt und der Austausch mit Tutoren ist möglich. Praktische Übungen, Kontrollfragen und Einsendeaufgaben dienen der Lernfortschrittskontrolle. Nach bestandenen Prüfungen erhalten Teilnehmer ein institutsinternes Zertifikat.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Bauzeichner CAD?

Wer sich für ein akademisches Studium im Bereich Bauwesen interessiert, findet Alternativen in Studiengängen wie Bauingenieurwesen oder Architektur, die teils auch als Fernstudium angeboten werden. Daneben existieren weitere Weiterbildungsmöglichkeiten für einzelne Spezialisierungen des Bauzeichnens, etwa im Bereich Ingenieurbau, Hochbau oder Tief-, Straßen- und Landschaftsbau.


Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.9/512 ratings