Umschulung Marketing – Ausbildung Quereinsteiger


Möchte man eine neue berufliche Herausforderung im Marketing annehmen? Eine Umschulung im Bereich Marketing bietet Quereinsteigern die Möglichkeit, sich in dieser spannenden Branche zu etablieren. In diesem Artikel erfährt man, was eine Umschulung im Marketing beinhaltet, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte und welche Karrieremöglichkeiten sich daraus ergeben können. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten einer Umschulung im Marketing!
Der Quereinstieg ins Marketing wird zunehmend von Fachkräften aus verschiedenen Branchen gewählt. Eine Umschulung vermittelt die grundlegenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um in dieser dynamischen Branche Fuß zu fassen. Durch flexible Lernmethoden und praxisnahe Inhalte können Quereinsteiger sich gezielt auf eine Karriere im Marketing vorbereiten. Die Dauer einer Umschulung variiert je nach Anbieter und Lernform, liegt aber meist zwischen 12 und 24 Monaten.
Marketing umfasst zahlreiche Spezialisierungen, darunter Digital Marketing, Content Creation und Social Media Management. Quereinsteiger bringen oft wertvolle transferierbare Fähigkeiten wie analytisches Denken und Projektmanagement mit. Durch eine Weiterbildung im Marketing können sie diese Kompetenzen erweitern und sich für spannende Positionen qualifizieren. Anerkannte Zertifikate, die durch Weiterbildungen erworben werden, verbessern die beruflichen Chancen zusätzlich.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Punkte
- Umschulung im Marketing bietet Quereinsteigern vielseitige Karrieremöglichkeiten
- Flexible Lernmethoden und praxisnahe Inhalte ermöglichen gezielte Vorbereitung
- Marketing umfasst Spezialisierungen wie Digital Marketing, Content Creation und Social Media Management
- Quereinsteiger bringen oft wertvolle Fähigkeiten wie analytisches Denken und Projektmanagement mit
- Weiterbildungen und anerkannte Zertifikate verbessern berufliche Chancen im Marketing
Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Berufsbild Marketing
Das marketing berufsbild ist vielseitig und umfasst eine Vielzahl von aufgaben marketing. Marketing-Fachkräfte sind für die strategische Planung und Umsetzung von Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen verantwortlich. Zu den wichtigsten marketing kompetenzen gehören Kreativität, analytisches Denken und Kommunikationsstärke.
Eine der zentralen Aufgaben im Marketing ist die zielgruppenanalyse. Durch die genaue Betrachtung der Zielgruppe können Marketingkonzepte entwickelt werden, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der potenziellen Kunden zugeschnitten sind. Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie beispielsweise Marktforschung, Umfragen oder die Auswertung von Kundendaten.
Die Digitalisierung hat das Berufsbild im Marketing stark verändert. Online-Marketing und Social Media spielen eine immer größere Rolle. Marketing-Fachkräfte müssen daher auch über Kompetenzen in diesen Bereichen verfügen. Dazu gehören beispielsweise Kenntnisse in Suchmaschinenoptimierung (SEO), Performance-Marketing oder der Einsatz von Marketing-Cookies zur Anzeige personalisierter Werbung.
Laut Statistiken liegt das durchschnittliche Gehalt von angestellten Online Marketing Manager:innen bei 40.000 €. Zudem gibt es zahlreiche Stellenausschreibungen für Online Marketing Manager:innen. Quereinsteiger haben gute Chancen, in den Online-Marketing-Bereich einzusteigen, oft mit nur einer kurzen, fundierten Weiterbildung.
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umschulung im Marketing
Eine erfolgreiche Umschulung im Marketing erfordert vor allem ein grundlegendes Interesse und Begeisterung für Marketingthemen. Laut einer Studie der ComCave Fachhochschule halten 65% der Marketingexperten praktische Erfahrung für wertvoller als eine formale Ausbildung. Quereinsteiger sollten daher bereit sein, sich aktiv mit den verschiedenen Aspekten des Marketings auseinanderzusetzen und ihre skills im marketing kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Neben dem interesse am marketing sind auch Grundkenntnisse in BWL und Kommunikation von Vorteil. Digitale Kompetenzen gewinnen im Marketing zunehmend an Bedeutung, da laut einer Umfrage von LinkedIn 44% der Fachkräfte aufgrund der Digitalisierung von Unternehmen einen Berufswechsel in das Marketing in Betracht gezogen haben. Quereinsteiger sollten daher offen sein, sich mit neuen Technologien und digitalen Marketingstrategien vertraut zu machen.
Zu den wichtigsten persönlichen Eigenschaften für eine erfolgreiche Umschulung im Marketing zählen Kreativität, Kommunikationsstärke und analytisches Denken. Da eine Umschulung oft im Fernstudium absolviert wird, sind zudem Eigenmotivation, Selbstdisziplin und Lernbereitschaft entscheidende Faktoren. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung können Quereinsteiger die voraussetzungen für eine marketing umschulung erfüllen und erfolgreich im Marketing Fuß fassen.
Dauer und Kosten
Die Dauer einer Umschulung zum Kaufmann für Marketingkommunikation beträgt in der Regel 23 bis 24 Monate. Ein Beispiel hierfür ist die Umschulung zur Kauffrau für Marketingkommunikation, die 24 Monate dauert und ein sechsmonatiges Praktikum beinhaltet. Der Unterricht findet oft in hybrider Form statt, mit zwei Tagen pro Woche virtuell und in Präsenz. Während der Umschulung absolvieren die Teilnehmer meist drei Tage pro Woche ein Praktikum.
Die kosten marketing umschulung variieren je nach Anbieter und Fördermöglichkeiten. Bei einer Förderung durch einen Bildungsgutschein oder den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr kann die Umschulung bis zu 100 % kostenlos sein. Zusätzlich gibt es oft eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2.500 € bei erfolgreichem Abschluss. Bürgergeld-Empfänger können zudem ein Weiterbildungsgeld von bis zu 150 € pro Monat erhalten.
Die finanzierung umschulung marketing kann durch verschiedene Förderprogramme erleichtert werden. Neben den bereits erwähnten Bildungsgutscheinen und der Förderung durch den BFD gibt es auch spezielle Bildungskredite. Eine gründliche Recherche hilft dabei, die passende Finanzierungsoption für die individuelle Situation zu finden.
Während der dauer marketing umschulung werden den Teilnehmern oft zusätzliche Ressourcen zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise die kostenlose Bereitstellung eines Notebooks, eine MS Office 365 Lizenz und relevante Fachbücher. Zudem werden häufig Zusatzzertifikate wie ICDL und AEVO angeboten, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter zu verbessern.
Marketing-Bereiche für Quereinsteiger
Das Marketingfeld bietet eine Vielzahl von marketing spezialisierungen, die sich hervorragend für Quereinsteiger eignen. Ob seo, performance marketing, newsletter marketing oder print marketing – jeder Bereich hat seine eigenen Herausforderungen und Chancen.
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
SEO-Manager optimieren Webseiten für Suchmaschinen, indem sie Keywords geschickt platzieren, Content anpassen und technische Verbesserungen vornehmen. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen zu erhöhen und dadurch mehr organischen Traffic zu generieren.
Performance-Marketing
Im performance marketing dreht sich alles um messbare Ergebnisse. Durch gezielte Kampagnen auf Plattformen wie Google Ads, Social Media und Affiliate-Portalen werden Leads generiert, Verkäufe gesteigert und der ROI optimiert. Datenanalyse und ständige Optimierung sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Newsletter-Marketing
Newsletter-Marketing ist ein effektives Instrument zur Kundenbindung und -gewinnung. Durch die Gestaltung ansprechender E-Mails mit relevantem Content können Unternehmen ihre Zielgruppe direkt erreichen und zum Handeln motivieren. Auch hier gilt es, die Performance kontinuierlich zu messen und zu verbessern.
Print-Marketing
Trotz der fortschreitenden Digitalisierung hat das print marketing nicht ausgedient. Broschüren, Flyer und Plakate ermöglichen eine gezielte Ansprache bestimmter Zielgruppen und können die Markenbekanntheit effektiv steigern. Quereinsteiger mit einem Gespür für Design und Texte können hier ihre Kreativität voll entfalten.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Quereinsteiger
Quereinsteiger, die eine Karriere im Marketing anstreben, haben zahlreiche Möglichkeiten, sich durch gezielte Weiterbildungen für dieses spannende Berufsfeld zu qualifizieren. Ob Berufseinsteiger oder Berufserfahrene – es gibt passende Lehrgänge für jeden Kenntnisstand. Mit der richtigen Weiterbildung im Marketing können auch Quereinsteiger aus fachfremden Bereichen erfolgreich in diese zukunftssichere Branche einsteigen.
Grundlagen des Marketings
Ein solides Fundament für eine Karriere im Marketing bilden Grundlagenkurse, die ein umfassendes Verständnis von Marktforschung, Zielgruppenanalyse und dem Marketing-Mix vermitteln. Diese Kurse sind besonders für Berufseinsteiger geeignet und vermitteln das nötige Know-how für den Aufbau erfolgreicher Kundenbeziehungen. Die Dauer solcher Grundlagenkurse variiert von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten, je nach Umfang und Intensität der behandelten Themen.
Online Marketing Überblick
In der heutigen digitalen Welt ist eine Weiterbildung im Bereich Online Marketing unverzichtbar. Kurse in diesem Bereich bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen digitalen Kanäle, Instrumente und Strategien für eine erfolgreiche Vermarktung im Internet. Teilnehmer lernen beispielsweise, wie man Social-Media-Kampagnen plant und durchführt, Suchmaschinenwerbung effektiv einsetzt und zielgruppenrelevante Texte erstellt. Online Marketing Weiterbildungen sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet und können in unterschiedlichen Formaten wie E-Learning, Hybrid oder Präsenz absolviert werden.
Texten im Marketing
Ein oft unterschätzter, aber enorm wichtiger Aspekt im Marketing ist das Texten. Kurse zum Texten im Marketing schulen die Fähigkeit, überzeugende und zielgruppengerechte Werbetexte zu verfassen. Teilnehmer lernen, wie man Texte für verschiedene Medien wie Websites, Anzeigen oder Broschüren optimiert und dabei die Grundlagen des Storytellings berücksichtigt. Eine Weiterbildung im Bereich Texten ist sowohl für Quereinsteiger als auch für erfahrene Marketer sinnvoll, die ihre Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen möchten.
Online Marketing Manager
Wer eine Karriere als Online Marketing Manager anstrebt, kann durch eine umfassende Weiterbildung das nötige Rüstzeug erwerben. Diese Kurse vermitteln in der Regel ein breites Spektrum an Kenntnissen, von der Planung und Durchführung von Online-Kampagnen über Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Analyse und Optimierung von Marketingmaßnahmen. Einige Anbieter wie die GFN bieten sogar eine 100% Förderung für ihre Online Marketing Manager Weiterbildungen an. Nach Abschluss einer solchen Weiterbildung stehen den Absolventen hervorragende Karrierechancen offen, denn die Nachfrage nach qualifizierten Online Marketing Managern wird angesichts des stetigen Wachstums des digitalen Marktes weiter steigen.
Tipps für einen erfolgreichen Quereinstieg ins Marketing
Für viele Menschen, die eine berufliche Neuorientierung anstreben, bietet das Marketing spannende Perspektiven. Schätzungsweise 200.000 Positionen in Deutschland richten sich gezielt an Quer- und Seiteneinsteiger. Mit der richtigen Vorbereitung und Strategie kann der Quereinstieg ins Marketing gelingen. Hier sind einige wertvolle tipps quereinstieg marketing:
Weiterbildung und Zertifizierungen
Um die nötigen Fachkenntnisse zu erwerben und nachzuweisen, sind Weiterbildungen und zertifizierungen marketing essenziell. Quereinsteiger profitieren von Angeboten wie Online Marketing Manager oder SEO-Spezialist. Die Agentur für Arbeit bietet finanzielle Unterstützung in Form von Bildungsgutscheinen zur Deckung der Kosten.
Praktische Erfahrung sammeln
Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Freelance-Projekte helfen dabei, theoretisches Wissen anzuwenden und ein Portfolio aufzubauen. So können Quereinsteiger wertvolle praktische erfahrung marketing sammeln und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. 30% der Quereinsteiger im Marketing haben ihre Karriere durch Praktika in der Branche gestartet.
Netzwerken
Netzwerken auf Branchenevents, in Social Media Gruppen und über persönliche Kontakte eröffnet oft Türen zu neuen Jobmöglichkeiten. 50% der Quereinsteiger im Marketing nutzen Social Media als Hauptquelle für Stellenangebote. Durch gezieltes netzwerken marketing können wertvolle Kontakte geknüpft und der Einstieg ins Marketing erleichtert werden.
Transferfähigkeiten hervorheben
Quereinsteiger sollten ihre transferfähigkeiten marketing aus vorherigen Berufen hervorheben. Kompetenzen wie Projektmanagement, Kundenorientierung oder analytisches Denken sind auch im Marketing gefragt. Durch geschicktes Präsentieren dieser Fähigkeiten können Quereinsteiger ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
Mit der richtigen Vorbereitung, Weiterbildung und Strategie kann der Quereinstieg ins Marketing gelingen. Quereinsteiger profitieren von vielfältigen Möglichkeiten in diesem zukunftssicheren Berufsfeld und können schneller in Führungspositionen oder spezialisierten Rollen gelangen.
Fazit
Eine Umschulung im Marketing eröffnet Quereinsteigern vielversprechende Karrierechancen in einer zukunftsorientierten Branche. Die fortschreitende Digitalisierung schafft ständig neue Jobprofile, die auch für Quereinsteiger attraktive Möglichkeiten bieten. Mit der richtigen Vorbereitung, Weiterbildung und Motivation können Seiteneinsteiger erfolgreich im Marketing Fuß fassen und sich in spannenden Bereichen wie SEO, Performance-Marketing oder Content Creation spezialisieren.
Insgesamt bietet eine Marketing Umschulung eine hervorragende Gelegenheit für motivierte Quereinsteiger, ihre Karriere in einer spannenden und zukunftsträchtigen Branche neu auszurichten. Mit der richtigen Einstellung, Qualifikation und Erfahrung stehen einem erfolgreichen Quereinstieg nichts im Wege. Die Nachfrage nach Fachkräften im Marketingbereich ist hoch und wird angesichts der fortschreitenden Digitalisierung weiter steigen, sodass Quereinsteiger mit den passenden Kompetenzen hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
FAQ
Eine Umschulung im Marketing bietet Quereinsteigern die Möglichkeit, in einer vielseitigen und zukunftsträchtigen Branche Fuß zu fassen. Durch die Digitalisierung entstehen immer neue Jobprofile, die spannende Herausforderungen und Karrierechancen bieten.
Grundlegendes Interesse und Begeisterung für Marketingthemen, Grundkenntnisse in BWL und Kommunikation sowie digitale Kompetenzen sind wichtige Voraussetzungen. Eigenschaften wie Kreativität, Kommunikationsstärke, analytisches Denken, Eigenmotivation, Selbstdisziplin und Lernbereitschaft sind ebenfalls von Vorteil.
Die Dauer einer Marketing-Umschulung liegt meist zwischen 12 und 24 Monaten, abhängig von Faktoren wie Lehrplanumfang, Lernmethode und individuellem Lerntempo. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Kursformat, wobei mit monatlichen Gebühren zwischen 200 und 800 Euro zu rechnen ist. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Förderprogramme oder Bildungskredite.
Für Quereinsteiger bieten sich Bereiche wie SEO (Suchmaschinenoptimierung), Performance-Marketing, Newsletter-Marketing und Print-Marketing an. Jeder dieser Bereiche erfordert spezifische Fähigkeiten und bietet unterschiedliche Herausforderungen.
Quereinsteiger können sich durch verschiedene Weiterbildungen für eine Karriere im Marketing qualifizieren. Dazu zählen Grundlagenkurse zu Marketing-Basics, Online-Marketing-Kurse, Kurse zum Texten im Marketing und umfassende Weiterbildungen zum Online Marketing Manager.
Zu den wichtigsten Tipps zählen Weiterbildungen und Zertifizierungen, das Sammeln praktischer Erfahrungen durch Praktika oder Projekte, Netzwerken auf Branchenevents und in Social Media Gruppen sowie das Hervorheben transferierbarer Fähigkeiten aus vorherigen Berufen. Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit sind ebenfalls entscheidend für einen erfolgreichen Quereinstieg.
Umschulung im Bereich Wirtschaft
- Automobilkaufmann
- Bankkaufmann
- Buchhalter
- Bürokauffrau
- E-Commerce
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist
- Fitnesskaufmann
- Immobilienkaufmann
- Immobilienmakler
- Industriekaufmann
- Kauffrau im Gesundheitswesen
- Kaufmann für Büromanagement
- Landwirt
- Marketing
- Personalwesen
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Sachbearbeiter
- Steuerberater
- Steuerfachangestellte
- Tourismuskaufmann
- Verkäufer
- Versicherungskaufmann
- Verwaltungsfachangestellte