Fernstudium Englisch
Möchte man seine Englischkenntnisse flexibel und ortsunabhängig verbessern? Ein Fernstudium Englisch bietet die Möglichkeit, die Sprache auf akademischem Niveau zu lernen und dabei zeitlich unabhängig zu bleiben. In diesem Artikel erfährt man, was ein Fernstudium Englisch beinhaltet, welche Voraussetzungene es gibt und welche Karrierechancen sich dadurch eröffnen. Jetzt inspirieren lassen und herausfinden, ob ein Fernstudium Englisch der richtige Weg ist.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Punkte
- Flexibles Lernen durch Online-Kurse und virtuellen Unterricht
- Verbesserung der Englischkenntnisse auf akademischem Niveau
- Dauer variiert je nach gewähltem Abschluss (2-18 Monate)
- Kosten zwischen 50 und 300 Euro pro Monat
- Verbesserte Karrierechancen in internationalen Unternehmen
Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Was ist ein Fernstudium Englisch?
Ein Fernstudium Englisch bietet die Möglichkeit, die englische Sprache flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Über Online-Plattformen können Studierende auf Lerninhalte zugreifen und sich mit Dozenten und Kommilitonen virtuell austauschen. Dieses akademische Online-Programm ermöglicht es, die Sprachkenntnisse zu verbessern, ohne an feste Kurszeiten gebunden zu sein.
Je nach Anbieter und Kurs erhalten Teilnehmer umfangreiches Studienmaterial wie Lehrbücher, Übungshefte und Tonträger. Diese Materialien unterstützen das selbstständige Lernen und ermöglichen es, die Sprachkenntnisse in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen zu trainieren. Zusätzlich stehen oftmals Audio-CDs zur Verfügung, die das Hörverständnis schulen und den aktiven Sprachgebrauch fördern.
Die Dauer eines Englisch-Fernstudiums variiert typischerweise zwischen 2 und 18 Monaten, abhängig von der gewählten Kursintensität. Der wöchentliche Arbeitsaufwand liegt meist zwischen 5 und 10 Stunden. Viele Anbieter orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) und unterteilen ihre Kurse nach Sprachniveaus von A1 bis C2.
Ob Grundkenntnisse aufgefrischt, Konversationsfähigkeiten verbessert oder Fachvokabular erlernt werden sollen – ein Fernstudium Englisch bietet für jeden Bedarf das passende Programm. Spezielle Kurse wie Business English, Technisches Englisch oder Englisch für den Handel vermitteln branchenspezifisches Vokabular und bereiten auf den Einsatz der Sprache im beruflichen Kontext vor.
Dauer und Kosten
Die Dauer eines Englisch Studiums hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem individuellen Lerntempo und dem angestrebten Abschluss. Viele Englisch Weiterbildung Online Kurse sind auf wenige Monate bis zu einem Jahr ausgelegt, wie beispielsweise der 15-monatige Lehrgang des ILS bei etwa 10 Stunden Lernzeit pro Woche. Dieser Kurs bietet zudem eine kostenfreie Verlängerungsoption von 9 Monaten und die Möglichkeit, den Lehrgang schneller abzuschließen, ohne die Gesamtstudiengebühr zu verändern.
Die englisch studium kosten variieren je nach Anbieter und Umfang des Lernmaterials. Mit monatlichen Gebühren ab ca. 100 Euro ist zu rechnen. Jedoch beinhalten viele Kurse, wie der des ILS, den Zugang zu digitalen und gedruckten Studienmaterialien ohne Zusatzkosten. Zudem besteht oft die Möglichkeit, den Kurs für einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise 4 Wochen, kostenlos zu testen.
Einige Anbieter, wie die SGD, orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER bzw. CEF), was ein europaweit standardisiertes Niveau garantiert. Die Kurse decken verschiedene Sprachniveaus ab, von Grundwortschatz und Basisgrammatik bis hin zur Erweiterung der Sprachkompetenz auf B2-Niveau. Auch spezialisierte Inhalte, wie literarische Kenntnisse des englischen Dramas und der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts, können Teil des Lehrplans sein.
Inhalte und Ziele eines Englisch-Fernstudiums
Ein Fernstudium Englisch bietet die Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern und zu vertiefen. Durch die Arbeit mit vielfältigen Lehrmaterialien wie Texten, Audiodateien und interaktiven Übungen werden alle wichtigen Sprachfertigkeiten trainiert. Egal ob Sie einen Englisch Bachelor Fernstudium oder einen Englisch Master Fernstudium anstreben, die Inhalte sind auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Verbesserung von Textverständnis und schriftlichem Ausdruck
Ein Schwerpunkt des Fernstudiums liegt auf der Arbeit mit englischsprachigen Texten. Durch gezielte Übungen verbessern Sie Ihr Leseverständnis und lernen, selbst grammatikalisch korrekte und idiomatisch treffende Texte zu verfassen. Gerade für angehende englischlehrer fernstudium ist dies eine wichtige Kompetenz.
Training von Hörverständnis und Aussprache durch Tonträger
Um gut Englisch zu sprechen, ist ein regelmäßiges Hörverständnistraining unerlässlich. Daher arbeiten Sie im Fernstudium mit Audioaufnahmen von Muttersprachlern. So gewöhnen Sie sich an verschiedene Akzente und schulen nebenbei Ihre eigene Aussprache. Viele Englisch Bachelor Fernstudium und Englisch Master Fernstudium beinhalten auch Übungen zur Phonetik.
Vertiefung landeskundlicher Kenntnisse im englischen Sprachraum
Sprache und Kultur sind untrennbar miteinander verbunden. Deshalb vermittelt ein Fernstudium Englisch auch Wissen über die Länder und Regionen, in denen Englisch gesprochen wird. Studierende erfahren mehr über die Geschichte, Geografie und Gesellschaft des englischen Sprachraums – eine wichtige Grundlage für interkulturelle Kompetenz im Beruf und Alltag.
Einstieg ins Fernstudium Englisch auf verschiedenen Niveaustufen
Ein Englisch Online Studium oder ein Englisch Studium berufsbegleitend bietet die Möglichkeit, die Sprachkenntnisse flexibel und individuell auszubauen. Viele Anbieter von Fernkursen orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER), der sechs Niveaustufen von A1 bis C2 umfasst. So finden Interessierte leicht den passenden Einstieg, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Wer bereits Grundkenntnisse mitbringt, kann direkt in einem Aufbaukurs starten. Ein englisch studium ohne abitur ist ebenfalls möglich, wobei gute Englischkenntnisse mindestens auf dem Niveau eines mittleren Bildungsabschlusses vorausgesetzt werden. Die Kursdauer variiert je nach Niveau und Anbieter, beispielsweise dauert ein Grundkurs Englisch etwa 9 Monate, während die Vorbereitung auf das Cambridge First Certificate 15 Monate in Anspruch nimmt.
Kurse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Der GER bietet eine standardisierte Einteilung der Sprachkompetenz in sechs Stufen:
- A1 und A2: Elementare Sprachanwendung
- B1 und B2: Selbstständige Sprachanwendung
- C1 und C2: Kompetente Sprachanwendung
Anhand dieser Einteilung können Lernende ihre Fortschritte nachvollziehen und das passende Kursniveau wählen. Viele Fernkurse bereiten gezielt auf Prüfungen wie das Cambridge Certificate, TOEFL oder TOEIC vor.
Spezialisierung auf Fachgebiete wie Wirtschaft oder Technik möglich
Neben allgemeinsprachlichen Kursen gibt es auch Angebote, die sich auf bestimmte Fachgebiete konzentrieren. So können beispielsweise Berufstätige ihre Englischkenntnisse im Bereich Wirtschaft oder Technik vertiefen. Kurse wie „Englische Handels- und Betriebswirtschaftslehre“ vermitteln speziell auf die Branche zugeschnittenes Vokabular und Kommunikationsstrategien.
Insgesamt bietet ein Fernstudium Englisch vielfältige Möglichkeiten, die Sprachkompetenz bedarfsgerecht und flexibel auszubauen – ob für den beruflichen Aufstieg, eine internationale Karriere oder die persönliche Weiterentwicklung.
Karrierechancen nach Abschluss
Ein erfolgreich abgeschlossenes englisch sprachkurs fernstudium eröffnet vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Gute Englischkenntnisse sind in vielen Berufsfeldern gefragt und können die Chancen auf eine attraktive Position verbessern. Absolventen eines Fernstudiums zeigen zudem wertvolle Eigenschaften wie Selbstmanagement, Zeitmanagement und Zielstrebigkeit, die von Arbeitgebern geschätzt werden.
Berufliche Aussichten
Die konkreten Karrierechancen nach einem business englisch fernstudium hängen stark von den Anforderungen und Tätigkeiten im jeweiligen Berufsfeld ab. In Managementberufen kann oft bereits ein Bachelorabschluss ausreichen, während in Forschung und Entwicklung häufig ein Masterabschluss erwartet wird. Praktische Erfahrungen, die während des Fernstudiums gesammelt wurden, führen in der Regel zu einer schnelleren Einarbeitung und höheren Produktivität im Job.
Auch für angehende englisch übersetzer fernstudium und englisch dolmetscher fernstudium bietet ein Fernstudium gute Perspektiven. Die flexible Lernform ermöglicht es, neben der akademischen Weiterbildung bereits Berufserfahrung zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein anerkannter Abschluss wird von Arbeitgebern als gleichwertig zu einem Präsenzstudium bewertet und eröffnet attraktive Karrierechancen.
Verdienstmöglichkeiten
Die Verdienstmöglichkeiten nach einem Fernstudium Englisch variieren je nach Branche und Position. Hier einige Beispiele für mögliche Jahresgehälter:
- Internationale Projektmanager:in: 50.000 € bis 90.000 €
- Personalreferent:in: 40.000 € bis 70.000 €
- Vertriebsmitarbeiter:in im internationalen Handel: 45.000 € bis 80.000 €
Insgesamt bietet ein Fernstudium Englisch attraktive Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Durch die Kombination aus akademischer Weiterbildung und praktischer Erfahrung sind Absolventen gut auf den Berufseinstieg vorbereitet und haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im In- und Ausland.
Alternativen zum Fernstudium Englisch
Wer seine Englischkenntnisse vertiefen möchte, muss nicht zwangsläufig ein Fernstudium absolvieren. Es gibt zahlreiche andere Möglichkeiten, die Sprache zu lernen und ein Englisch Zertifikat online zu erwerben. Präsenzkurse an Volkshochschulen oder privaten Sprachschulen bieten eine Alternative zum Englisch Fernstudium. Hier profitieren Teilnehmer von der persönlichen Interaktion mit Dozenten und Mitschülern.
Intensivkurse im Ausland ermöglichen eine Kombination aus Sprachunterricht und kulturellem Austausch. Längere Auslandsaufenthalte, beispielsweise als Au-pair oder im Rahmen eines Work-and-Travel-Programms, bieten die Chance, die Sprachkompetenz im Alltag zu verbessern. Wer bereits über gute Grundkenntnisse verfügt, kann sein Wissen durch ein Englisch Sprachwissenschaft Fernstudium akademisch vertiefen.
Letztendlich hängt die Wahl der passenden Lernmethode von den individuellen Zielen, Vorkenntnissen und Lebensumständen ab. Englisch Fernstudium Erfahrungen zeigen, dass diese Variante vor allem für Berufstätige und Eltern geeignet ist, die zeitlich flexibel lernen möchten. Unabhängig vom Format gilt: Regelmäßiges Üben und die Anwendung des Gelernten im Alltag sind der Schlüssel zum Erfolg beim Englischlernen.
Fazit
Ein Fernstudium Englisch bietet eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Vielzahl an Anbietern und Kursoptionen ermöglicht es jedem Interessierten, ein passendes Angebot zu finden. Durch die Flexibilität im Studienstart und das berufsbegleitende Lernen eignet sich ein Fernstudium besonders für Berufstätige, die ihre Karrierechancen durch verbesserte Englischkenntnisse steigern möchten.
Trotz der Herausforderungen kann ein Fernstudium Englisch eine lohnende Investition in die eigene Zukunft sein. Mit einem Zertifikat können sich Absolventen für interessante berufliche Positionen empfehlen, in denen Englischkenntnisse gefordert sind. Ein Quereinstieg in englischsprachige Berufsfelder wird durch die im Fernstudium erworbenen Sprachkenntnisse erleichtert. Insgesamt bietet ein Fernstudium Englisch eine attraktive Möglichkeit, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern und neue Karriereperspektiven zu eröffnen.
FAQ
In einem Fernstudium Englisch werden die Lerninhalte über Online-Plattformen vermittelt. Der Austausch mit Dozenten und anderen Studierenden findet virtuell statt. Je nach Anbieter erhalten Teilnehmer zusätzlich Studienmaterialien wie Hefte und Tonträger.
Die Dauer eines Fernstudiums Englisch hängt vom individuellen Zeitbudget und dem angestrebten Abschluss ab. Viele Kurse sind auf wenige Monate bis zu einem Jahr ausgelegt.
Die Kosten für ein Fernstudium Englisch variieren je nach Anbieter und Umfang des Lernmaterials. In der Regel ist mit Gebühren ab ca. 100 Euro monatlich zu rechnen.
Ein Fernstudium Englisch dient dazu, die Sprachfertigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben zu verbessern. Häufig werden auch landeskundliche Inhalte zu englischsprachigen Ländern gelehrt.
Ein Fernstudium Englisch eignet sich für alle, die ihre Sprachkenntnisse flexibel und ortsunabhängig verbessern möchten. Viele Anbieter richten sich nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, so dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene einen passenden Kurs finden.
Mit einem erfolgreich absolvierten Fernstudium Englisch verbessern sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da in vielen Jobs gute Englischkenntnisse gefragt sind. Auch für angehende Übersetzer oder Dolmetscher bietet ein Fernstudium interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
Neben einem Fernstudium gibt es weitere Möglichkeiten, Englisch zu lernen, wie z.B. Präsenzkurse an Volkshochschulen oder privaten Sprachschulen, Intensivkurse im Ausland oder das Sammeln von Spracherfahrung durch längere Auslandsaufenthalte, Au-pair-Jobs oder Work-and-Travel.