Fernstudium Psychologischer Berater
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, sich berufsbegleitend im Bereich der psychologischen Beratung weiterzubilden? Ein Fernstudium zum Psychologischen Berater könnte genau das Richtige sein. Dieser Online-Studiengang ermöglicht es Ihnen, wichtige Grundlagen der Psychologie sowie spezifische Beratungskompetenzen zu erwerben und sich umfassend auf eine Tätigkeit als Coach vorzubereiten. In diesem Artikel erfahren Leser alles Wissenswerte rund um das Fernstudium zum Psychologischen Berater, von den Inhalten und dem Ablauf über die Voraussetzungen und Kosten bis hin zu den beruflichen Perspektiven.
Inhaltsverzeichnis
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- Flexibles Lernen durch E-Learning und virtuellen Unterricht
- Umfassende Vorbereitung auf eine Tätigkeit als psychologischer Berater
- Erwerb von Grundlagen der Psychologie und spezifischen Beratungskompetenzen
- Dauer des Fernstudiums je nach Anbieter zwischen 4 und 18 Monaten
- Kosten variieren von 670 € bis 3.850 €
- Voraussetzungen: meist Mindestalter von 23 Jahren, mittlere Reife oder Ausbildung mit Berufserfahrung
- Digitale Ausbildung mit zeitlicher und örtlicher Flexibilität
Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Was ist ein Fernstudium zum Psychologischen Berater?
Ein Fernstudium zum Psychologischen Berater ist eine flexible Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet weiterzubilden. Dabei handelt es sich um ein akademisches online-programm, das die Grundlagen der psychologischen Beratung vermittelt. Durch die digitale bildung können Teilnehmer ortsunabhängig und zeitlich flexibel studieren.
Das distance learning basiert auf online-vorlesungen und selbststudium mit Studienheften. Die Dauer des Fernstudiums variiert je nach Anbieter zwischen 12 und 19 Monaten, wobei der empfohlene wöchentliche Lernaufwand bei 8 bis 12 Stunden liegt. Die Kosten bewegen sich zwischen 1.400 und 3.000 Euro, abhängig von der fernuniversität.
Definition und Abgrenzung des Berufsbildes
Der Psychologische Berater unterscheidet sich vom Psychotherapeuten dadurch, dass er keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt. Stattdessen liegt der Fokus auf der Beratung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen wie Krisen, Konflikten oder Problemen am Arbeitsplatz. Die Ausbildung vermittelt wichtige Kompetenzen wie:
- Sozialkompetenz (10/10 Punkte)
- Kommunikationsstärke (9/10 Punkte)
- Motivationsfähigkeit (6/10 Punkte)
- Belastungsfähigkeit (5/10 Punkte)
Tätigkeitsfelder und Einsatzmöglichkeiten
Psychologische Berater finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie sozialen Einrichtungen, Unternehmen, Kuranstalten oder der eigenen Praxis. Je nach Auftragslage und Anzahl der Klienten können die monatlichen Einkünfte variieren. Einstiegshonorare liegen zwischen 40 € und 60 € pro Beratungsstunde, mit zunehmendem Renommee und Berufserfahrung sind auch dreistellige Stundensätze möglich.
Dauer und Kosten
Die Dauer eines psychologischer berater fernstudiums variiert je nach Anbieter und Umfang der Weiterbildung. In der Regel erstreckt sich ein fernlehrgang über einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten. Dabei ist das Studium berufsbegleitend konzipiert, sodass Teilnehmer pro Woche etwa 8 bis 10 Stunden für das Lernen einplanen sollten. Die Regelstudienzeit beträgt meist 12 oder 18 Monate, wobei die Betreuungszeit mindestens die Hälfte der Regelstudiendauer abdeckt und teils bis zu 23 Monate andauern kann.
Die psychologischer berater kosten belaufen sich in Abhängigkeit vom gewählten Programm auf 1.404 bis 2.610 Euro. Viele Anbieter ermöglichen eine Ratenzahlung, bei der monatliche Beträge zwischen 78 und 190 Euro fällig werden. Im Preis inbegriffen sind üblicherweise die Studienunterlagen, die je nach fernlehrgang 12 bis 27 Studienhefte umfassen, sowie Prüfungsgebühren und die Betreuung durch erfahrene Tutoren.
Einige Anbieter gewähren die Möglichkeit eines bis zu vierwöchigen Probestudiums, um einen Einblick in die Inhalte und den Ablauf des Fernstudiums zu erhalten. Das Mindestalter für die Teilnahme an einem psychologischer berater fernstudium liegt meist bei 23 Jahren, kann jedoch je nach Anbieter variieren. Nach erfolgreichem Abschluss aller Leistungen und Prüfungen, die teilweise auch von zu Hause aus abgelegt werden können, erhalten die Absolventen ein qualifizierendes Abschlusszeugnis.
Voraussetzungen und Zulassungsbedingungen
Die Voraussetzungen für ein Fernstudium zum psychologischen Berater können je nach Anbieter variieren. In der Regel liegt das Mindestalter bei 23 Jahren, wobei einige Anbieter wie der BTB sogar ein Alter von 25 Jahren voraussetzen. Impulse e.V. prüft das Mindestalter der Teilnehmer hingegen nicht.
Hinsichtlich des Bildungshintergrunds wird meist ein mittlerer Bildungsabschluss, wie etwa der Realschulabschluss, erwartet. Der BTB akzeptiert alternativ auch einen Ausbildungsabschluss mit entsprechender Berufserfahrung. Impulse e.V. stellt keine spezifischen Anforderungen an die Vorbildung der Teilnehmer. Während manche Fernschulen psychologische oder medizinische Vorkenntnisse erwarten, setzen andere keine derartigen Vorgaben.
Grundsätzlich sollten Interessierte für die Ausbildung zum psychologischen Berater ohne Vorkenntnisse Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Geduld und eine gefestigte Persönlichkeit mitbringen. Die psychische Stabilität ist eine wichtige Voraussetzung, weshalb bei einigen Anbietern wie ILS, FEB, sgd und BTB eine Bestätigung durch einen Therapeuten notwendig ist, wenn sich der Teilnehmer in Therapie befindet.
Die Zulassungsvoraussetzungen können auch eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufserfahrung oder langjährige Erfahrung innerhalb der Branche umfassen. Einige Anbieter wie die IHK bieten die Möglichkeit, die Ausbildung zum psychologischen Berater mit mehreren zusätzlichen, staatlich zugelassenen Fachrichtungen zu kombinieren.
Inhalte und Ablauf des Fernstudiums
Das Fernstudium zum psychologischen Berater vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie. Teilnehmer erwerben spezifische Beratungskompetenzen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als psychologischer Berater unerlässlich sind.
Vermittlung psychologischer Grundlagen und Beratungstechniken
Im Rahmen der psychologischer berater ausbildung werden Themen wie Kommunikationstechniken, Konfliktberatung, Krisenintervention, systemische Beratung und Coaching-Tools behandelt. Die Studierenden lernen, wie sie diese Techniken in der Praxis anwenden können, um Klienten bestmöglich zu unterstützen.
Praxisnahe Ausbildung mit Fallstudien und Übungen
Ein wichtiger Bestandteil des Fernstudiums ist die praxisnahe Ausbildung. Durch Fallstudien, Übungen und Lernvideos wird die Theorie anschaulich vermittelt und die Studierenden können ihr Wissen direkt anwenden. Diese praktischen Elemente ermöglichen es den angehenden psychologischen Beratern, ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich auf die Arbeit mit Klienten vorzubereiten.
Optionale Präsenzphasen zur Vertiefung der Kenntnisse
Je nach Anbieter der psychologischer berater weiterbildung gibt es optionale Präsenzphasen, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Dozenten und Kommilitonen auszutauschen. Diese Präsenzphasen können in Form von Wochenendseminaren oder mehrtägigen Blockseminaren stattfinden und bieten eine wertvolle Ergänzung zum psychologischer berater online Studium.
Der Abschluss des Fernstudiums erfolgt durch Hausarbeiten, Klausuren oder Fallstudien. Einige Anbieter bieten zusätzlich die Möglichkeit, ein Zertifikat nach einem Präsenzseminar zu erwerben, um den psychologischer berater geprüfter abschluss zu erlangen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums und dem psychologischer berater zertifikat sind die Absolventen bestens gerüstet, um als kompetente psychologische Berater tätig zu werden.
Alternativen zum Psychologischer Berater Fernstudium
Wer eine tiefergehende Ausbildung in der psychologischen Beratung anstrebt, kann auch andere Wege als das Fernstudium zum psychologischen Berater einschlagen. Eine Möglichkeit ist das Fernstudium zur Psychotherapie, das als flexibles Voll- oder Teilzeitstudium mit individuell festlegbaren Prüfungsformen und Inhalten gestaltet werden kann. Hier liegt der Fokus auf der Behandlung psychischer Störungen, wofür ein Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und eine Ausbildung zum Psychotherapeuten erforderlich sind.
Eine weitere Option ist die psychologische Berater Ausbildung, die unabhängig vom Bildungshintergrund zugänglich ist und verschiedene Fachrichtungen wie Verkaufspsychologie und Gesundheitspsychologie umfasst. Spezialisierte Fernlehrgänge bieten zudem die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen wie Mentaltraining, Mitarbeiterführung, Flüchtlings- und Integrationsbegleitung, Persönlichkeitsentwicklung oder Stress- und Angstbewältigung weiterzubilden. Die Dauer dieser Lehrgänge variiert zwischen 6 und 24 Monaten, mit einem wöchentlichen Lernaufwand von 4 bis 12 Stunden und Kosten zwischen 704€ und 2.640€.
Auch ein Bachelorstudium in Psychologie, Angewandter Psychologie oder Sozialer Arbeit kann als Grundlage für eine Karriere im Bereich der psychologischen Beratung dienen. Diese Studiengänge dauern in der Regel 36 bis 72 Monate und erfordern einen wöchentlichen Lernaufwand von 8 bis 10 Stunden. Die Kosten belaufen sich auf 11.844€ bis 15.768€. Zusätzlich bieten Fernlehrgänge in Spezialgebieten wie Mediation, Kinderpsychologie, Praktische Psychologie oder Personalpsychologie die Möglichkeit, sich gezielt weiterzubilden und das eigene Profil als psychologischer Berater zu schärfen.
Fazit
Das Fernstudium zum Psychologischen Berater ermöglicht eine flexible Qualifizierung für die Beratung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen. Die Ausbildung dauert in der Regel 10 Monate und vermittelt psychologische Grundlagen sowie spezifische Beratungstechniken. Laut Erfahrungen von Absolventen bietet das Fernstudium eine praxisnahe Vorbereitung auf die Tätigkeit als psychologischer Berater, optional ergänzt durch Präsenzphasen zur Vertiefung der Kenntnisse.
Das Gehalt eines psychologischen Beraters ist abhängig von Faktoren wie Berufserfahrung, Einsatzbereich und Arbeitszeitmodell. Selbstständige psychologische Berater können ihr Einkommen durch eine geschickte Positionierung am Markt und den Aufbau eines Kundenstamms positiv beeinflussen. Insgesamt bietet das Fernstudium zum Psychologischen Berater eine solide Basis für den Einstieg in einen erfüllenden Beruf mit guten Zukunftsperspektiven, erfordert jedoch auch Engagement und Eigeninitiative, um langfristig erfolgreich zu sein.
FAQ
Die Dauer eines Fernstudiums zum Psychologischen Berater variiert je nach Anbieter und Umfang der Weiterbildung zwischen 4 und 18 Monaten.
Die Voraussetzungen unterscheiden sich je nach Anbieter. Häufig wird ein Mindestalter von 23 Jahren, die mittlere Reife oder eine abgeschlossene Ausbildung mit Berufserfahrung verlangt. Manche Fernschulen erwarten psychologische oder medizinische Vorkenntnisse, andere setzen keine spezifischen Vorgaben.
Das Fernstudium vermittelt Kenntnisse in Entwicklungs-, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie sowie spezifische Beratungskompetenzen wie Kommunikationstechniken, Konfliktberatung, Krisenintervention, systemische Beratung und Coaching-Tools.
Durch Fallstudien, Übungen und Lernvideos wird die Theorie praxisnah vermittelt. Je nach Anbieter gibt es optionale Präsenzphasen zur Vertiefung der Kenntnisse.
Die Kosten für ein Fernstudium zum Psychologischen Berater belaufen sich auf 670 € bis 3.850 €, wobei Ratenzahlungen meist möglich sind. Im Preis inbegriffen sind in der Regel die Studienunterlagen, Prüfungsgebühren und Betreuung durch Tutoren.
Nein, für die Behandlung psychischer Störungen benötigt man ein Psychologie-Studium mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Der Psychologische Berater ist für die Beratung bei allgemeinen Lebensfragen, Krisen und Problemen qualifiziert, behandelt aber keine Krankheiten.
Alternativen sind Weiterbildungen in spezifischen Beratungstechniken wie Stressmanagement oder Waldtherapie, die sich auch für die Integration in bestehende Berufe eignen. Für die Heilbehandlung ist jedoch eine Ausbildung zum Psychotherapeuten nötig, entweder nach einem Psychologie-Studium oder über das neue Psychotherapie-Direktstudium.
Psychologie, Beratung und Coaching
- Entspannungstrainer
- Entwicklungspsychologie
- Ernährungsberater
- Erziehungsberater
- Farb- und Stilberatung
- Fitnesstrainer
- Gesundheitspsychologie
- Hundepsychologie
- Kinderpsychologie
- Klinische Psychologie
- Kommunikationspsychologie
- Mediation
- Medienpsychologie
- Mentaltrainer
- Personal Trainer
- Prävention und Gesundheitspsychologie
- Psychologie
- Psychologischer Berater
- Psychotherapie
- Public Health
- Sozialpsychologie
- Steuerberater
- Tierpsychologie
- Unternehmensberatung
- Wirtschaftspsychologie
- Yogalehrer