Umschulung E-Commerce – Ausbildung Quereinsteiger
Sucht man nach einer vielversprechenden Option für eine berufliche Neuorientierung im digitalen Bereich? Eine Umschulung zum E-Commerce-Manager könnte genau das Richtige sein. In kaum einem Unternehmen kommt man heutzutage noch ohne Online-Shop aus, weshalb die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im E-Commerce stetig wächst. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile einer Umschulung im Bereich E-Commerce.
Die Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich E-Commerce interessieren. Während der Ausbildung erlernt man, wie man geeignete Vertriebskanäle auswählt, das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestaltet und präsentiert sowie den Online-Verkauf erfolgreich steuert. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung werden die Teilnehmenden optimal auf den Einstieg in den E-Commerce vorbereitet.
Die Umschulung zum E-Commerce-Manager kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolviert werden und dauert in der Regel 24 bis 28 Monate. Während dieser Zeit erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Ausbildung, die sie auf die vielfältigen Herausforderungen im E-Commerce vorbereitet. Durch den hohen Praxisanteil und die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen können sie wertvolle Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen, die ihnen den Einstieg in den Beruf erleichtern.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Fakten zur Umschulung E-Commerce:
- Dauer: 24 Monate in Vollzeit oder 28 Monate in Teilzeit, inkl. 9 Monate Praktikum
- Fördermöglichkeiten: bis zu 100% mit Bildungsgutschein, Weiterbildungsgeld und Prämien
- Flexibles Lernen: virtueller Unterricht und E-Learning kombiniert mit Präsenzphasen
- Abschluss: IHK-Zertifikat, gleichwertig mit regulärer Ausbildung
- Berufsaussichten: vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Online-Händlern, E-Commerce-Plattformen, Marketingagenturen und mehr
Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Berufsbild E-Commerce
E-Commerce Manager sind die Schnittstelle zwischen Online-Handel und traditionellem Geschäft. Eine Umschulung E-Commerce oder Weiterbildung E-Commerce eröffnet Quereinsteigern neue Karriereperspektiven in diesem zukunftsträchtigen Bereich. Die Aufgaben eines E-Commerce Managers sind vielfältig und reichen von der Entwicklung von Online-Marketingstrategien bis hin zur Optimierung des Online-Shops.
Ein wichtiger Aspekt ist die Analyse von Markttrends und Kundenbedürfnissen, um daraus Potenziale für das Unternehmen abzuleiten. Durch einen E-Commerce Quereinstieg oder eine Umschulung online-handel erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse in den Bereichen Online-Marketing, Vertriebskanäle und Kundenmanagement. Ziel ist es, die User Experience zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.
Die Ausbildung zum E-Commerce Manager vermittelt auch kaufmännische Fähigkeiten wie Controlling und Projektmanagement. Durch den hohen Praxisanteil sind die Absolventen bestens für den Arbeitsmarkt qualifiziert und finden Anstellungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Tourismus oder Verlagswesen.
Dauer und Kosten
Die Umschulung zum Kaufmann im E-Commerce (IHK) dauert in Vollzeit 24 Monate, einschließlich eines 6-monatigen Praktikums. In Teilzeit verlängert sich die Dauer auf 36 Monate, wobei ein optionales 9-monatiges Praktikum integriert ist.
Die Kosten für eine umschulung digitaler handel variieren je nach Anbieter, Standort und Umfang der Ausbildung. Es besteht jedoch eine hohe Chance, einen Bildungsgutschein zu erhalten. Teilnehmer profitieren von kostenlosen Leistungen wie einem Notebook, einer intensiven Prüfungsvorbereitung, Zusatzzertifikaten (ICDL, AEVO, LanguageCert) sowie einer MS Office 365 Lizenz und Fachbüchern.
Die Umschulung online Marketing und Umschulung Shop Management richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Der Unterricht findet in der Kernzeit von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr statt, mit Gleitzeiten an den übrigen Wochentagen. Live-Online-Unterricht und individuelle Unterstützung an den bfz-Standorten ergänzen das Lernangebot. Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind Voraussetzung für die Teilnahme.
Inhalte und Schwerpunkte der E-Commerce Umschulung
Die Umschulung zum E-Commerce Manager vermittelt in 24 Monaten, inklusive eines 6-monatigen Praktikums, umfassende Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere im Online-Handel. Mit einem Hauptschulabschluss der 10. Klasse oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung können Sie als arbeitssuchender Zahlenprofi oder Analytiker diese staatlich anerkannte Weiterbildung beginnen und von einer 100%igen Förderung durch einen Bildungsgutschein profitieren.
Grundlagen des E-Commerce und rechtliche Rahmenbedingungen
In der Umschulung lernen Sie die Grundlagen des E-Commerce, wie die Gestaltung des Sortiments, die Beschaffung von Produkten für den Online-Vertrieb und die Preiskalkulation. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, darunter Verbraucher- und Urheberrecht, Datensicherheit und Datenschutz. Die Vertragsanbahnung und -abwicklung, verschiedene Bezahlmethoden sowie Rückabwicklungen sind ebenfalls Teil der Ausbildung zur Fachkraft im E-Commerce.
Online-Marketing, Vertriebskanäle und Kundenmanagement
Ein Schwerpunkt der E-Commerce Umschulung liegt auf der Entwicklung und Umsetzung effektiver Online-Marketing-Strategien und -Kampagnen. Sie erwerben Kompetenzen im Suchmaschinenmarketing, Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing und Social Media Marketing im E-Commerce. Darüber hinaus lernen Sie, die passenden Online-Vertriebskanäle anhand Ihres Produktportfolios auszuwählen und Serviceleistungen sowie Zusatzangebote zu optimieren. Auch die Kundenkommunikation und -ansprache sind wichtige Bestandteile der Umschulung zum E-Commerce Manager.
Kaufmännische Steuerung, Controlling und Projektarbeit
Um betriebswirtschaftliche Prozesse im E-Commerce erfolgreich zu steuern und zu kontrollieren, erhalten Sie in der Umschulung Kenntnisse in den Grundlagen des Rechnungswesens, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Analyse betrieblicher Kennzahlen und Statistiken. Sie lernen, wie Sie Kundenwertanalysen durchführen und Prozesse analysieren sowie auswerten können. Projektmanagement-Methoden und die Gestaltung von Projekten im E-Commerce runden das Curriculum der Umschulung ab und bereiten Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben als E-Commerce Manager vor.
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten nach der Umschulung
Eine erfolgreich abgeschlossene Umschulung im E-Commerce eröffnet Quereinsteigern vielversprechende Karriereperspektiven. Mit einer Erfolgsquote von 70% bei der Integration in den Arbeitsmarkt und einem durchschnittlichen Verdienst von etwa 45.000 Euro jährlich bietet eine Umschulung im Bereich E-Commerce attraktive Möglichkeiten. Umschulungen zum Webshop-Betreiber oder im Bereich Dropshipping sind besonders gefragt, da die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce-Fachkräften in den letzten fünf Jahren um 30% gestiegen ist.
Rund 50% der Absolventen einer E-Commerce-Umschulung finden innerhalb von drei Monaten eine Anstellung. Unternehmen im E-Commerce-Bereich berichten von Schwierigkeiten bei der Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter, was die Chancen für Quereinsteiger erhöht. Zudem sind 60% der Quereinsteiger im E-Commerce in der Lage, innerhalb von zwei Jahren nach der Umschulung eine Gehaltserhöhung zu erzielen.
Im Vergleich zu traditionellen Einzelhandelsberufen bieten Positionen im E-Commerce im Durchschnitt 20% höhere Gehälter. Der Beruf „Kaufmann/frau im E-Commerce“ zählt laut IHK Berlin zu den fünf stärksten Ausbildungsberufen. Auch die Fortbildung zum „Geprüften Fachwirt/in im E-Commerce“ gewinnt an Bedeutung, da immer mehr Kaufleute ihre Ausbildung abschließen.
Existenzgründer können nach einer erfolgreichen Umschulung im E-Commerce von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren. Bis zu 50% der Lehrgangsgebühren können als Zuschuss übernommen werden, und bei erfolgreicher Abschlussprüfung muss ein KfW-Darlehen nur zur Hälfte zurückgezahlt werden. Wer sich nach der Aufstiegsfortbildung selbstständig macht, ist sogar von der Rückzahlungsverpflichtung des Darlehens entbunden.
Alternativen zur Umschulung E-Commerce
Neben einer klassischen Umschulung zum E-Commerce-Manager gibt es weitere Möglichkeiten, um im Bereich des Online-Handels Fuß zu fassen. Eine Alternative sind spezifische Lehrgänge, Seminare oder Weiterbildungen, die sich gezielt mit Themen wie Online-Marketing, Vertriebskanälen oder der Erstellung von Online-Shops befassen. Diese Angebote führen zwar nicht immer zu einem zertifizierten Abschluss, vermitteln jedoch wertvolles Fachwissen für den Einstieg in die Branche.
Einige Hochschulen und Fachhochschulen bieten zudem spezielle Studiengänge im Bereich E-Commerce an. Diese Studiengänge kombinieren betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischen Inhalten rund um den digitalen Vertrieb und die Optimierung von Online-Shops. Absolventen dieser Studiengänge sind bestens gerüstet für eine Karriere im E-Commerce und können oft direkt in verantwortungsvolle Positionen einsteigen.
Eine weitere Option ist eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im E-Commerce. Diese Ausbildung ist sowohl für Quereinsteiger als auch für Personen mit kaufmännischem Berufsabschluss geeignet und vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Online-Marketing, Kundenmanagement und SEO für E-Commerce. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt.
Für erfahrene Kaufleute, die bereits im Handel tätig sind, kann eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt mit Schwerpunkt E-Commerce eine interessante Option sein. Diese IHK-geprüfte Weiterbildung vertieft betriebswirtschaftliche Kenntnisse und vermittelt spezifisches Know-how für den digitalen Vertrieb. Die Weiterbildung wird sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit angeboten und eröffnet Perspektiven für Führungspositionen im mittleren und oberen Management.
Fazit
Eine Umschulung zum E-Commerce-Manager eröffnet hervorragende Perspektiven für einen erfolgreichen Neustart im Beruf. Nach Abschluss der Umschulung ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Handelsunternehmen, E-Commerce-Betrieben, Unternehmenskommunikation und E-Commerce-Agenturen. Die Verdienstmöglichkeiten sind attraktiv und können mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung bis zu 73.000 Euro brutto jährlich erreichen. Durch Weiterbildungen wie Fachwirt- oder Betriebswirt-Programme sowie Spezialisierungen in Wirtschaft, E-Commerce, Logistik oder Marketing lassen sich die Karrierechancen zusätzlich verbessern.
Letztendlich sind für den Erfolg im E-Commerce-Management neben einer fundierten digitale ausbildung auch Engagement, Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich auf neue Herausforderungen einzulassen, entscheidend. Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung kann eine Umschulung in diesem Bereich der Startschuss für eine vielversprechende Karriere sein und neue Türen in der digitalen Welt öffnen. Die Investition in eine zukunftsorientierte digitale Bildung zahlt sich langfristig aus und bietet die Chance, in einem spannenden und dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
FAQ
Die Umschulung zum E-Commerce Manager eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich E-Commerce interessieren. Vorausgesetzt werden meist Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.
E-Commerce Manager entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Sie analysieren aktuelle Marktlage und Trends, identifizieren Chancen für das Unternehmen im digitalen Raum, wählen Vertriebskanäle aus und entwickeln Online-Vertriebsstrategien. Dabei spielen Aspekte wie Nutzererfahrung, Online-Marketing und Kundenbindung eine zentrale Rolle.
Die Dauer einer Umschulung zum E-Commerce-Manager beträgt in Vollzeit 24 Monate inklusive 9 Monate Praktikum. In Teilzeit verlängert sich die Dauer auf 28 Monate, ebenfalls mit 9 Monaten Praktikum.
Die Kosten für eine vollständige Umschulung im Bereich E-Commerce-Management können wenige hundert bis mehrere tausend Euro betragen, je nach Anbieter, Standort und Umfang der Ausbildung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter zu erhalten, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
Die Umschulung vermittelt umfassende Kenntnisse zu den Grundlagen des E-Commerce, Online-Marketing-Strategien und -Kampagnen, Auswahl geeigneter Online-Vertriebskanäle, Kundenkommunikation sowie betriebswirtschaftliche Prozesse im E-Commerce wie Rechnungswesen, Kosten-/Leistungsrechnung und Projektmanagement.
E-Commerce Manager sind aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung sehr gefragt. Sie finden vielversprechende berufliche Perspektiven in Handelsunternehmen, E-Commerce-Betrieben, Unternehmenskommunikation und E-Commerce-Agenturen. Mit Berufserfahrung und in Führungspositionen sind attraktive Gehälter möglich.
Neben einer Umschulung zum E-Commerce-Manager gibt es weitere Möglichkeiten, im Bereich des Online-Handels tätig zu werden. Dazu zählen Lehrgänge, Seminare, Weiterbildungen, spezifische Studiengänge zum Thema E-Commerce oder eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. Kauffrau im E-Commerce.
Eine Umschulung zum E-Commerce-Manager bietet hervorragende Chancen für einen erfolgreichen beruflichen Neustart in einem dynamischen und zukunftsträchtigen Bereich. Fachkräfte im Online-Handel sind sehr gefragt und haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, gute Jobchancen und attraktive Verdienstmöglichkeiten.
Die Kosten für eine E-Commerce Umschulung können über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden, wenn die individuellen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Auch Stipendien, Bildungskredite oder Ratenzahlungsmodelle können eine Option sein, um die Ausbildung zu finanzieren.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt im E-Commerce eine zentrale Rolle, um die Sichtbarkeit des Online-Shops in den Suchergebnissen zu verbessern, mehr qualifizierten Traffic zu generieren und letztlich den Umsatz zu steigern. In der Umschulung lernen angehende E-Commerce Manager, effektive SEO-Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Umschulung im Bereich Wirtschaft
- Automobilkaufmann
- Bankkaufmann
- Buchhalter
- Bürokauffrau
- E-Commerce
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist
- Fitnesskaufmann
- Immobilienkaufmann
- Immobilienmakler
- Industriekaufmann
- Kauffrau im Gesundheitswesen
- Kaufmann für Büromanagement
- Landwirt
- Marketing
- Personalwesen
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Sachbearbeiter
- Steuerberater
- Steuerfachangestellte
- Tourismuskaufmann
- Verkäufer
- Versicherungskaufmann
- Verwaltungsfachangestellte