Skip to main content

Umschulung Tierphysiotherapeut

Per Umschulung Tierphysiotherapeut/in zu werden, kann für Tierliebhaber/innen eine großartige Option für einen nachhaltigen Berufswechsel sein. Pferde, Hunde und Katzen sind die Haustiere, die zunehmend in den Genuss einer physiotherapeutischen Behandlung kommen. Sie werden als vollwertige Familienmitglieder betrachtet und sollen im Bedarfsfall die optimale Behandlung bekommen. Physiotherapeutische Anwendungen gehören hier auf jeden Fall dazu. Dass ein gewisser Bedarf an kompetenten Tierphysiotherapeutinnen und Tierphysiotherapeuten besteht, lässt sich somit nicht von der Hand weisen. Wer darin eine Chance für einen beruflichen Neuanfang sieht, kann sich im Folgenden einen Eindruck von der Umschulung zum Tierphysiotherapeuten verschaffen.

Berufsbild Tierphysiotherapeut/in – Karriere und Gehalt

Diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, sich zum Tierphysiotherapeuten beziehungsweise zur Tierphysiotherapeutin umschulen zu lassen, sollten sich mit dem Berufsbild auseinandersetzen. So sollte man wissen, dass in der Tierphysiotherapie Haustiere mit Bewegungseinschränkungen beziehungsweise körperlichen Beschwerden behandelt werden. So wird die schulmedizinische Therapie vom Tierarzt optimal ergänzt.

In der Tierphysiotherapie werden in erster Linie Pferde, Hunde und Katzen behandelt. Dabei kommen typischerweise die folgenden Verfahren zum Einsatz:

  • Massagen
  • Wärmetherapie
  • Kältetherapie
  • Bewegungsübungen
  • Laserakupunktur
  • Aquatherapie
  • Elektrotherapie
  • Magnetfeldtherapie
  • Lichttherapie

Dass Tierphysiotherapeuten die Tierhalter/innen beraten und auch anleiten, damit diese verschiedene Übungen in Eigenregie mit ihrem Tier machen können, darf ebenfalls nicht vergessen werden. Die meisten Tierphysiotherapeutinnen und Tierphysiotherapeuten sind in einer eigenen Praxis für Tierphysiotherapie und somit selbständig tätig. Teilweise ergeben sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Tierarztpraxen und Tierkliniken. Pauschale Angaben zu den Verdienstmöglichkeiten kann es dahingegen nicht geben, denn die Einkommenssituation hängt stets vom jeweiligen Einzelfall ab.

Per Umschulung Tierphysiotherapeut/in werden

Interessierte an der Umschulung zur Tierphysiotherapeutin beziehungsweise zum Tierphysiotherapeuten sollten wissen, dass es sich weder um eine anerkannte Qualifikation, geschweige denn um einen offiziellen Ausbildungsberuf handelt. Umschulungsmaßnahmen im eigentlichen Sinne kann es daher nicht geben. Lehrgänge, die als Tierphysiotherapie-Ausbildung bezeichnet werden, führen zwar zu keinem offiziellen Abschluss, vermitteln aber die folgenden Grundlagen:

  • Grundlagen der Tiermedizin
  • Bewegungstherapie
  • Mobilisation
  • Tiermassage
  • Diagnostik
  • Kommunikation
  • Praxisorganisation
  • Hygiene
  • Recht

Voraussetzungen

Wer Tiere ohne tierärztliche Approbation behandeln möchte, träumt vielfach von einem beruflichen Neustart als Tierphysiotherapeut/in. Der Zugang zu diesem Beruf ist nicht geregelt, sodass jedermann diesen Weg einschlagen kann. Eine einschlägige Qualifikation im Vorfeld ist dringend anzuraten, setzt aber auch keine bestimmten Vorkenntnisse voraus.

Dauer

Die Dauer der Ausbildung beziehungsweise Umschulung zum Tierphysiotherapeuten kann als Vollzeitlehrgang, Teilzeitmaßnahme oder auch Fernkurs absolviert werden. Zudem variiert der Umfang stark, da es keine einheitlichen Standards gibt. Daraus folgt eine sehr variable Dauer. Zwischen drei Monaten und drei Jahren ist alles möglich.

Kosten

Die private Qualifizierung auf dem Gebiet der Tierphysiotherapie ist nicht nur ein anspruchsvolles Unterfangen, sondern erweist sich zudem als sehr kostspielig. Je nach Anbieter können die Gebühren zwar schwanken, aber in der Regel muss man von mehreren Tausend Euro ausgehen.

Finanzierungsmöglichkeiten für die Tierphysiotherapeut-Umschulung

Da die Umschulung zum Tierphysiotherapeuten zu keinem offiziellen Abschluss führt, kann man in Bezug auf die Finanzierung nicht auf das Arbeitsamt setzen. Stattdessen sollte man mit dem Anbieter eine Ratenzahlungsvereinbarung treffen.

Checkliste: Weiterbildungsmöglichkeiten für Tierphysiotherapeuten

Nach der Umschulung zur Tierphysiotherapeutin hat man das Ende der Fahnenstange längst noch nicht erreicht. Man kann sich weiterbilden, indem man beispielsweise Seminare oder Online-Kurse zu den folgenden Themen besucht:

  • Hundepsychologie
  • Tierosteopathie
  • Naturheilkunde
  • Kommunikation
  • Existenzgründung
  • Wassertherapie
  • Tierhaltung
  • Tierernährung

Checkliste: Studienmöglichkeiten für Tierphysiotherapeutinnen

Die Fernausbildung zum Tierphysiotherapeuten wird zwar zuweilen als Fernstudium bezeichnet, ist aber eigentlich ein Fernlehrgang. Tierphysiotherapeuten mit akademischen Ambitionen können aber durchaus berufsbegleitend studieren und sich dabei für einen Fernstudiengang oder ein anderes Teilzeitstudium entscheiden. Ein richtiges Hochschulstudium auf dem Gebiet der Tierphysiotherapie existiert allerdings nicht. Hier müssen Interessierte gegebenenfalls auf eine der folgenden Disziplinen ausweichen:

  • Physiotherapie
  • Agrarwissenschaft

Alternativen zur Umschulung zum Tierphysiotherapeuten

Neben Ausbildungskursen in Sachen Tierphysiotherapie stehen auch Qualifizierungen in den folgenden Bereichen zur Auswahl:

  • Hundeverhaltensberatung
  • Katzenpsychologie
  • Tierheilpraktiker/in
  • Tierernährungsberatung

Einen anerkannten Abschluss erlangt man so allerdings nicht. Wer für den geplanten Berufswechsel eine anerkannte Umschulung bevorzugt, sollte stattdessen den folgenden Berufen besondere Aufmerksamkeit schenken:

  • Tierpfleger/in
  • Tierwirt/in
  • Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

5 Tipps rund um die Existenzgründung als Tierphysiotherapeut/in

Tierphysiotherapeutinnen und Tierphysiotherapeuten sind zumeist selbständig tätig und gründen dementsprechend eine eigene Praxis für Tierphysiotherapie. Eine solche Selbständigkeit bietet viel Potenzial, ist aber zugleich ein großes Wagnis. Daher finden sich nachfolgend fünf kurze Tipps zur Existenzgründung als Tierphysiotherapeut/in:

  • Betreiben Sie Ihre Tierphysiotherapie-Praxis zunächst nur nebenbei!
  • Denken Sie darüber nach, zunächst mobil zu arbeiten, um die Kosten für Praxisräume zu sparen!
  • Kooperieren Sie mit örtlichen Hundeschulen, Hundesalons, Zoofachgeschäften oder auch Tierarztpraxen!
  • Bieten Sie Seminare für Tierhalter/innen an, um mehr Bekanntheit zu erlangen!
  • Machen Sie lokal und online Werbung für Ihre Dienste als Tierphysiotherapeut/in!

FAQ

Menschen mit einschlägiger Vorbildung sind für die Tierphysiotherapeuten-Umschulung besonders geeignet.

Insbesondere die persönliche Eignung für den Beruf des Tierphysiotherapeuten sollte bei Interessierten an dieser Qualifizierung im Fokus stehen. Gleichzeitig ist aber festzuhalten, dass Menschen mit einschlägiger Vorbildung geradezu prädestiniert sein können für die Tierphysiotherapie. Hier sind vor allem Angehörige der folgenden Berufe zu nennen:

  • Tierpfleger/in
  • Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
  • Physiotherapeut/in

Tierphysiotherapeut ist kein anerkannter Beruf.

Die Frage, ob Tierphysiotherapeut ein anerkannter Beruf ist, wird immer wieder gestellt. Dies muss verneint werden, denn die Berufsbezeichnung ist in keiner Weise geschützt. Jeder kann sich Tierphysiotherapeut/in nennen und dementsprechend tätig werden. Wer aber an einer Qualifizierung teilnimmt, erwirbt die fachliche Kompetenz, die für dauerhaften Erfolg ausschlaggebend ist.

3 Empfehlungen für ambitionierte Tierphysiotherapeuten

Die Tierphysiotherapie ist ein spannendes und vielschichtiges Tätigkeitsgebiet. Grundsätzlich bestehen große Chancen, sofern man seine Karriere richtig angeht. Die folgenden Empfehlungen können zu einem langfristigen Erfolg beitragen und sollten daher berücksichtigt werden:

  • Seien Sie offen für verschiedene Therapieverfahren und bilden Sie sich regelmäßig weiter!
  • Ziehen Sie eine zusätzliche Qualifizierung als Tierheilpraktiker/in in Betracht!
  • Statten Sie Ihre Tierphysiotherapie-Praxis modern aus und schaffen Sie ein ansprechendes Ambiente!

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Dass ein beruflicher Neuanfang in der Tierphysiotherapie sehr spannend und fordernd sein kann, ist nicht verwunderlich. Angehende Berufswechsler/innen sollten aber nichts überstürzen und diesen Schritt gut überdenken. Passend dazu gibt es einen wichtigen Tipp aus unserer Redaktion.

Hinterfragen Sie Ihre persönliche Eignung als Tierphysiotherapeut/in!

Formal muss man zwar keine besonderen Kriterien erfüllen, um an einer Ausbildung zum Tierphysiotherapeuten teilzunehmen, aber dennoch handelt es sich um keinen Beruf für jedermann. Interessierte sollten vor allem ihre persönliche Eignung hinterfragen. Dabei kommt es unter anderem auf die folgenden Punkte an:

  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Offenheit
  • Kommunikationsstärke
  • Engagement
  • Tierliebe
  • Interesse an tiermedizinischen Themen

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.8/53 ratings