Der konsekutive Studiengang Master in Management der EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet den Studierenden gleichzeitig eine breit aufgestellte Universalausbildung sowie die Möglichkeit, durch Vertiefungen gezielt Spezialwissen aufzubauen.
Während des Studiums wird den Studierenden ein weitreichendes Verständnis für Problemstellungen des modernen Managements vermittelt. Außerdem erhalten sie ein vielseitiges Wissen aus den Bereichen Beratung und strategisches Management. Damit eignen sich die Absolventen des Studiengangs als branchenübergreifend ausgebildete Manager hervorragend für Management-Aufgaben in mittelständischen und Industrieunternehmen gleichermaßen.
Im Laufe des Studiums absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer von rund 200 kooperierenden Hochschulen im internationalen Ausland. Ein besonderes Angebot der EBS für ihre Studierenden sind ein Coaching-Programm und das Career Service Center.
Im Rahmen des Coaching-Programms können die Studierenden sich in regelmäßigen Abständen coachen lassen, zum Beispiel zu neuen persönlichen Fragestellungen, die sich für die Studierenden aus dem Studium ergeben. Das Career Service Center bietet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, um nach dem Studienabschluss einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben zu finden.
[tabstab1=“Übersicht“
tab2=“Studieninhalte“
tab3=“Zielgruppe und Voraussetzungen“
tab4=“Kosten und Dauer“
]
[slide1]
Das Masterstudium umfasst drei Semester, von denen das dritte im Ausland an einer Partneruniversität der EBS absolviert wird. Bei Studierenden, die ein Vorbereitungs-Semester absolvieren, kann sich der Studienablauf verschieben, wenn das Vorbereitungs-Semester im Wintersemester belegt wird. In diesem Fall beginnt das reguläre Masterstudium nach Abschluss des Vorbereitungs-Semsters mit dem Auslandsaufenthalt.
Der folgende Studienablauf liegt dem Regelstudium zugrunde:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Wahlmodule für die Spezialisierung:
Während des zweiten und dritten Semesters verfassen die Studierenden neben ihrem Studium ihre Master-Thesis. Studierende, die ein Vorbereitungs-Semester belegt haben, verfassen die Master-Thesis im Laufe des dritten Semesters, ebenfalls neben den regulären Studienveranstaltungen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der Master-Thesis, wird den Studierenden der Titel Master of Sciences (M. Sc.) verliehen.
Es besteht die Option, durch ein weiteres Auslands-Semester an kooperierenden Universitäten einen Doppelabschluss zu erhalten.
[/slide2] [slide3]Das konsekutive Masterstudium richtet sich an Bachelor-Absolventen aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft.
Die reguläre Studiendauer beträgt drei Semester. Studierende ohne betriebswirtschaftlichen Bachelor-Abschluss zusätzlich ein Vorbereitungs-Semester belegen. Studierende, die sich für einen Doppelabschluss entscheiden, müssen ein zusätzliches Auslands-Semester belegen.
Die Studiengebühren für das Masterstudium betragen 6.950,– Euro pro Semester. Die Gebühren sind semesterweise zu zahlen. Weitere Kosten entstehen durch eine Einschreibungsgebühr in Höhe von 690,– Euro. Für das Aufnahmeverfahren werden weitere 100,– Euro erhoben.
Erklärtes Ziel der EBS ist es, jedem Studierenden, der die Fähigkeiten für ein Studium besitzt, das Studium zu ermöglichen. Damit ein Studium nicht an der finanziellen Situation der Studierenden scheitert, bietet die EBS verschiedene eigene Stipendienprogramme für unterschiedliche Gruppen von Studierenden an. Im Rahmen der Stipendien können bis zu 75% der Studiengebühren erlassen werden.
Programme der EBS sind:
Neben der EBS bietet auch die Alumni-Vereinigung der EBS mehrere Stipendienprogramm an:
Über diese Programme hinaus stehen den Studierenden noch eine Vielzahl weiterer öffentlicher und privater Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
[/slide4] [/tabs]