Der Masterstudiengang Master in Real Estate der EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet den Absolventen des Studiengangs hervorragende Perspektiven. Der Grund dafür ist einfach. In der Branche gibt es zwar viele, die Experten in einem Teilbereich sind, aber so gut wie keine Führungskräfte, die sowohl über ein fundiertes Immobilien- als auch Finanz-Know-how verfügen. Damit heben sich die Absolventen der EBS deutlich von vielen Mitbewerbern ab.
Das kombinierte Fachwissen aus dem Finanz- und dem Immobilienbereich spielt in der Branche eine sehr große Rolle, weil die Immobilienwirtschaft und die Kapitalmärkte sehr eng miteinander verwoben sind. Wie eng, wurde in der jüngsten Subprime Krise der USA deutlich.
Das Studienangebot der EBS deckt sowohl den Finanz- als auch den Immobilienbereich ab. Damit verfügen die Absolventen über eine erstklassige Spezialausbildung, mit der sie in der Finanz- und Immobilienbranche aber auch in der Beratung oder dem öffentlichen Bereich Job-Chancen wie in kaum einer anderen Branche haben.
Neben dem umfangreichen Fachwissen aus den beiden Fachbereichen vermittelt das Studium zusätzlich Kompetenzen für den internationalen Bereich. Dazu dient in erster Linie das umfangreiche Auslandsstudium, das die Studierenden im dritten Studiensemester absolvieren. Zusätzliche Angebote der EBS begleiten die Studierenden durch das Studium und bereiten sie auf ihr künftiges Berufsleben vor.
[tabstab1=“Übersicht“
tab2=“Studieninhalte“
tab3=“Zielgruppe und Voraussetzungen“
tab4=“Kosten und Dauer“
]
[slide1]
Die reguläre Studiendauer für den Studiengang Master of Real Estate beträgt drei Semester. Innerhalb des dritten Semesters studieren die Studierenden an einer Partneruniversität im Ausland. Für Studierende, die vor dem Studienbeginn ein Vorbereitungs-Semester im Wintersemester absolvieren, verändert sich der Studienablauf. Sie beginnen ihr Studium mit dem Auslandsaufenthalt.
Die Studieninhalte verteilen sich auf zwei Bereiche: das Grundlagenstudium und das Studium des Schwerpunktthemas. Für das Verfassen der Master-Thesis stehen den Studierenden das zweite und dritte Semester zur Verfügung.
Das Studium basiert auf folgendem Ablauf:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Das Studium schließt mit der Verleihung des Mastertitels Master of Science (M. Sc.) ab. Der Titel wird allen Studierenden verliehen, die alle Module und auch ihre Master-Thesis erfolgreich abgeschlossen haben.
Über eine Kooperation mit verschiedenen Universitäten im Ausland haben die Studierenden außerdem die Möglichkeit, durch ein zusätzliches Auslandssemester einen Doppelabschluss zu erwerben.
[/slide2] [slide3]Das Masterstudium Master in Real Estate ist für Bachelor-Absolventen der Fachrichtung Betriebswirtschaft konzipiert. Es ermöglicht ihnen eine weitere Spezialisierung ihres Wissens.
Der Studiengang erstreckt sich über drei Semester, von denen das letzte im Ausland absolviert wird. Für Studierende, die ein Vorbereitungs-Semester belegen müssen, verlängert sich die Studienzeit um ein Semester. Das gleiche gilt auch für Studierende, die sich für einen Doppelabschluss entscheiden. Sie müssen ein zusätzliches Semester im Ausland absolvieren.
Für das Masterstudium fallen folgende Gebühren an:
Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet verschiedene Stipendien-Programme für qualifizierte Studierende an, die ein Studium nicht selbst finanzieren können. Zusätzlich bietet auch die Alumni-Vereinigung verschiedene Stipendien-Programme an.
Folgende Stipendien-Programme bietet die EBS an:
Stipendien-Programme der Alumnivereinigung:
Den Studierenden stehen über diese Angebote hinaus auch alle privaten und öffentlichen Förder- und Stipendienprogramme zur Verfügung.
[/slide4] [/tabs]