Skip to main content

Fernstudium Versorgungstechnik

Per Fernstudium Versorgungstechnik zu studieren, kann den Teilnehmenden spannende Perspektiven eröffnen. Einerseits können sie weiterhin praktische Erfahrungen sammeln und andererseits einen akademischen Grad erlangen, indem sie berufsbegleitend studieren. Die Versorgungstechnik präsentiert sich in diesem Zusammenhang als interessante Disziplin mit vielversprechenden Karrierechancen. Trotz aller Flexibilität handelt es sich aber um eine große Herausforderung, die es zu meistern gilt. Fernstudium.com kann als erste Anlaufstelle für Interessierte dienen und stellt den Fernstudiengang Versorgungstechnik im Folgenden detailliert vor.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Perspektiven in der Versorgungstechnik

Als Ingenieur/in für Versorgungstechnik kommt man in den Genuss vielversprechender Karrierechancen. Versorgungstechnikingenieure sind gefragte Fachkräfte, die sich im beruflichen Alltag unter anderem um technische Anlagen und Energiesysteme für Gebäude kümmern. Auch die Energieberatung kann zu ihren Aufgaben gehören. Insgesamt ergeben sich vielfältige Berufschancen, die zu reizvollen Stellenangeboten in vor allem den folgenden Bereichen führen:

  • Bauunternehmen
  • Ingenieurbüros
  • Forschung

Verdienstmöglichkeiten im Bereich Versorgungstechnik

Ingenieure für Versorgungstechnik verfügen über geballtes Know-How, das ihnen nicht nur spannende Jobchancen beschert, sondern auch attraktive Verdienstmöglichkeiten. Im Einzelfall kann es zwar Unterschiede geben, aber im Allgemeinen lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 40.000 Euro bis 60.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Per Fernstudium Versorgungstechnik berufsbegleitend studieren

Fachkräfte aus dem versorgungstechnischen Bereich werden im Zuge ihrer Laufbahn zuweilen mit der zunehmenden Akademisierung konfrontiert. Verschiedene Karrierestufen stehen dementsprechend nur Absolventen der Versorgungstechnik offen. Ein berufsbegleitendes Studium kann für die betreffende Qualifikation sorgen und Berufserfahrenen neue Perspektiven im Umfeld der Versorgungstechnik eröffnen. Vor der Immatrikulation muss man sich bewusst machen, dass die Versorgungstechnik sämtliche technische Maßnahmen umfasst, die der Versorgung von Gebäuden dienen. Daraus ergeben sich die folgenden typischen Studieninhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Elektrotechnik
  • Mechanik
  • Bauphysik
  • Thermodynamik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstoffkunde
  • Konstruktion
  • Apparatetechnik
  • Gas-, Wasser- und Sanitärtechnik
  • Heiztechnik
  • Klimatechnik
  • Energietechnik
  • Umwelttechnik

All diejenigen, die trotz beruflicher und/oder privater Verpflichtungen Versorgungstechnik studieren möchten, sollten sich insbesondere mit der Möglichkeit eines Fernstudiums auseinandersetzen. Fernstudien sehen keine Präsenzen vor und basieren stattdessen auf E-Learning-Methoden. Daraus resultiert eine zeitliche und örtliche Flexibilität, die für eine perfekte Vereinbarkeit sorgt.

Voraussetzungen für das Versorgungstechnik-Fernstudium

Der Zugang zum Fernstudium Versorgungstechnik entspricht den Zulassungsbedingungen entsprechender Präsenzstudiengänge. Wer den grundständigen Bachelor anstrebt, muss dementsprechend das (Fach-)Abitur vorweisen können, als beruflich Qualifizierte/r anerkannt sein oder eine berufliche Aufstiegsfortbildung abgeschlossen haben. Geht es dahingegen um den weiterführenden Master, ist der Nachweis eines einschlägigen Erststudiums mit mindestens Bachelor-Abschluss erforderlich.

So lange dauert das Fernstudium Versorgungstechnik

Für den Fernstudiengang Versorgungstechnik muss man etwas Zeit einplanen. Es handelt sich schließlich um einen akademischen Studiengang, der typischerweise in Teilzeit absolviert wird. Je nach angestrebtem Abschluss und individuellem Lerntempo stellt sich die Studiendauer folgendermaßen dar:

  • Bachelor-Fernstudium Versorgungstechnik: sechs bis zwölf Semester
  • Master-Fernstudium Versorgungstechnik: vier bis acht Semester

Die Kosten des Versorgungstechnik-Fernstudiums

Die Studiengebühren des Versorgungstechnik-Fernstudiums belaufen sich vielfach auf mehrere Tausend Euro. Es bedarf daher einer soliden Finanzierung, die sich beispielsweise aus den folgenden Bausteinen zusammensetzen kann:

  • Ratenzahlung
  • Kredit
  • Stipendium
  • Förderprogramm

Checkliste: Das macht die persönliche Eignung für das Fernstudium Versorgungstechnik aus

Großes Interesse an der Versorgungstechnik ist eine Grundvoraussetzung für ein entsprechendes Studium. Zudem muss man selbstverständlich die formalen Kriterien erfüllen, um zugelassen zu werden. Die persönliche Eignung darf ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden, denn die Versorgungstechnik ist ein anspruchsvolles Fach, während das Fernstudium als besonders herausfordernde Studienform daherkommt. Anhand der folgenden Checkliste können sich Interessierte einen Eindruck davon verschaffen, was die persönliche Eignung für das Fernstudium Versorgungstechnik ausmacht:

  • autodidaktische Veranlagung
  • Motivation
  • Disziplin
  • Anpassungsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit
  • technisches Verständnis
  • logisches Denkvermögen
  • Zuverlässigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise

FAQ

Wie kann man Versorgungstechnik berufsbegleitend studieren?

Berufstätige, die Gefallen an einem Studium der Versorgungstechnik finden, müssten für ein klassisches Präsenzstudium in Vollzeit ihren Job an den Nagel hängen und die Sicherheit eines festen Einkommens sowie die kontinuierliche Berufspraxis aufgeben. Das muss aber nicht sein, denn ein Studium neben dem Beruf kann hier Abhilfe schaffen. Die folgenden Studienformen kommen für dieses Unterfangen in Betracht:

  • Duales Studium
  • Abendstudium
  • Wochenendstudium
  • Fernstudium

Wo kann man Versorgungstechnik per Fernstudium studieren?

Diejenigen, die der Flexibilität eines Fernstudiums den Vorzug geben, fragen sich zuweilen, wo sie ein entsprechendes Fernstudium absolvieren können. In erster Linie sind private Fernhochschulen zu nennen, die wahre Spezialisten in Sachen Fernstudien sind. Hier kann man flexibel online studieren und so den Bachelor oder auch Master in Versorgungstechnik machen. Bevor man sich entscheidet, sollte man verschiedene Hochschulen betrachten und das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern. Häufig kann man auch an einer virtuellen Informationsveranstaltung teilnehmen oder sich persönlich beraten lassen.

Welche Alternativen gibt es zum Versorgungstechnik-Fernstudium?

Andere Varianten des berufsbegleitenden Studiums kommen gegebenenfalls als Alternativen zum Fernstudium Versorgungstechnik in Betracht. Vielen Studieninteressierten geht es aber um fachliche Alternativen, da sie sich noch nicht auf die Versorgungstechnik festlegen möchten. Unabhängig davon, ob es ein Fernstudium oder eine andere Studienform sein soll, sind diesbezüglich die folgenden Disziplinen als Alternativen zur Versorgungstechnik zu nennen:

  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Energietechnik
  • Gebäudetechnik
  • Umwelttechnik
  • Facility Management
  • Verfahrenstechnik

Fernstudium Verfahrenstechnik

Das Fernstudium Verfahrenstechnik ist bestens für Berufstätige aus dem technischen Bereich geeignet, die nun auf die zunehmende Akademisierung reagieren möchten. Indem sie berufsbegleitend studieren, können sie die fachliche Praxis mit einem Hochschulstudium verknüpfen und auf diese Art und Weise ihre Karrierechancen erheblich verbessern. Interessierte dürfen dabei nicht unterschätzen, wie herausfordernd ein verfahrenstechnischer Fernstudiengang neben dem Beruf und/oder der Familie sein kann.

Wir von Fernstudium.com haben es uns zur Aufgabe gemacht, über Fernstudien aufzuklären. Im Folgenden geht es um das Fernstudium Verfahrenstechnik, das spannende Perspektiven bieten kann. Wer damit liebäugelt, kann hier seine Recherche beginnen und so eine solide Basis für die anstehende Entscheidungsfindung schaffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Perspektiven in der Verfahrenstechnik

Vor der Aufnahme eines Studiums aus dem Bereich Verfahrenstechnik sollten Interessierte die beruflichen Perspektiven erörtern. Dass die Verfahrenstechnik ein gefragtes Segment ist und qualifizierte Fachkräfte hier gesucht werden, sorgt für positive Aussichten. Die Stellenangebote lassen sich insbesondere in den folgenden Bereichen finden:

  • Chemie-Industrie
  • Pharma-Industrie
  • Lebensmittel-Industrie
  • Maschinenbau
  • Ingenieurbüros

Je nach Einsatzbereich übernehmen Ingenieurinnen und Ingenieure für Verfahrenstechnik unterschiedliche Aufgaben. Zu den typischen Tätigkeitsbereichen gehören unter anderem der Anlagenbau, die Produktentwicklung und die Prozessoptimierung. Auch in der Qualitätssicherung und in der Unternehmensführung sind Absolventen der Verfahrenstechnik vielfach zu finden.

Verdienstmöglichkeiten im Bereich Verfahrenstechnik

Die Frage, was Absolventinnen und Absolventen der Verfahrenstechnik verdienen können, kommt immer wieder auf, lässt sich aber nicht pauschal beantworten. Wer über einen entsprechenden akademischen Grad verfügt, kommt grundsätzlich in den Genuss attraktiver Verdienstmöglichkeiten. Das konkrete Einkommen ergibt sich aber dennoch stets aus dem jeweiligen Einzelfall. Interessierte können sich aber immerhin an dem durchschnittlichen Gehalt zwischen rund 48.000 Euro und 66.000 Euro brutto im Jahr orientieren.

Per Fernstudium Verfahrenstechnik berufsbegleitend studieren

Bei der Verfahrenstechnik handelt es sich um den Teilbereich der Ingenieurwissenschaft, der sich auf die Veränderung von Stoffen unterschiedlicher Art befasst. Es geht somit stets darum, dass Prozesse stattfinden, die die Eigenschaften, Zusammensetzung oder Art der Ausgangsprodukte verändern. Ein exzellentes Beispiel dafür ist die Produktionstechnik, die der Verfahrenstechnik zuzuordnen ist. All diejenigen, die ein solches Studium ins Auge fassen, sollten wissen, dass sie vor allem die folgenden Inhalte erwarten:

  • Mathematik
  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Werkstoffkunde
  • Elektrotechnik
  • Mechanik
  • Thermodynamik
  • Informatik
  • Produktionstechnik
  • Qualitätsmanagement

Das Fernstudium Verfahrenstechnik weist zudem im Vergleich zum Präsenzstudium einige Besonderheiten auf. Skripte, Videos, Foren, Live-Streams und andere multimediale Inhalte vermitteln das Wissen auf flexible Art und Weise. Fernstudierende sind weder zeitlich noch örtlich gebunden. Dadurch können sie das Studium mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren.

Voraussetzungen für das Verfahrenstechnik-Fernstudium

Das Fernstudium Verfahrenstechnik kann zu einem offiziellen Hochschulabschluss führen. Entsprechende Fernstudien kommen allerdings mit strengen Zulassungsbedingungen einher. So müssen angehende Verfahrensingenieure die folgenden formalen Kriterien erfüllen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, Anerkennung als beruflich Qualifizierte/r, abgeschlossene berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen Fach

Die Dauer des Fernstudiums Verfahrenstechnik

Da das Fernstudium Verfahrenstechnik besonders flexibel daherkommt, kann die Dauer im Einzelfall stark variieren. Fernstudierende widmen sich der Verfahrenstechnik typischerweise in Teilzeit und genießen umfassende Freiheiten. Das wirkt sich unweigerlich auf die Studiendauer aus. Nichtsdestotrotz gibt es die folgenden Studienzeiten, an denen man sich orientieren kann:

  • Bachelor: sechs bis zwölf Semester
  • Master: vier bis acht Semester

Kosten und Finanzierung des Verfahrenstechnik-Fernstudiums

Die Anbieter von flexiblen Fernstudien im Bereich Verfahrenstechnik finanzieren sich über Studiengebühren. Interessierte müssen daher von Kosten in Höhe mehrerer Tausend Euro ausgehen. Selbst die parallele Berufstätigkeit mit festem Einkommen reicht zur Absicherung der Finanzierung meist nicht aus. Angehende Fernstudierende der Verfahrenstechnik sollten daher die folgenden Möglichkeiten kennen und daraus eine passende Finanzierungslösung zusammenstellen:

  • Ratenzahlung
  • Kredit
  • Förderung
  • Stipendium
  • finanzielle Unterstützung des Arbeitgebers

Checkliste: Darauf kommt es bei der persönlichen Eignung für ein verfahrenstechnisches Fernstudium an

Vor der Aufnahme des Fernstudiums Verfahrenstechnik muss man klären, ob man die formalen Voraussetzungen erfüllt. Gleichzeitig muss auch die persönliche Eignung Beachtung finden, schließlich ist diese ausschlaggebend für den Erfolg dieses Unterfangens. Die folgende Checkliste zeigt übersichtlich auf, woran sich die persönliche Eignung für das Fernstudium Verfahrenstechnik festmachen lässt:

  • naturwissenschaftliche Begabung
  • technisches Verständnis
  • logisches Denkvermögen
  • Einsatzbereitschaft
  • Anpassungsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Ausdauer
  • Motivation
  • Disziplin
  • Sorgfalt

FAQ

Wie kann man Verfahrenstechnik berufsbegleitend studieren?

Ein berufsbegleitendes Studium der Verfahrenstechnik lässt sich auf unterschiedliche Art und Weise bewerkstelligen. Berufstätige können nebenbei Verfahrenstechnik studieren, indem sie eine der folgenden Studienformen wählen:

  • Duales Studium
  • Abendstudium
  • Wochenendstudium
  • Fernstudium

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Verfahrenstechnik?

Wenn es um Alternativen zum Verfahrenstechnik-Fernstudium geht, ist zunächst auf andere Studienformen zu verweisen. Davon unabhängig gibt es aber auch einige verwandte Studienfächer, die als Studienalternativen in Betracht kommen könnten. Interessierte sollten während der Entscheidungsfindung daher auch die folgenden Disziplinen berücksichtigen:

  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Versorgungstechnik
  • Prozesstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Produktionstechnik
  • Lebensmitteltechnologie
  • Pharmatechnik
  • Chemieingenieurwesen

Wie anerkannt ist das Fernstudium Verfahrenstechnik?

Die Anerkennung des Fernstudiums Verfahrenstechnik steht außer Frage, sofern es sich um einen akademischen Fernstudiengang handelt. Im Zuge dessen erlangen die Fernstudierenden den grundständigen Bachelor oder weiterführenden Master als Hochschulabschluss mit internationaler Anerkennung. Danach können sie als Ingenieure für Verfahrenstechnik durchstarten.

Es gibt aber auch viele verfahrenstechnische Fernkurse, die fälschlicherweise als Fernstudien bezeichnet werden. Diese haben den Status einer Weiterbildung und können als flexible Zusatzqualifikation betrachtet werden.

Fernstudium Produktdesign

Das Fernstudium Produktdesign vereint Kunst und Technik zu einer facettenreichen Disziplin mit vielversprechenden Karrierechancen. In Anbetracht der Tatsache, dass beispielsweise bei Kaufentscheidungen die Optik des Produkts häufig eine große Rolle spielt, wird die Relevanz des Produktdesigns für den wirtschaftlichen Erfolg deutlich. Berufstätige, die sich daher als Produktdesigner qualifizieren möchten, können von einem entsprechenden Fernstudium sehr profitieren.

Der Fernstudiengang Produktdesign bietet äußerst flexible Rahmenbedingungen, da er auf Präsenzen verzichtet. So ist eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie gegeben. Gleichzeitig wird aber eine gewisse autodidaktische Veranlagung gefordert, denn trotz diverser E-Learning-Methoden setzt das Produktdesign-Fernstudium ein hohes Maß an Eigenständigkeit voraus. Im Folgenden können sich Interessierte einen ersten Eindruck vom Fernstudium Produktdesign verschaffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Karrierechancen im Produktdesign

Bevor es konkret um ein Studium in Sachen Produktdesign geht, rücken die beruflichen Perspektiven in den Mittelpunkt des Interesses. So sollte man sich mit dem Berufsbild des Produktdesigners auseinandersetzen. Die typischen Aufgaben im Produktdesign können zwar variieren, aber im Allgemeinen geht es um die Gestaltung von Produkten unterschiedlichster Art. Produktdesigner/innen beschäftigen sich mit der Konstruktion, widmen sich der Gestaltung und erstellen auf der Grundlage von Entwürfen erste Modelle. Auch die Erstellung virtueller Modelle am Computer gehört zu den Aufgaben eines Produktdesigners.

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es im Produktdesign nicht um die Gestaltung von Unikaten geht, sondern um Produkte für die serielle Produktion. Daraus ergeben sich auch die typischen Einsatzgebiete, die sich folgendermaßen zusammenfassen lassen:

  • Möbelbau
  • Automobilindustrie
  • Haushaltsgerätehersteller
  • Verpackungsindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Medizintechnik

Verdienstmöglichkeiten im Bereich Produktdesign

Produktdesignerinnen und Produktdesigner können in unterschiedlichsten Bereichen Karriere machen. Überall dort, wo gewissermaßen eine Massenproduktion stattfindet, werden ihre Kenntnisse und Kompetenzen gebraucht. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche gehen allerdings mit unterschiedlichen Arbeitsbedingungen einher. Auch die Verdienstmöglichkeiten schwanken, was es schwierig macht, sich einen Überblick über die Einkommenssituation im Produktdesign zu verschaffen. Zur groben Orientierung kann aber ein durchschnittliches Gehalt zwischen rund 42.000 Euro und 58.000 Euro brutto im Jahr herangezogen werden.

Das Bachelor-Fernstudium Produktdesign

Ein grundständiges Fernstudium Produktdesign beschert den Studierenden den Bachelor of Arts als Abschluss. Dabei handelt es sich um einen akademischen Grad mit internationaler Anerkennung, der die wissenschaftlichen Grundlagen des Produktdesigns vermittelt. Fernstudierende müssen keine Präsenzen wahrnehmen, sondern können auf das E-Learning zurückgreifen. Der berufsqualifizierende Bachelor-Abschluss schafft die Basis für eine spannende Laufbahn als Produktdesigner/in.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Produktdesign

Nicht nur der Bachelor, sondern auch der Master of Arts in Produktdesign kann zuweilen per Fernstudium erlangt werden. Berufstätige, die bereits ein abgeschlossenes Erststudium vorweisen können und sich nun intensiver mit dem Produktdesign befassen wollen, können den postgradualen Master machen. Dieser kann sich als vielversprechender Karrierebaustein erweisen und sorgt für den Zugang zu höheren Positionen.

Voraussetzungen, Dauer und Kosten

Angehende Fernstudierende in Sachen Produktdesign haben zunächst nur Augen für die beruflichen Chancen. Gleichzeitig sollten sie sich aber der Besonderheiten eines akademischen Fernstudiums bewusst sein. Dass die Wissensvermittlung per Fernlernen erfolgt, liegt auf der Hand. Die konkreten Rahmenbedingungen erschließen sich aber nicht automatisch. Zunächst geht es um die formalen Voraussetzungen, die sich folgendermaßen darstellen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, Anerkennung als beruflich Qualifizierte/r oder abgeschlossene berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Master: einschlägiges Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss

Je nach angestrebtem Abschluss und individuellem Lerntempo kann die Dauer des Produktdesign-Fernstudiums variieren. Für den Bachelor sind sechs bis zwölf Semester zu veranschlagen, während der Master vier bis acht Semester dauert.

Die Höhe der anfallenden Kosten hängt vor allem von der Hochschule ab. Oftmals ergeben sich Studiengebühren in Höhe mehrerer Tausend Euro. BAföG, ein Stipendium, ein Kredit, eine andere Förderung oder eine Ratenzahlung können dann für die Finanzierung sorgen, sodass die Teilnahme an dem Produktdesign-Fernstudium nicht am Geld scheitert.

Inhalte im Fernstudium Produktdesign

Dass es im Fernstudium Produktdesign um die Gestaltung von Produkten unterschiedlichster Art geht, ist mehr oder weniger selbsterklärend. Für Interessierte ist es aber überaus wissenswert, zu erfahren, worum es ganz konkret geht. Dabei hilft ein Blick auf den Studienplan, der typischerweise die folgenden Inhalte vorsieht:

  • Zeichnen
  • Kunstgeschichte
  • Typografie
  • Designtheorie
  • Werkstoffkunde
  • Kommunikation
  • Kompositionslehre
  • Konstruktion
  • Mathematik
  • Physik
  • Modellbau
  • IT
  • Ästhetik
  • Medientechnik

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Produktdesign?

Das Produktdesign-Fernstudium erscheint überaus reizvoll, schließlich bietet es ein Höchstmaß an Flexibilität. Auch ohne ständige Präsenzen kann man so berufsbegleitend studieren und einen akademischen Grad mit internationaler Anerkennung erlangen. Darüber hinaus ist das Produktdesign ein spannendes Fach, das Kunst, Technik und Wirtschaft miteinander verbindet.

Trotz vieler Aspekte, die für das Fernstudium Produktdesign sprechen, kann von Alternativlosigkeit keine Rede sein. Interessierte sollten beispielsweise auch die folgenden Disziplinen ins Auge fassen:

  • Industriedesign
  • Textildesign
  • Produktentwicklung
  • Marketing
  • Kommunikationsdesign
  • Produktentwicklung
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Mitunter muss es auch kein Fernstudium sein. Man kann auch per dualem Studium, Abendstudium und Wochenendstudium berufsbegleitend studieren. An Alternativen mangelt es somit nicht.

Hat das Produktdesign Zukunft?

Die Frage, ob das Produktdesign Zukunft hat, kommt immer wieder auf. Vor allem Studieninteressierte wollen wissen, ob sie ein Abschluss im Bereich Produktdesign langfristig weiterbringt. Dies ist absolut zu bejahen, denn während andere Design-Bereiche der vermeintlich brotlosen Kunst näherstehen, zeichnet sich das Produktdesign durch eine hohe ökonomische Relevanz aus. In der Produktentwicklung spielt das Design stets eine große Rolle. Dementsprechend besteht ein hoher Bedarf an versierten Produktdesignerinnen und -designern. Diese sollten allerdings beachten, dass sich ihre Arbeitsrealität kontinuierlich wandelt und innovative Technologien das Produktdesign nachhaltig verändern. Es ist daher immens wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und sich regelmäßig weiterzubilden.

Tipp: Beachten Sie auch Produktdesign-Fernkurse!

Ein akademisches Fernstudium in Sachen Produktdesign kann ein echter Türöffner sein und für vielversprechende Karrierechancen sorgen. Fernstudierende müssen aber auch einiges an Aufwand betreiben, um es bis zum Abschluss zu schaffen. Diejenigen, die sich lediglich berufsbegleitend weiterbilden möchten und dabei auf maximale Flexibilität setzen, finden den einen oder anderen Fernkurs in Sachen Produktdesign. So können sie sich fundiertes Grundlagenwissen aneignen und dieses im Job als Zusatzqualifikation nutzen. Insbesondere in Zeiten des E-Learnings können sich Online-Kurse als spannende Option erweisen und sind stets eine Überlegung wert.

Gut zu wissen

Per Fernstudium Produktdesign zu studieren, bietet sich vor allem für Menschen an, die im technischen Bereich tätig sind und ihre kreative Ader künftig auch im Job nutzen wollen. Das Produktdesign kann genau das leisten und zu spannenden Karrierechancen führen. Dank der umfassenden Freiheiten des Fernstudiums lässt sich dieses neben dem Beruf bewerkstelligen, wodurch man die wissenschaftliche Ausbildung mit der beruflichen Praxis verbinden kann. Zudem besteht oftmals die Möglichkeit, einen Schwerpunkt zu setzen. So kann man sich beispielsweise auf das Textildesign, Möbeldesign, Kommunikationsdesign oder Verpackungsdesign spezialisieren.

Wer berufsbegleitend studieren möchte, um im industriellen Design Fuß zu fassen, liegt mit dem Fernstudium Produktdesign goldrichtig. Dieses ist aber kein Kinderspiel und erfordert viel Engagement. Langfristig zahlt sich der Einsatz aus, schließlich winkt eine erfolgreiche Laufbahn als Produktdesigner/in.

Fernstudium Hebamme

Per Fernstudium Hebamme zu werden, ist der Wunsch einiger Menschen. Wer sich beruflich in der Geburtshilfe verwirklichen und zugleich flexibel nebenbei studieren möchte, betrachtet einen Fernstudiengang als ideale Lösung. Dass es sehr herausfordernd sein kann, berufsbegleitend zu studieren und sich die Inhalte teilweise eigenständig anzueignen, darf allerdings nicht unterschätzt werden.

Wer sich der Herausforderung eines berufsbegleitenden Hebammen-Studiums stellt, sollte vorab sorgsam recherchieren. Dabei geht es nicht nur um die etwaige Möglichkeit eines Fernstudiums, sondern insbesondere um fachliche Aspekte der Hebammenkunde sowie daraus resultierende Karrierechancen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Perspektiven als Hebamme

Hebammen und Entbindungspfleger sind wichtige Fachkräfte in Bezug auf Schwangerschaften und Geburten. Sie betreuen Schwangere und führen Vorsorgeuntersuchungen durch. Darüber hinaus gehört die Begleitung von Entbindungen zu ihren Kernkompetenzen. Dabei ergänzen sie oftmals die gynäkologische Betreuung und übernehmen die Assistenz im Rahmen ärztlicher Maßnahmen. Die Beratung junger Mütter sowie die Versorgung des Neugeborenen rundet das Aufgabenspektrum einer Hebamme ab.

Wenn es um Schwangerschaften, Entbindungen und Säuglingspflege geht, sind Hebammen beziehungsweise Entbindungspfleger die richtigen Ansprechpartner. Menschen, die darin ihre Berufung sehen, finden als Hebammen vor allem in den folgenden Bereichen berufliche Perspektiven vor:

  • Geburtshilfe in Kliniken und Krankenhäusern
  • Geburtshäuser
  • Hebammenpraxen

Verdienstmöglichkeiten als Hebamme beziehungsweise Entbindungspfleger

Entbindungspfleger und Hebammen kommen in den Genuss vielfältiger Karrierechancen. Dabei können sie im Angestelltenverhältnis tätig werden oder sich selbständig machen. Dass die Einkommenssituation von Fall zu Fall stark variieren kann, bleibt dabei nicht aus. Interessierte an dem Beruf möchten sich dennoch einen Eindruck von den Verdienstmöglichkeiten verschaffen. Zu diesem Zweck können sie sich an einem durchschnittlichen Gehalt zwischen rund 36.000 Euro und 45.000 Euro brutto im Jahr orientieren.

Das Bachelor-Fernstudium Hebammenkunde

Der grundständige Bachelor Hebammenkunde ist heute die Basis für den Hebammenberuf. Ohne entsprechenden Studienabschluss kann man diesen Beruf nicht mehr ergreifen. Ein reines Hebammen-Fernstudium mit Bachelor-Abschluss ist aber leider nicht möglich. Der Beruf der Hebamme erfordert umfassende praktische Kenntnisse und Kompetenzen, weshalb ein reines Fernstudium unpassend ist. Man kann aber im Rahmen eines anderen berufsbegleitenden Studiums durchaus den Bachelor in Hebammenkunde erlangen. Im Zuge dessen eignet man sich die wissenschaftlichen Grundlagen der Hebammenkunde an und erwirbt den Bachelor of Science oder Bachelor of Arts.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Hebammenwissenschaft

Ein weiterführender akademischer Grad in Form des Masters kann dem beruflichen Werdegang neuen Schwung geben und für einen langfristigen Aufstieg auf der Karriereleiter sorgen. Reine Fernstudiengänge im Bereich der Hebammenwissenschaft sind allerdings keine Option. Interessierte an dem Master-Abschluss können somit bestenfalls berufsbegleitend studieren, indem sie ein duales Studium oder anderes Teilzeitstudium parallel zum Job aufnehmen und so den Master of Arts oder Master of Science anstreben.

Voraussetzungen, Dauer und Kosten

Diejenigen, die Hebammenkunde studieren möchten, sollten sich mit den Rahmenbedingungen des Studiums vertraut machen. Nur so lässt sich ergründen, worauf man sich einlässt. Zunächst sind hier die formalen Voraussetzungen von Interesse, schließlich regeln diese die Zulassung zum Hebammen-Studium. Grundsätzlich gelten die folgenden Zulassungsbedingungen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, Anerkennung als beruflich Qualifizierte/r oder abgeschlossene berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen Fach

Die Dauer kann ebenfalls stark variieren. Für den grundständigen Bachelor in Hebammenkunde sind beispielsweise sechs bis neun Semester zu veranschlagen. Der weiterführende Master nimmt dahingegen beispielsweise vier bis sechs Semester in Anspruch. Das Konzept der Hochschule sowie das individuelle Lerntempo sind hier maßgebend.

Die Kosten der Hebammen-Studiums sind ebenfalls von großem Interesse. An staatlichen Hochschulen fallen in der Regel keine Studiengebühren an. Wer ein duales Studium absolviert, muss einerseits nicht für die Studienkosten aufkommen und erhält andererseits eine Art Ausbildungsvergütung. Grundsätzlich kommen für die Studienfinanzierung ansonsten Kredite, Stipendien und verschiedene Förderungen in Betracht.

Diese Inhalte erwarten Studierende der Hebammenkunde

Unabhängig von der Studienform widmet sich das Bachelor-Studium der Hebammenkunde vor allem den Grundlagen der Geburtshilfe. Die Studierenden erhalten so das Know-How, das sie für den Beruf brauchen. Dabei geht es insbesondere um die folgenden Themen:

  • Mathematik
  • Biologie
  • Chemie
  • Grundlagen der Medizin
  • Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit
  • Kommunikation
  • Psychologie
  • IT
  • Praxisanleitung
  • Organisation
  • Hygiene

Insbesondere im postgradualen Master-Studium Hebammenwissenschaft ergibt sich die Gelegenheit, tiefergehende Kenntnisse zu erwerben und sich zu spezialisieren. Erwähnenswert sind unter anderem die folgenden möglichen Schwerpunkte:

  • Frauengesundheit
  • Gesundheitspädagogik
  • Forschung

Kann man noch eine Ausbildung zur Hebamme machen?

Der Beruf der Hebamme wurde vor einigen Jahren vollkommen reformiert, weshalb die einstige Hebammenausbildung in ihrer früheren Form nicht mehr existiert. All diejenigen, die heute den Beruf der Hebamme oder des Entbindungspflegers ergreifen möchten, benötigen dazu mindestens ein einschlägiges Bachelorstudium. Die schulische Ausbildung zur Hebamme gehört somit der Vergangenheit an.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Hebammenwissenschaft?

Wenn es um den Hebammenberuf geht, ist ein Studium der Hebammenwissenschaft unerlässlich. Dabei muss es sich aber nicht um ein Fernstudium handeln. Die folgenden Studienformen kommen somit als Alternativen zu einem Fernstudiengang in Betracht:

  • Duales Studium
  • Wochenendstudium
  • Abendstudium
  • Präsenzstudium in Vollzeit

Studieninteressierte, die nicht auf die Hebammenkunde festgelegt sind, aber ein berufsbegleitendes Studium aus dem Bereich Gesundheit ins Auge fassen, sollten die folgenden Disziplinen als mögliche Alternativen betrachten:

  • Gesundheitswissenschaft
  • Pflegewissenschaft
  • Psychologie
  • Gesundheitspädagogik
  • Pflegeökonomie

Tipp: Lassen Sie berufliche Vorkenntnisse auf das Hebammen-Studium anrechnen!

Häufig interessieren sich ausgebildete und berufserfahrene Hebammen für ein berufsbegleitendes Studium der Hebammenkunde. So wollen sie auf die Akademisierung ihres Berufs reagieren. Oftmals besteht die Möglichkeit, die Ausbildung und Berufspraxis in der Geburtshilfe anrechnen zu lassen. Auf diese Art und Weise lässt sich die Studiendauer effektiv verkürzen.

Gut zu wissen

Die Suche nach einem Fernstudium zur Hebamme verläuft in der Regel wenig zufriedenstellend. Das liegt daran, dass es hier kein reines Fernstudium geben kann. Der hohe Praxisanteil lässt sich im Rahmen eines Fernstudienganges nicht sicherstellen. Stattdessen können Interessierte ein duales Studium ins Auge fassen. Dieses besteht aus Studienzeiten an der Hochschule und regelmäßigen Praxisphasen. Die Teilnehmenden erhalten so eine fundierte Ausbildung und erlangen zugleich einen ersten akademischen Grad. Nachdem die schulische Hebammenausbildung abgeschafft und der gesamte Berufsstand akademisiert wurde, wurde das Studium der Hebammenkunde beziehungsweise Hebammenwissenschaft zum neuen Standard. Wer bereits Hebamme ist, kann auch über ein berufsbegleitendes Studium zur Nachqualifizierung nachdenken.

Fernstudium Kommunikationsdesign

Berufstätige, die der zunehmenden Akademisierung Rechnung tragen und ihre kreative Ader ausleben möchten, sollten sich unter anderem mit dem Fernstudium Kommunikationsdesign befassen. Dieses kommt flexibel und kreativ daher. Gleichzeitig bietet es spannende Perspektiven, wodurch sich auch berufliche Träume verwirklichen lassen. Dass das Interesse an einem Kommunikationsdesign-Fernstudium teilweise groß ist, ist somit nicht verwunderlich. Hier auf Fernstudium.com können sich Interessierte umfassend informieren und erhalten unabhängige Informationen. So sind sie bestens gerüstet für die individuelle Studienwahl.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Karrierechancen im Kommunikationsdesign

Wer ein Faible für das Kommunikationsdesign hat und neben dem Beruf studieren möchte, kann sehr von dem entsprechenden Fernstudium profitieren. Vorab sollte man allerdings die beruflichen Perspektiven hinterfragen, denn das anspruchsvolle Fernstudium ist kein reiner Selbstzweck, sondern soll sich karrieretechnisch bezahlt machen. Interessierte sollten wissen, dass Kommunikationsdesigner/innen in verschiedenen Gebieten zum Einsatz kommen können. Insbesondere in den folgenden Bereichen können sich vielversprechende Perspektiven ergeben:

  • Werbeagenturen
  • Kommunikationsagenturen
  • Verlage
  • Online-Agenturen
  • Medienhäuser
  • Kultureinrichtungen

Die Aufgaben eines Kommunikationsdesigners reichen vom Projektmanagement bis zur Erstellung ganzer Werbekampagnen. Dabei können Kommunikationsdesigner angestellt tätig werden oder als Freelancer agieren.

Das können Kommunikationsdesigner/innen verdienen

Die Verdienstmöglichkeiten im Kommunikationsdesign lassen sich aufgrund der teils sehr unterschiedlichen Arbeitssituationen kaum pauschalisieren. Das Einkommen ergibt sich stets aus dem jeweiligen Einzelfall. Nichtsdestotrotz lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 32.000 Euro bis 46.000 Euro brutto im Jahr beziffern. So haben Interessierte zumindest einen ersten Anhaltspunkt.

Per Fernstudium Kommunikationsdesign studieren

Wer beruflich und/oder privat eingespannt ist und dennoch von einer Karriere als Kommunikationsdesigner/in träumt, kann enorm von einem Fernstudium Kommunikationsdesign profitieren. Da dieses zeitlich und örtlich ungebunden daherkommt, lässt es sich gut mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbaren. Man muss allerdings sehr diszipliniert und ausdauernd sein, um am Ball zu bleiben. Außerdem darf der Anspruch des Kommunikationsdesigns nicht unterschätzt werden. Ein solches Studium nebenbei zu betreiben, ist eine große Herausforderung. Interessierte sollten wissen, dass sie sich im Zuge dessen insbesondere mit den folgenden Inhalten auseinandersetzen:

  • Kommunikationswissenschaften
  • Gestaltung
  • Medien
  • Ästhetik
  • Kunstgeschichte
  • Mediendesign
  • Grafikdesign
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Marketing

Das sind die Voraussetzungen für das Kommunikationsdesign-Fernstudium

Die Zulassung zu dem grundständigen Fernstudium Kommunikationsdesign setzt eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Wer über das (Fach-)Abitur, eine Anerkennung als beruflich Qualifizierter oder eine abgeschlossene Aufstiegsfortbildung verfügt, kann den Bachelor anstreben. Diejenigen, die den Master in Kommunikationsdesign machen möchten, müssen dahingegen ein einschlägiges und erfolgreich abgeschlossenes Erststudium vorweisen können.

So lange dauert das Fernstudium Kommunikationsdesign

Die Dauer des Kommunikationsdesign-Fernstudiums hängt stark vom Einzelfall ab. Der angestrebte Abschluss ist ebenso wie das jeweilige Lernpensum ausschlaggebend. So kann der Bachelor sechs bis zwölf Semester dauern, während der Master vier bis acht Semester in Anspruch nimmt. Aufgrund der flexiblen Gestaltung des Fernstudienganges kann es im Einzelfall deutliche Abweichungen von der Regelstudienzeit geben.

Die Kosten des Kommunikationsdesign-Fernstudiums

Im Rahmen eines Fernstudiums Kommunikationsdesign an einer privaten Hochschule sind Studiengebühren unvermeidlich. Mehrere Tausend Euro werden typischerweise fällig, können oftmals aber in Raten gezahlt werden. Ansonsten ist auch die Aufnahme eines Studienkredits eine Option. Möglicherweise können Fernstudierende des Kommunikationsdesigns auch ein Stipendium erhalten, BAföG in Anspruch nehmen oder von einer anderweitigen Förderung profitieren. Es lohnt sich, umfassend zu recherchieren und alle Finanzierungsmöglichkeiten zu ergründen.

Checkliste: Das macht die persönliche Eignung für ein Fernstudium im Bereich Kommunikationsdesign aus

Dass man die formalen Voraussetzungen für das Fernstudium Kommunikationsdesign erfüllt und einen passenden Studiengang gefunden hat, ist das Fundament für das berufsbegleitende Studium zum/zur Kommunikationsdesigner/in. Damit allein ist es allerdings nicht getan, denn die persönliche Eignung darf auch nicht vernachlässigt werden. Zur ersten Orientierung gibt es daher nachfolgend eine Checkliste, die die wesentlichen Kriterien übersichtlich zusammenfasst:

  • Kreativität
  • künstlerische Begabung
  • IT-Affinität
  • Sinn für Ästhetik
  • Selbstdisziplin
  • Eigenmotivation
  • Ausdauer
  • Flexibilität
  • Anpassungsfähigkeit

FAQ

Wo kann man Kommunikationsdesign per Fernstudium studieren?

Das Fernstudium Kommunikationsdesign ist an verschiedenen Hochschulen möglich. Dabei handelt es sich vornehmlich um private Fernhochschulen. Hier erhalten angehende Kommunikationsdesigner/innen eine fundierte Ausbildung, indem sie einfach berufsbegleitend studieren.

Wie anerkannt ist das Kommunikationsdesign-Fernstudium?

Im Falle eines berufsbegleitenden Studiums macht sich bei vielen Menschen Skepsis breit, weshalb die Anerkennung des Fernstudiums Kommunikationsdesign vielfach hinterfragt wird. Handelt es sich um einen akademischen Fernstudiengang, geht der erfolgreiche Abschluss mit dem grundständigen Bachelor oder weiterführenden Master einher. Entsprechend qualifizierten Kommunikationsdesignern ist die Anerkennung somit sicher.

Es ist zuweilen aber auch von einem Fernstudium Kommunikationsdesign die Rede, obwohl kein akademischer Grad verliehen wird. Dabei handelt es sich dann lediglich um einen Fernkurs, der ohne offizielle Anerkennung auskommen muss.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Kommunikationsdesign?

Fernlehrgänge auf dem Gebiet des Kommunikationsdesigns können eine Alternative zum Fernstudium sein, sofern man keinen allzu großen Wert auf einen akademischen Grad legt. Wer jedoch berufsbegleitend studieren möchte, kann alternativ zu einem Fernstudium auch ein duales Studium oder anderes Teilzeitstudium aufnehmen. Diejenigen, die eine Alternative zum Kommunikationsdesign suchen, sollten unter anderem die folgenden Disziplinen ins Auge fassen:

  • Grafikdesign
  • Mediendesign
  • Kommunikationswissenschaften
  • Medieninformatik
  • Industriedesign
  • Produktdesign

Fernstudium Umweltwissenschaften

Angesichts des gestiegenen Umweltbewusstseins in der Bevölkerung und der zunehmenden Dringlichkeit von Maßnahmen gegen den Klimawandel ergeben sich teilweise vollkommen neue Jobchancen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Umweltwissenschaften, die gegenwärtig auf dem Vormarsch sind und gefragte Fachkräfte hervorbringen. Das Fernstudium Umweltwissenschaften ist bestens für all diejenigen geeignet, die berufsbegleitend einen akademischen Grad anstreben, der sie für den facettenreichen Umweltsektor qualifiziert.

Interessierte an dem Fernstudium Umweltwissenschaften sollten stets zwischen akademischen Fernstudien und Fernkursen differenzieren. Zudem sollten sie sich intensiv mit den Umweltwissenschaften auseinandersetzen, um zu ergründen, ob sie die richtige Studienwahl treffen. Fernstudium.com ist das Online-Portal für alle Fernstudieninteressierten und informiert im Folgenden über die Möglichkeiten eines umweltwissenschaftlichen Fernstudiums.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufsaussichten als Umweltwissenschaftler/in

Die beruflichen Perspektiven im Bereich der Umweltwissenschaften stehen für Interessierte an einer entsprechenden Qualifizierung stets im Fokus. Persönliches Interesse an der Thematik sollte zwar schon vorhanden sein, aber vielversprechende Karrierechancen stellen eine enorme Motivation dar. Wissenswert ist, dass Umweltwissenschaftler/innen über interdisziplinäre Kompetenzen verfügen und somit sehr unterschiedlich eingesetzt werden können. In erster Linie ergeben sich in den folgenden Bereichen interessante Jobchancen:

  • Bauunternehmen
  • Ingenieurbüros
  • Umweltorganisationen
  • Architekturbüros
  • Stadtplanungsagenturen
  • politische Verbände
  • Hochschulen
  • Forschungseinrichtungen
  • Medienbranche

Je nach Einsatzbereich bringen sich Umweltwissenschaftler/innen oftmals beratend ein. In anderen Fällen unterstützen sie Bauprozesse oder widmen sich der Lehre und/oder Forschung. Als Umweltwissenschaftler/in kann man sich folglich auf unterschiedlichste Art und Weise verwirklichen.

Die Verdienstmöglichkeiten im Bereich Umweltwissenschaften

Abwechslungsreiche Aufgaben und die Tatsache, dass man etwas bewegt, machen die Umweltwissenschaften zu einem überaus reizvollen Tätigkeitsfeld. Im Zuge der eigenen Berufstätigkeit kann man zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Dies ist ohne Frage sehr erfüllend und sorgt für ein gutes Gefühl, schlussendlich muss man aber auch seinen Lebensunterhalt verdienen. Es stellt sich daher die Frage nach den Einkommensverhältnissen in den Umweltwissenschaften. Aufgrund der verschiedenen Einsatzgebiete und Positionen können die Verdienstmöglichkeiten allerdings stark variieren. Zur groben Orientierung kann dennoch ein durchschnittliches Gehalt von rund 44.000 Euro bis 58.000 Euro brutto im Jahr herangezogen werden.

Per Fernstudium Umweltwissenschaften studieren

Ein Fernstudium der Umweltwissenschaften bietet den Studierenden umfassende Freiheiten. Sie sind weder zeitlich noch örtlich gebunden, da digitale Skripte, Chats, Foren, Videos und virtuelle Klassenräume zum Einsatz kommen. Der multimediale Ansatz sorgt für Flexibilität, die insbesondere Berufstätigen zugutekommt. Diese können das Studium der Umweltwissenschaften so mit dem Beruf vereinbaren und nebenbei umfassende Kenntnisse erlangen. Kennzeichnend für die Umweltwissenschaften ist dabei der interdisziplinäre Ansatz. Dies wird anhand der folgenden typischen Inhalte deutlich:

  • Mathematik
  • Statistik
  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
  • Ökologie
  • Umweltbiologie
  • Umweltschutz
  • Umweltchemie
  • Umweltpädagogik
  • Kommunikation
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Recht

Das sind die Voraussetzungen für das Umweltwissenschaften-Fernstudium

Wer den Wunsch hat, Umweltwissenschaften per Fernstudium zu studieren, muss sich mit den formalen Zulassungsvoraussetzungen befassen. Diese lassen sich je nach angestrebtem Abschluss folgendermaßen zusammenfassen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung, abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Studium in einem einschlägigen Fach

Das ist die Dauer des Fernstudiums Umweltwissenschaften

Die Regelstudienzeit für ein umweltwissenschaftliches Fernstudium hängt vom angestrebten akademischen Grad sowie vom jeweiligen Lernpensum ab. So kann man für den grundständigen Bachelor beispielsweise sechs bis zwölf Semester veranschlagen. Beim weiterführenden Master ist von einer Dauer von vier bis acht Semestern auszugehen.

Das kostet ein Umweltwissenschaften-Fernstudiums

Je nach Hochschule können die Kosten für das Fernstudium Umweltwissenschaften zwischen beispielsweise 2.000 Euro und mehr als 12.000 Euro liegen. Im Gegenzug erhält man die erforderlichen Materialien und Zugang zu den digitalen Medien des Fernstudienganges. Außerdem kommt man in den Genuss der vollen Flexibilität des Fernstudiums. Häufig können Fernstudierende eine Ratenzahlung vereinbaren. Ansonsten können sie auf eigene Rücklagen zurückgreifen, einen Kredit aufnehmen oder sich um eine andere Förderung bemühen.

Checkliste zur Eignung für das Fernstudium Umweltwissenschaften

Für das Fernstudium der Umweltwissenschaften muss man nicht nur die formalen Voraussetzungen erfüllen, sondern auch persönlich geeignet sein. Einerseits muss man mit der Studienform zurechtkommen, andererseits den Anforderungen der Umweltwissenschaften gerecht werden. Die folgende Checkliste fasst die daraus resultierenden Kriterien zusammen:

  • naturwissenschaftliches Verständnis
  • logisches Denkvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an Umweltthemen
  • Selbstdisziplin
  • Eigenmotivation
  • Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit

FAQ

Wo kann man Umweltwissenschaften per Fernstudium studieren?

Ein Fernstudium der Umweltwissenschaften ist unter anderem an der Fernuniversität Hagen möglich. Zusätzlich gibt es noch einige weitere staatliche und private Hochschulen, die mit einem Fernstudiengang auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften aufwarten können. Interessierte sollten sich daher einen Überblick verschaffen und mit verschiedenen Hochschulen Kontakt aufnehmen. Oftmals besteht zudem die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial anzufordern, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Was sind die Vorteile eines umweltwissenschaftlichen Fernstudienganges?

Das Fernstudium Umweltwissenschaften ist auf mehreren Ebenen vorteilhaft. Zunächst ist hier die Flexibilität des Fernstudienganges zu nennen, die für eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie sorgt. Der Reiz der Umweltwissenschaften besteht in ihrer Vielseitigkeit. Inhalte aus verschiedenen Disziplinen sowie zahlreiche Karrieremöglichkeiten mit erstklassigen Zukunftsaussichten sind hier ebenfalls zu nennen.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Umweltwissenschaften?

Ein Fernstudium auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften bietet viele Vorteile, ist aber nicht alternativlos. Interessierte sollten beispielsweise auch die folgenden Disziplinen ins Auge fassen:

  • Umweltmanagement
  • Ressourcenmanagement
  • Ökologie
  • Umwelttechnik

Außerdem muss es nicht zwingend ein Fernstudium sein. Wer dennoch berufsbegleitend studieren möchte, kann auch auf ein duales Studium, Abendstudium oder Wochenendstudium ausweichen.

Fernstudium Landschaftsarchitektur

Das Fernstudium der Landschaftsarchitektur lädt Interessierte dazu ein, berufsbegleitend zu studieren und so einen akademischen Grad aus dem Bereich des Garten- und Landschaftsbaus zu erlangen. Insbesondere Fachkräfte aus dem GaLa-Bau, die der zunehmenden Akademisierung Rechnung tragen und langfristig auf der Karriereleiter aufsteigen möchten, finden großen Gefallen an dieser Option. Die Freiheiten des Fernstudiums sorgen für eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie. Zudem winkt ein Hochschulabschluss als Landschaftsarchitekt/in mit spannenden Perspektiven.

Fernstudium.com ist das Online-Portal rund um Fernstudien. Im Folgenden geht es um das Fernstudium der Landschaftsarchitektur, das enormes Potenzial bietet, aber auch sehr herausfordernd sein kann. Interessierte tun daher gut daran, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und ihre Recherche dann zu intensivieren, bevor sie ihre Studienwahl treffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Karrieremöglichkeiten als Landschaftsarchitekt/in

Nach dem entsprechenden Studium können Landschaftsarchitekten Karriere machen. Insbesondere in den folgenden Bereichen bestehen vielversprechende Jobchancen:

  • Planungsbüros
  • Ingenieurbüros
  • Forschung
  • Naturschutzorganisationen
  • Verwaltung

Als Landschaftsarchitekt/in übernimmt man verschiedene Aufgaben. So kann man an der Stadtplanung beteiligt sein oder Naturschutzprojekte betreuen. Auch die Erstellung von Plänen und Konzepten für Gärten und Grünanlagen gehören zu den typischen Tätigkeiten innerhalb der Landschaftsarchitektur.

Die Verdienstmöglichkeiten in der Landschaftsarchitektur

Dass Landschaftsarchitekten in den Genuss vielfältiger Perspektiven kommen, ist kein Geheimnis. Wer ernsthaftes Interesse an einer entsprechenden Laufbahn hat, sollte auch die Verdienstmöglichkeiten ergründen. Es ist zwar schön, wenn man seine Berufung gefunden hat, man muss aber dennoch seinen Lebensunterhalt verdienen. Aufgrund der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und individuellen Bedingungen kann das Einkommen zwar variieren, das durchschnittliche Gehalt lässt sich aber dennoch auf rund 44.000 Euro bis 56.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Per Fernstudium Landschaftsarchitektur studieren

Diejenigen, die aufgrund beruflicher und/oder privater Verpflichtungen berufsbegleitend studieren möchten, um Landschaftsarchitekten zu werden, sollten das Fernstudium Landschaftsarchitektur ins Auge fassen. Dieses ist dank E-Learning zeitlich und örtlich unabhängig, wodurch es für Berufstätige gut zu absolvieren ist. Dass es sehr herausfordernd sein kann, mehr oder weniger auf eigene Faust Landschaftsarchitektur zu studieren, steht dabei außer Frage. Fernstudierende müssen im Zuge dessen den folgenden Inhalten gerecht werden:

  • Biologie
  • Chemie
  • Umwelt
  • Ökologie
  • Landschaftsplanung
  • Gartenbau
  • Bautechnik
  • Soziologie
  • Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre

Das sind die formalen Voraussetzungen für das Landschaftsarchitektur-Fernstudium

Formal müssen angehende Fernstudierende der Landschaftsarchitektur in der Regel nicht allzu viel erfüllen. Wenn es um den grundständigen Bachelor geht, muss eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegen. Dabei werden Menschen mit (Fach-)Abitur ebenso wie beruflich Qualifizierte und Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung zugelassen. Somit ist ein Studium ohne Abitur beispielsweise für langjährig erfahrene Garten- und Landschaftsbauer oder Meister im Garten- und Landschaftsbau möglich. Wer dahingegen den weiterführenden Master ins Auge fasst, muss einen ersten Studienabschluss in einem einschlägigen Fach nachweisen können.

Die Dauer des Fernstudiums Landschaftsarchitektur

Wie lange das Fernstudium Landschaftsarchitektur dauert, hängt stets vom Einzelfall ab. Wer den Fernstudiengang in Vollzeit absolviert, kann diesen schneller als Teilzeitstudierende beenden. Auch die beruflichen Vorkenntnisse und etwaige Anerkennungen beeinflussen die Studiendauer. Darüber hinaus kommt es darauf an, welchen akademischen Grad man im Landschaftsarchitektur-Fernstudium anstrebt. In der Regel ist der Bachelor so mit sechs bis zwölf Semestern zu veranschlagen, während der Master beispielsweise vier bis acht Semester dauert.

Kosten und Finanzierung eines Fernstudiums Landschaftsarchitektur

Interessierte an dem Fernstudium Landschaftsarchitektur müssen sich auch mit der Finanzierung des Unterfanges beschäftigen. Oftmals werden mehrere Tausend Euro fällig, wobei die Studiengebühren je nach Hochschule variieren. Fernstudierende können oftmals eine Ratenzahlung mit der privaten Hochschule vereinbaren und das Fernstudium so über ihr regelmäßiges Einkommen finanzieren. Mitunter können sie auch ein Stipendium erhalten, (Aufstiegs-)BAföG in Anspruch nehmen oder einen Kredit aufnehmen.

Checkliste: Das macht die persönliche Eignung für ein Landschaftsarchitektur-Fernstudium aus

Die formalen Voraussetzungen für das Landschaftsarchitektur-Fernstudium halten sich in Grenzen und ermöglichen vielen Menschen den Zugang. Nichtsdestotrotz handelt es sich um kein Unterfangen für jedermann. Man sollte ganz besonders auf die persönliche Eignung achten und kann sich diesbezüglich an der folgenden Checkliste orientieren:

  • idealerweise Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau
  • Naturliebe
  • Organisationsgeschick
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Anpassungsfähigkeit
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • Selbstdisziplin
  • Eigenmotivation
  • Belastbarkeit
  • autodidaktische Veranlagung

FAQ

Wie anerkannt ist das Fernstudium Landschaftsarchitektur?

Viele Menschen haben Zweifel am Wert eines Fernstudiums Landschaftsarchitektur, weil dieses auf Präsenzen verzichtet und die Inhalte aus der Ferne vermittelt. Wird ein akademischer Grad in Form des Bachelors oder Masters verliehen, handelt es sich dennoch um einen international anerkannten Studienabschluss mit allen Chancen. Durch die Verbindung mit der beruflichen Praxis ergibt sich vielmehr ein enormer Mehrwert.

Wo kann man Landschaftsarchitektur per Fernstudium studieren?

Begibt man sich auf die Suche nach einem Landschaftsarchitektur-Fernstudium, landet man mitunter bei der einen oder anderen Fernschule. Dort kann man einen Fernkurs in Sachen Gartenbau absolvieren, aber keinen akademischen Grad erlangen. Das ist nur an Hochschulen möglich. Grundsätzlich kann man Landschaftsarchitektur an staatlichen und privaten Hochschulen studieren. Fernstudien werden aber überwiegend von privaten Hochschulen angeboten. Es ist ratsam, umfassend zu recherchieren und verschiedene Anbieter zu kontaktieren.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Landschaftsarchitektur?

Wer grundsätzlich Interesse am Landschaftsarchitektur-Fernstudium hat, sich aber noch nicht festlegen möchte, kann auch über die eine oder andere Alternative nachdenken. Hier kommen beispielsweise die folgenden Disziplinen infrage:

  • Architektur
  • Städteplanung
  • Landschaftsplanung
  • Freiraumplanung
  • Landschaftsbau
  • Ökologie

Möglicherweise geht es bei der Suche nach einer Studienalternative aber um eine andere Studienform. Ein berufsbegleitendes Studium kann dann auch als Abendstudium, Wochenendstudium oder duales Studium absolviert werden.

Fernstudium Steuerberater

Ein Fernstudium zum Steuerberater beziehungsweise zur Steuerberaterin ist keine einheitlich geregelte Ausbildung. Es gibt verschiedene Wege, Steuerberater/in zu werden. Berufstätige, die sich für ein Fernstudium interessieren, sollten wissen, dass sie nicht nur ein einschlägiges Studium brauchen, sondern auch eine mehrjährige Praxis. Unter diesen Voraussetzungen können sie das Steuerberaterexamen in Angriff nehmen. Der große Vorteil eines Fernstudiums besteht dabei darin, dass das Studium und die Berufspraxis parallel absolviert werden können. Auf diese Art und Weise kann man die Zeit perfekt nutzen.

Interessierte an einem Steuerberater-Fernstudium sollten sich eingehend mit den möglichen Qualifizierungswegen befassen. Hier auf Fernstudium.com erfahren sie viel Wissenswertes über entsprechende Fernstudien als Basis für eine Karriere in der Steuerberatung.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufsbild Steuerberater/in – Aufgaben und Karrierechancen

Steuerberaterinnen und Steuerberater widmen sich vornehmlich der Beratung in Bezug auf steuerliche Themen. Sie beraten ihre Mandanten und unterstützen sie bei der Buchhaltung. Die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Steuererklärungen gehört ebenfalls zu ihren Kernkompetenzen. Gegebenenfalls vertreten Steuerberater/innen ihre Mandanten auch gegenüber Behörden. In den folgenden Bereichen ergeben sich für Steuerberater/innen Karrierechancen:

  • Steuerkanzleien
  • Rechnungsabteilungen großer Unternehmen
  • öffentliche Verwaltung
  • Lohnsteuerhilfevereine

Das können Steuerberater/innen verdienen

In der Steuerberatung sind Zahlen allgegenwärtig, sodass es naheliegt, dass sich angehende Steuerberater/innen auch sehr für ihre Verdienstmöglichkeiten interessieren. Das konkrete Einkommen hängt natürlich vom Einzelfall ab und kann dementsprechend variieren. Das durchschnittliche Gehalt von rund 46.000 Euro bis 70.000 Euro brutto im Jahr kann jedoch als Orientierungshilfe dienen.

Per Fernstudium Steuerberater/in werden

All diejenigen, die per Fernstudium Steuerberater/in werden möchten, sollten sich zunächst mit dem Konzept von Fernstudiengängen befassen. Diese verzichten auf Präsenzen und setzen stattdessen auf das E-Learning. Digitale Skripte, Live-Streams, Lernvideos, Podcasts, Chats und weitere digitale Medien können zur Wissensvermittlung zum Einsatz kommen. Dabei geht es im Steuerwesen vor allem um die folgenden Inhalte:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Finanzwissenschaft
  • Buchführung
  • Steuer

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Fernstudium können sich angehende Steuerberater/innen der Steuerberaterprüfung unterziehen. Wenn sie auch diese bestanden haben, steht einer Karriere in der Steuerberatung nichts mehr im Wege.

Die Voraussetzungen für das Steuerberater-Fernstudium

Der Zugang zu einem steuerlichen Fernstudium kann je nach Hochschule und angestrebtem Abschluss variieren. Grundsätzlich benötigt man für einen grundständigen Studiengang zum Bachelor eine Hochschulzugangsberechtigung. Wer über das (Fach-)Abitur, eine berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung verfügt, kann zugelassen werden. Geht es dahingegen um den weiterführenden Master, ist ein grundständiger Studienabschluss erforderlich. Mitunter können in Zusammenhang mit dem Steuerberater-Fernstudium noch weitere Voraussetzungen gelten, wie zum Beispiel eine einschlägige Berufspraxis.

So lange dauert das Fernstudium zum/zur Steuerberater/in

Wie lange das Steuerberater-Fernstudium dauert, lässt sich aufgrund der Flexibilität der Studienform nicht sagen. Das Konzept der Hochschule und das Lernpensum des Fernstudierenden sind ausschlaggebende Kriterien. Im Allgemeinen lässt sich die Regelstudienzeit folgendermaßen verallgemeinern:

  • Bachelor: sechs bis zwölf Semester
  • Master: vier bis acht Semester

Kosten und Finanzierung des Steuerberater-Fernstudiums

Die Kosten des Steuerberater-Fernstudiums können sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Es handelt sich somit um eine große Investition, die einer soliden Finanzierung bedarf. Angehende Steuerberater/innen haben diesbezüglich verschiedene Optionen. Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Ersparnisse
  • Ratenzahlung
  • Kredit
  • (Aufstiegs-)BAföG
  • Stipendium
  • anderweitige Förderung

Checkliste: Diese Fächer eignen sich als Steuerberater-Studium

Interessierte an einem Fernstudium zum Steuerberater wissen es zu schätzen, dass sie sich im Rahmen eines Studiums für eine Karriere in der Steuerberatung qualifizieren können. Dazu müssen sie aber auch den richtigen Studiengang wählen. Die folgende Checkliste liefert einen Überblick über die Disziplinen, die für dieses Unterfangen in Betracht kommen:

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Jura
  • Steuern
  • Tax Management

FAQ

Wie läuft die Steuerberaterprüfung ab?

Angehende Steuerberater/innen haben stets das anspruchsvolle Steuerberaterexamen vor Augen. Zunächst müssen sie sich zwar qualifizieren, es stellt sich aber auch die Frage nach dem Ablauf der Prüfung. Diese wird als Staatsprüfung von der Steuerberaterkammer durchgeführt und besteht aus einem schriftlichen Teil mit drei Klausuren sowie einer mündlichen Prüfung. Im Zuge dessen müssen die Teilnehmenden ihre geballte Fachkompetenz in Sachen Steuern, Buchführung, Bilanzwesen und Recht unter Beweis stellen.

Wer ist für ein Fernstudium zum Steuerberater besonders geeignet?

Die Steuerberaterprüfung ist eine anspruchsvolle Staatsprüfung, die die Prüflinge vor eine große Herausforderung stellt. Diejenigen, die vorab ein Fernstudium in einem passenden Fach absolvieren, fordern sich selbst ohnehin heraus. Sie brauchen viel Selbstdisziplin, Eigenmotivation, Durchhaltevermögen und eine hohe Belastbarkeit, um das Steuerberater-Fernstudium zu schaffen.

Welche Alternativen gibt es zum Fernstudium Steuerberater?

Ein akademisches Fernstudium kann angehenden Steuerberatern den Weg ebnen und dabei eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie bieten. Interessierte an einer Laufbahn im Steuerfach müssen aber nicht zwingend einen Fernstudiengang wählen. Auch die folgenden Studienformen kommen in Betracht:

  • Duales Studium
  • Abendstudium
  • Wochenendstudium
  • Vollzeitstudium in Präsenz

Wie kann man ohne Studium Steuerberater/in werden?

Ein akademisches Studium ist nicht der einzige Weg, um Steuerberater/in zu werden. Auch Berufspraktiker ohne Studium werden zur Steuerberaterprüfung zugelassen. Voraussetzung dafür ist, dass sie eine relevante Ausbildung und eine einschlägige Weiterbildung vorweisen können. Somit kann eine Weiterbildung gewissermaßen das Studium ersetzen. Handelt es sich dabei um einen Fernlehrgang, ist teilweise auch von einem Steuerberater-Fernstudium die Rede, obwohl kein akademischer Grad erlangt wird.

Fernstudium Bilanzbuchhalter

Per Fernstudium Bilanzbuchhalter/in zu werden, ist eine spannende Option für alle, die auf der Karriereleiter aufsteigen und sich berufsbegleitend qualifizieren möchten. Die Bilanzbuchhaltung bietet interessante Perspektiven, erfordert aber fachliche Kompetenz. Indem man die Weiterbildung in Form eines Fernlehrgangs absolviert, ist man zeitlich und örtlich ungebunden. Daraus ergibt sich eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie. Vor allem diejenigen, die bereits im kaufmännischen Bereich tätig sind und in der Bilanzbuchhaltung Karriere machen wollen, wissen die Möglichkeit eines Fernkurses neben dem Beruf sehr zu schätzen.

Fernstudium.com stellt den Fernlehrgang zum Bilanzbuchhalter vor und gewährt Interessierten Einblicke in diese Weiterbildung. Hier erfahren sie alles Wissenswerte und können sich schließlich für oder auch gegen das Fernstudium zum/zur Bilanzbuchhalter/in entscheiden.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Aufgaben und Berufsaussichten als Bilanzbuchhalter/in

Wenn die Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin beziehungsweise zum Bilanzbuchhalter im Raum steht, sollten Interessierte das Berufsbild genau ansehen. So gewinnen sie einen Eindruck davon, was eine Laufbahn in der Bilanzbuchhaltung ausmacht. In der Regel sind hier insbesondere die folgenden Aufgaben zu nennen:

  • Organisation des Rechnungswesens
  • Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Planung und Abwicklung des betrieblichen Finanzwesens
  • Personalverwaltung

In praktisch allen Branchen und Bereichen werden die Kenntnisse und Kompetenzen von Bilanzbuchhaltern gebraucht. Diese finden somit in den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen vielversprechende Jobchancen vor.

Das durchschnittliche Gehalt in der Bilanzbuchhaltung

Bilanzbuchhalter/innen jonglieren tagtäglich mit Zahlen und sind auch am eigenen Einkommen sehr interessiert. Wer vorab in Erfahrung bringen möchte, wie es um die Verdienstmöglichkeiten in der Bilanzbuchhaltung steht, sollte bedenken, dass es im Einzelfall große Unterschiede geben kann. Im Durchschnitt bewegt sich das Gehalt aber zwischen rund 44.000 Euro und 58.000 Euro brutto im Jahr.

Per Fernstudium Bilanzbuchhalter/in werden

Bilanzbuchhalter/in wird man durch den erfolgreichen Abschluss der entsprechenden Aufstiegsfortbildung. Diese geht mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer einher und führt zum Abschluss als Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in. Anstelle eines Präsenzlehrgangs in Vollzeit oder Teilzeit ist auch ein Fernkurs möglich. In diesem Fall spricht man auch von einem Bilanzbuchhalter-Fernstudium. Der Fernlehrgang bereitet die Teilnehmenden flexibel auf die IHK-Prüfung vor. Dabei werden vor allem die folgenden Inhalte thematisiert:

  • Buchführung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Finanzierung
  • BWL
  • VWL
  • Steuerrecht
  • Handelsrecht
  • Jahresabschluss
  • Kommunikation

Das sind die formalen Voraussetzungen für das Bilanzbuchhalter-Fernstudium

Unabhängig von der Lehrgangsform gelten gewisse Voraussetzungen für die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter. Auch Interessierte an einem entsprechenden Fernlehrgang müssen sich daran halten und eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • abgeschlossene dreijährige Ausbildung im verwaltenden oder kaufmännischen Bereich
  • mindestens sechs Jahre Berufspraxis im kaufmännischen Bereich
  • abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaft oder Betriebswirtschaftslehre in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Berufspraxis

Das ist die Dauer des Fernstudiums zum/zur Bilanzbuchhalter/in

Der Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung kann unterschiedlich lange dauern. Das Konzept des Lehrgangs, die individuelle Lernstrategie und das Lernpensum sind ausschlaggebende Faktoren. Grundsätzlich kann man zwischen 12 und 24 Monaten für die Weiterbildung einplanen.

Finanzierungsmöglichkeiten für das Bilanzbuchhalter-Fernstudium

Die Teilnahme an einem Fernlehrgang zum Bilanzbuchhalter kostet Zeit, Energie und auch Geld. In der Regel wird ein niedriger bis mittlerer vierstelliger Betrag fällig. Wer dies aus eigener Tasche finanzieren kann, kann sich glücklich schätzen. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, in Raten zu zahlen, einen Kredit aufzunehmen, Aufstiegs-BAföG zu beantragen oder nach einer anderen Förderung Ausschau zu halten. Möglicherweise unterstützt auch der Arbeitgeber diese Fortbildung.

Checkliste: Diese Eigenschaften sollten Interessierte an einem Bilanzbuchhalter-Fernstudium mitbringen

Wer die formalen Bedingungen für die IHK-Prüfung als Bilanzbuchhalter/in erfüllt, sollte vor Beginn der Fortbildung auch seine persönliche Eignung hinterfragen. Nur wer auch mit dem Fernlernen zurechtkommt und dem Anspruch der Bilanzbuchhaltung gerecht werden kann, wird das Bilanzbuchhalter-Fernstudium erfolgreich absolvieren. Zur groben Orientierung liefert die folgende Checkliste eine Zusammenfassung der wesentlichen Kriterien:

  • mathematische Begabung
  • ökonomisches Interesse
  • logisches Denkvermögen
  • strukturierte Arbeitsweise
  • Genauigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstdisziplin
  • Eigenmotivation
  • Durchhaltevermögen
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Organisationsgeschick

FAQ

Welche Abschlüsse sind im Bilanzbuchhalter-Fernstudium möglich?

Obwohl vielfach von einem Bilanzbuchhalter-Fernstudium die Rede ist, geht es typischerweise um keinen akademischen Grad. Es handelt sich vielmehr um Fernlehrgänge, die flexibel auf die IHK-Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter/in vorbereiten. Dabei handelt es sich um einen öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss einer kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz.

Wo kann man ein Fernstudium zum Bilanzbuchhalter beziehungsweise zur Bilanzbuchhalterin absolvieren?

Unterschiedlichste Bildungsträger offerieren Vorbereitungskurse auf die IHK-Prüfung zum Bilanzbuchhalter. Wenn es um ein Fernstudium beziehungsweise einen Fernlehrgang geht, sind etablierte Fernschulen die richtige Adresse. Hier kann man aus verschiedenen Fernkursen auswählen und auch Bilanzbuchhalter/in per Fernstudium werden. Dass man dazu nicht nur den Fernlehrgang absolvieren, sondern auch die IHK-Prüfung bestehen muss, steht außer Frage.

Welche Alternativen gibt es zum Bilanzbuchhalter-Fernstudium?

Alternativ zu einem Fernstudium kann ein Prüfungsvorbereitungskurs für angehende Bilanzbuchhalter/innen auch als Präsenzlehrgang daherkommen. Dieser kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Im Bereich Rechnungswesen ist aber auch ein akademisches Fernstudium möglich, das der zunehmenden Akademisierung Rechnung trägt und so der Karriere neuen Schwung verleihen kann. Unter anderem die folgenden Studiengänge bieten sich hier an:

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finanzmanagement
  • Controlling

Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz KI

Berufstätige, die nebenbei ein Studium in einem zukunftsorientierten Fach absolvieren möchten, treffen mit dem Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz eine ausgezeichnete Wahl. KI ist längst in aller Munde und hat bereits zahlreiche Prozesse revolutioniert. Diese Entwicklung wird sich in rasantem Tempo fortsetzen, sodass es dringend versierter Fachkräfte bedarf. Ein entsprechendes Studium neben dem Beruf kann sich somit als Türöffner erweisen.

Das Fernstudium Künstliche Intelligenz kommt flexibel und zukunftsorientiert daher. Es handelt sich allerdings auch um ein anspruchsvolles Fach, das einem stetigen Wandel unterliegt. Außerdem muss man dem Fernlernen gerecht werden, um es bis zum Abschluss zu schaffen. Hier auf Fernstudium.com können sich Interessierte einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten eines KI-Fernstudiums verschaffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Karrierechancen im Bereich Künstliche Intelligenz

Die Angewandte Künstliche Intelligenz ist noch ein recht junges Tätigkeitsfeld, das aber exzellente Karrierechancen bietet. Menschen mit fundierten Kenntnissen in Sachen KI können zum technischen Fortschritt beitragen und sich an der rasanten Entwicklung entsprechender Technologien beteiligen. Sie widmen sich der Entwicklung oder auch der Beratung. Weiterhin können sie mitunter als Dozenten tätig werden und so anderen Menschen den optimalen Umgang mit Künstlicher Intelligenz vermitteln.

KI-Expertinnen und -Experten können auf unterschiedliche Art und Weise Karriere machen. Insbesondere in den folgenden Bereichen bestehen ausgezeichnete Berufsperspektiven:

  • Industrie
  • IT-Branche
  • Medienbranche
  • Bauwesen
  • Gesundheitswesen
  • Bildungsbereich
  • Versicherungsbranche
  • Verwaltung

Die Verdienstmöglichkeiten im KI-Bereich

Je nach Schwerpunkt, Einsatzbereich, Vorbildung und Erfahrung können nicht nur die beruflichen Perspektiven im KI-Bereich variieren, sondern auch die Verdienstmöglichkeiten. Interessierte an einer Laufbahn im Umfeld der Künstlichen Intelligenz sollten dies wissen, wenn sie die Einkommensverhältnisse ergründen. Das durchschnittliche Gehalt von rund 48.000 Euro bis 68.000 Euro brutto im Jahr kann zumindest zur groben Orientierung herangezogen werden.

Per Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz berufsbegleitend studieren

Zusatzqualifikationen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz können heutzutage für spannende Perspektiven sorgen. Zusätzlich ist die zunehmende Akademisierung nicht von der Hand zu weisen. Ein berufsbegleitendes Studium in Sachen KI kann für das notwendige Know-How und einen anerkannten akademischen Grad sorgen, sodass einer vielversprechenden Karriere nichts im Wege steht. Hier ist insbesondere das Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz zu nennen, das sich durch zeitliche und örtliche Unabhängigkeit auszeichnet. Mittels E-Learning und klassischer Fernlehrmethoden befassen sich die Fernstudierenden dabei vor allem mit den folgenden Inhalten:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Programmierung
  • Statistik
  • Maschinelles Lernen
  • Sprach- und Bildverarbeitung
  • Cloud Computing
  • Datenbankentwicklung
  • Virtual Reality
  • Automatisierung
  • Robotik
  • IT-Projektmanagement
  • Ethik
  • Recht

Das KI-Fernstudium vermittelt nicht nur diese Basis, sondern bietet auch die Gelegenheit zur Schwerpunktsetzung. So kann man sich auf den industriellen Einsatz von KI spezialisieren, sich Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen widmen oder auf KI-Anwendungen in der Verwaltung konzentrieren.

Das sind die formalen Voraussetzungen für das KI-Fernstudium

Ein staatlich anerkannter und akkreditierter Fernstudiengang Künstliche Intelligenz kommt mit einigen formalen Voraussetzungen daher. Fernstudien zeichnen sich zwar durch ein hohes Maß an Flexibilität aus, gewisse Voraussetzungen müssen KI-Fernstudierende aber doch erfüllen. Diese hängen vor allem vom angestrebten Abschluss ab. Die folgenden Ausführungen veranschaulichen das:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, Anerkennung als beruflich Qualifizierte/r oder abgeschlossene berufliche Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen Fach

So lange dauert das Fernstudium Künstliche Intelligenz

Die Dauer des KI-Fernstudiums lässt sich nicht pauschalisieren. Grundsätzlich kann man den Bachelor in Vollzeit in sechs Semestern schaffen. In der Praxis studieren Fernstudierende aber berufsbegleitend und somit in Teilzeit. So kann das Studium bis zum Bachelor auch zwölf Semester oder mehr in Anspruch nehmen. Im Falle des weiterführenden Masters Künstliche Intelligenz ist von vier bis acht Semestern auszugehen.

Kosten und Finanzierung des Fernstudiums Angewandte KI

Private Fernhochschulen finanzieren sich über Studiengebühren, wodurch für Studierende hohe Kosten entstehen können. Das Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz kann so beispielsweise zwischen 8.000 Euro und 15.000 Euro kosten. Im Rahmen einer monatlichen Ratenzahlung lässt sich die finanzielle Belastung oftmals stemmen. Ansonsten kann man auch ein Stipendium nutzen, eine Förderung in Anspruch nehmen oder einen Kredit aufnehmen.

Checkliste: Das macht die persönliche Eignung für ein KI-Fernstudium aus

Die formalen Voraussetzungen für das Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz sind überschaubar. Dennoch ist ein solches KI-Fernstudium nicht für jedermann die richtige Wahl. Die persönliche Eignung ist entscheidend. Anhand der folgenden Checkliste können sich Interessierte einen ersten Eindruck verschaffen:

  • IT-Affinität
  • logisches Denkvermögen
  • technisches Verständnis
  • analytische und strukturierte Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit
  • autodidaktische Veranlagung
  • Eigenmotivation
  • Selbstdisziplin

FAQ

Welche Zukunftsaussichten bietet ein KI-Fernstudium?

Das berufsbegleitende Fernstudium Künstliche Intelligenz lässt sich gut mit dem Beruf vereinbaren und sorgt für vielversprechende Zusatzqualifikationen. KI hat schon heute viele Bereiche verändert und wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Die Arbeitswelt sowie das alltägliche Leben werden sich grundlegend verändern. Absolventen des Studienganges Angewandte Künstliche Intelligenz sind dafür bestens gewappnet und können in diesem aufstrebenden Bereich als kompetente Fachkräfte durchstarten.

Wo kann man Angewandte Künstliche Intelligenz per Fernstudium studieren?

Das akademische Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz kann an verschiedenen Hochschulen absolviert werden. Insbesondere private Fernhochschulen sind hier als dominierende Anbieter hervorzuheben. Interessierte sollten verschiedene Hochschulen ins Auge fassen und Kontakt aufnehmen. Mitunter besteht auch die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial unverbindlich anzufordern.

Welche Alternativen gibt es zum KI-Fernstudium?

Angehende Fernstudierende, die sich nicht ausschließlich auf den KI-Bereich festlegen möchten, können von verschiedenen Studienalternativen profitieren. Unter anderem die folgenden Disziplinen sind hier zu nennen:

  • Informatik
  • Automatisierung
  • Robotik
  • Softwareentwicklung
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Diejenigen, die nach einer Alternative zu einem Fernstudium suchen, können ein duales Studium, ein Abendstudium oder Wochenendstudium ins Auge fassen. Oftmals muss es aber auch kein akademischer Studiengang sein, sodass eine Weiterbildung in Form eines Fernkurses in Betracht kommt.