Skip to main content

Fernstudium Medienpsychologie

Das Fernstudium Medienpsychologie ist anders als andere berufsbegleitende Studienangebote aus dem Bereich Medien. Dass die Medienwelt ein überaus reizvoller Tätigkeitsbereich mit vielfältigen Chancen ist, steht außer Frage und sorgt für einen enormen Zulauf zu medienwissenschaftlichen Studiengängen sowie Ausbildungen in Medienberufen.

Zudem tummeln sich zahllose Seiteneinsteiger/innen in der Medienbranche und versuchen, hier Fuß zu fassen. Wer nicht in der Masse untergehen möchte, sollte außergewöhnliche Wege beschreiten und beispielsweise das Fernstudium Medienpsychologie ins Auge fassen.

Die Flexibilität des Fernstudiums ist unübertroffen, denn im Zuge dessen studiert man zeitlich und örtlich unabhängig. Die Medienpsychologie erweist sich zugleich als vielversprechendes Fach, denn dabei geht es nicht nur um die Medienwissenschaften, sondern in besonderem Maße um psychologische Aspekte.

Dementsprechend kann man neben dem Beruf eine spannende Qualifikation erlangen, auf der man seine weitere Karriere aufbauen kann. Dass sich in Anbetracht dessen Euphorie einstellen kann, bleibt nicht aus. Dennoch muss man realistisch bleiben und stets bedenken, dass ein Fernstudium neben Beruf und/oder Familie eine zusätzliche Belastung darstellt, die man erst einmal meistern muss.

Wer sich noch unsicher ist oder einfach nur möglichst viele Informationen vor der Immatrikulation sammeln möchte, wird unter anderem hier fündig. Ganz grundsätzlich sollten Interessierte sorgsam recherchieren und sich so ein eigenes Bild machen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Medienpsychologe/in

Im Allgemeinen ist die Medienbranche vollkommen überlaufen und kann sich kaum vor Bewerbern retten, so dass hier im Zuge der Jobsuche ein harter Konkurrenzkampf herrscht. Dementsprechend kann es zuweilen schwierig sein, den passenden Job zu finden.

Indem man aber ein Fernstudium Medienpsychologie absolviert, kann man die Karrierechancen deutlich verbessern. Dadurch ist man als Absolvent/in nicht nur Medienpsychologin beziehungsweise Medienpsychologe, sondern zudem sehr berufserfahren.

Im Gegensatz zu vielen anderen Studiengängen aus dem Bereich Medien bringt die Medienpsychologie zudem keine Allrounder hervor, die von allem ein bisschen Ahnung haben. Stattdessen vereint der interdisziplinäre Ansatz Medien und Psychologie miteinander, wodurch man zu einer versierten Fachkraft wird. Als solche kann man vor allem in den folgenden Bereichen beruflich Fuß fassen:

  • Werbeagenturen
  • Marketingabteilungen
  • Markt- und Meinungsforschungsinstitute
  • Kommunikationsberatungen
  • Online-Marketing-Agenturen
  • PR-Agenturen
  • Verlage
  • Rundfunkanstalten

Als Medienpsychologin beziehungsweise Medienpsychologe befasst man sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen in Zusammenhang mit der Mediennutzung. Entsprechende Erkenntnisse sind folglich vor allem für die Werbung oder auch die Konzeption von Medien entscheidend. Da entsprechende Maßnahmen funktionieren sollen, widmet sich die Medienpsychologie in besonderem Maße der Medienwirkung.

So viel kannst du als Medienpsychologe/in verdienen

Als Experte für die psychologische Komponente der Mediennutzung wird man heutzutage in vielen Bereichen gebraucht und kann sich so erfolgreich von der Masse abheben. Daraus folgen auch interessante Verdienstmöglichkeiten. Trotz diverser Einflussfaktoren lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf etwa 30.000 Euro bis 50.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Medienpsychologie

Die Basis schafft man heutzutage mit dem Bachelor, der im Zuge der Bologna-Reform auch an deutschen Hochschulen eingeführt wurde und seitdem einen wichtigen Beitrag zur Harmonisierung des europäischen Hochschulraumes leistet. Wer per Fernstudium Medienpsychologie den Bachelor anstrebt, erlangt ebenso wie nach einem anderen Studium einen grundständigen, berufsqualifizierenden und international anerkannten akademischen Grad.

Dabei handelt es sich um die erste Stufe des gestuften Studienmodells, die sich vor allem mit dem medienpsychologischen Grundlagenwissen auseinandersetzt.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Medienpsychologie

Ambitionen hinsichtlich einer verantwortungsvollen Führungsposition in den Medien erfordern zumeist ein weiterführendes Studium, denn der Bachelor reicht hier nicht aus. Somit steht der Master als nächster Schritt im Raum und kann durchaus auch per Fernstudium Medienpsychologie erlangt werden. Aufbauend auf dem grundständigen Erststudium werden dabei einzelne Schwerpunkte gesetzt und Spezialisierungen ermöglicht.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Medienpsychologiestudium?

Wenn es ein Fernstudium Medienpsychologie sein soll, muss man selbstverständlich die Voraussetzungen erfüllen. In erster Linie achtet man dabei auf die formalen Zulassungsbedingungen, die sich folgendermaßen gestalten:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich

Die persönliche Eignung darf allerdings nicht vernachlässigt werden, schließlich ist diese maßgebend für den Erfolg des Fernstudiums Medienpsychologie. Interesse an den Themen des Fachs, Selbstdisziplin, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Eigenständigkeit sind hier zu nennen.

Kosten und Dauer

Das Fernstudium Medienpsychologie mit dem Ziel Bachelor oder Master ist kein Kinderspiel, sondern ein waschechtes Studium, das nebenbei absolviert wird. Dass sich daraus eine längere Studiendauer ergeben kann, liegt in der Natur der Sache.

Die Regelstudienzeiten werden somit im berufsbegleitenden Fernstudium üblicherweise überschritten, so dass für den Bachelor sechs bis zwölf Semester und für den Master vier bis acht Semester zu veranschlagen sind. Im Gegenzug sammelt man parallel wertvolle Berufserfahrungen.

Durch den festen Job erwirtschaftet man ein regelmäßiges Einkommen, das allerdings nicht vollumfänglich zur Finanzierung der Kosten herangezogen werden kann. In Anbetracht der Tatsache, dass man auch den laufenden Lebensunterhalt sicherstellen muss, während im Fernstudium Medienpsychologie beispielsweise Kosten von 2.000 Euro bis 12.000 Euro anfallen können, sorgt für einen nicht unerheblichen finanziellen Druck.

Viele Hochschulen lassen sich allerdings auf eine Ratenzahlung ein, weisen auf mögliche Förderungen hin und stellen Finanzierungen vor. Am Geld muss das Fernstudium Medienmanagement somit nicht scheitern.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Medienpsycholog/innen

Dass das Fernstudium Medienpsychologie interdisziplinär daherkommt und sowohl auf die Medienwissenschaften als auch die Psychologie eingeht, ist angesichts der eindeutigen Studiengangsbezeichnung kein Wunder. Nichtsdestotrotz sollte man es vor der Einschreibung ganz genau wissen und sich eingehend informieren. Ein typischer Studienplan sieht beispielsweise die folgenden Inhalte vor:

  • Psychologie
  • Medienwissenschaft
  • Medienkompetenz
  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Sozialpsychologie
  • Mediennutzung
  • Werbepsychologie
  • Kommunikation
  • BWL
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Medienmanagement

Warum sollte man Medienpsychologie studieren?

Da Medienstudiengänge hoffnungslos überfüllt sind und zahllose Bewerber auf eine ausgeschriebene Stelle kommen, erscheint ein entsprechendes Studium auf den ersten Blick mehr oder weniger aussichtslos. Ganz so dramatisch ist die Situation allerdings nicht. Vor allem all diejenigen, die berufsbegleitend per Fernstudium Medienpsychologie studieren, können im Bewerbungsprozess häufig überzeugen.

Ihre nachgewiesene Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, die zusätzlich vorhandenen Berufserfahrungen und die Freiheiten von akademischen Fernstudiengängen sind hier gleichermaßen anzuführen. Nach dem Studium ist man Experte in Sachen Mediennutzung und Medienrezeption, so dass man eine interessante Karriere beginnen kann.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Medienpsychologie?

Bei näherer Betrachtung ist das Fernstudium Medienpsychologie ohne Frage eine enorme Chance. Allerdings gibt es auch andere Fächer aus diesem Bereich, die eine Überlegung wert sein könnten. Medienwissenschaften, Medieninformatik, Psychologie, Pädagogik oder auch Wirtschaftspsychologie können sich beispielsweise als Ausweichmöglichkeiten erweisen.

Zuweilen kann man sich auch nicht mit der Vorstellung eines Fernstudiums anfreunden, obwohl man auf ein flexibles Teilzeitstudium angewiesen ist. In solchen Fällen gibt es noch die folgenden Optionen, die echte Alternativen zum Fernstudium sein können.

  • Abendstudium
  • Duales Studium
  • Wochenendstudium

Gut zu wissen

Das Fernstudium der Medienpsychologie ist trotz seiner Eigenheiten voll anerkannt. Die Studienform ist irrelevant, denn es kommt nur darauf an, welcher akademische Grad erlangt wird. Die Medienpsychologie punktet dann damit, dass sie die Medienwissenschaften mit der Psychologie verbindet.

Wer genauer hinsieht, erkennt die Synergieeffekte, die für den gesamten weiteren Werdegang von immenser Bedeutung sein können. Medien und Psychologie ergänzen sich wunderbar, so dass der Fernstudiengang Medienpsychologie oftmals eine exzellente Wahl darstellt.

Fernstudium Tierpsychologie

Auf der Suche nach einem Fernstudium Tierpsychologie mit akademischem Abschluss erleben Interessierte immer wieder aufs Neue eine Enttäuschung, denn bei den betreffenden Angeboten ist die Bezeichnung als Fernstudium eher unpassend, weil es sich um einen Fernlehrgang handelt.

Um die Flexibilität hervorzuheben, sprechen die Anbieter zuweilen von einem Fernstudium, wobei ein akademischer Grad kein Thema ist. Stattdessen geht es darum, sich zeitlich und örtlich unabhängig mit dem Verhalten von Tieren zu befassen und im Zuge dessen zu qualifizieren.

Ob man das Fernstudium Tierpsychologie lediglich aus privatem Interesse absolviert oder ambitionierte Karrierepläne verfolgt, hängt vom Einzelfall ab. So sollte man zunächst die eigene Motivation ergründen und danach einen genauen Blick auf die verschiedenen Angebote für ein Tierpsychologie-Fernstudium werfen.

Im Rahmen der Recherche ist es ein Muss, sich eingehend zu informieren, indem man mit dem Anbieter in Kontakt tritt, die Webseite studiert und auch das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordert.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Tierpsychologe/in

Ein Beruf mit Tieren ist für viele Menschen die absolute Traumvorstellung, aber leider geht dieser Traum nur relativ selten in Erfüllung. So beschränkt sich die Tierliebe vielfach auf den privaten Bereich, während im Beruf vollkommen anderen Tätigkeiten nachgegangen wird. Daraus ergibt sich eine Diskrepanz, die mitunter zu Unzufriedenheit führen kann. Damit muss man sich allerdings nicht abfinden, denn es ist nie zu spät, um seine Träume zu leben. Hier kann man beispielsweise auf das Fernstudium Tierpsychologie verweisen, das versierte Experten für Tierverhalten hervorbringt.

Tierpsychologen unterstützen Tierhalter im Rahmen der Erziehung ihres Vierbeiners und bieten Beratungen zur artgerechten Haltung. Darüber hinaus besteht ihre Aufgabe darin, bei etwaigen Verhaltensauffälligkeiten einzuschreiten und funktionale Lösungsansätze zu bieten. Wichtige Ansatzpunkte sind hier die Haltung, Auslastung, Fütterung sowie etwaige Erkrankungen.

Unabhängig davon, ob es um aggressives Verhalten beim Hund, eine überängstliche Katze oder andere Auffälligkeiten bei Haustieren geht, ist die Tierpsychologie stets die richtige Disziplin. Als Tierpsychologin beziehungsweise Tierpsychologe kann man zwar keinen Tierarzt ersetzen, aber in den folgenden Positionen tätig werden:

  • Tierheilpraktiker/in
  • Hundetrainer/in
  • Katzentherapeut/in
  • Tierverhaltensberater/in

Rein theoretisch sind Zuchtstätten, Tierarztpraxen, Tierkliniken sowie Tierheime lohnende Adressen, wenn es um eine Karriere in der Tierpsychologie geht. In der Praxis sieht es etwas anders aus, denn Tierpsychologen sind typischerweise selbständig tätig. Mit einer eigenen kleinen Praxis können sie so ihrem Traumberuf nachgehen und sind auf kein passendes Angestelltenverhältnis angewiesen. Dieses ist ohnehin schwer zu finden, da es sich bei dem Tierpsychologen um keine anerkannte Berufsbezeichnung handelt.

So viel kannst du als Tierpsychologe/in verdienen

Im Rahmen eines Lehrgangs Tierpsychologie geht es nicht so sehr um eine beispielhafte Karriere, sondern vielmehr um die persönliche Berufung, die man endlich ausleben möchte. Nicht selten absolvieren Menschen einen solchen Fernkurs, ohne tatsächlich tierpsychologisch arbeiten zu wollen. Stattdessen geht es ihnen vor allem darum, ihre eigenen Vierbeiner besser zu verstehen und diesen ein bestmögliches Leben zu bieten.

Die Vorstellung, davon leben zu können, ist aber dennoch überaus verlockend. Um zu ergründen, ob dies im Rahmen des Möglichen liegt, muss man besonders auf die Verdienstmöglichkeiten achten. Je nach Tätigkeitsbereich und Beschäftigungsart kann es hier zwar Schwankungen geben, aber man kann von einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 24.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.

Das berufsbegleitende Fernstudium Tierpsychologie

Der Traum von der Tierpsychologie kommt bei vielen Menschen im Laufe ihres Lebens auf, so dass sie eigentlich etwas anderes gelernt haben. Nicht selten geht man auch einem Beruf nach und träumt dennoch von einer Laufbahn als Tierpsychologin. Die Aussichten sind hier allerdings ungewiss, weshalb es sich anbietet, sich nebenbei ein zweites Standbein aufzubauen.

Indem man berufsbegleitend ein Fernstudium Tierpsychologie absolviert, kann dies gelingen. Der Fernlehrgang führt zwar zu keinem akademischen Grad, endet aber oftmals mit einer internen Prüfung. Der Wert der Qualifikation ergibt sich dabei aus vielen Faktoren, wobei in besonderem Maße auf das Ansehen des Anbieters zu achten ist.

Insbesondere Tierhalter/innen, die nebenbei einen tierpsychologischen Fernkurs absolvieren, können das erworbene Wissen tagtäglich in der Praxis anwenden und so trotz Fernunterricht umfassende Kenntnisse und Kompetenzen erlangen. Wichtig ist jedoch, dass man sich nicht davon täuschen lässt, dass häufig fälschlicherweise von einem Fernstudium Tierpsychologie die Rede ist, obwohl es sich um einen Fernkurs handelt.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Tierpsychologiestudium?

Besondere formale Zulassungskriterien bestehen für das Fernstudium Tierpsychologie im Allgemeinen nicht, so dass Interessierte keine allzu hohen Hürden nehmen müssen. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, den Voraussetzungen auf den Grund zu gehen. Eine ausgeprägte Tierliebe, Offenheit, Interesse am Tierverhalten sowie eine hohe Anpassungsfähigkeit sind gute Voraussetzungen.

Außerdem sollte man kommunikativ sein, denn im Wesentlichen arbeitet man mit den Haltern der Tiere, damit diese optimale Haltungsbedingungen schaffen und adäquat mit den Auffälligkeiten ihres Vierbeiners umgehen können. Im Falle eines Fernstudiums beziehungsweise Fernkurses bedarf es zudem noch viel Disziplin, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Organisationsgeschick.

Kosten und Dauer

Die Dauer des Fernstudiums Tierpsychologie ist sehr variabel und reicht von wenigen Wochen bis hin zu mehreren Jahren. Der Umfang des Fernlehrganges, das Konzept sowie das individuelle Lerntempo sind hier maßgebende Faktoren, die pauschale Angaben kaum möglich machen. Es ist also erforderlich, sich gut zu informieren und zu vergleichen.

Eine offizielle Ausbildung auf dem Gebiet der Tierpsychologie gibt es nicht, weshalb hier ausschließlich private Anbieter in Betracht kommen. Dass ein entsprechendes Fernstudium seinen Preis hat, bleibt daher nicht aus. Trotz teils deutlicher Unterschiede muss man mit einigen Tausend Euro rechnen, die allerdings häufig in Raten gezahlt werden können.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Tierpsycholog/innen

Die Psychologie widmet sich grundsätzlich dem Erleben und Verhalten des Menschen. Die Tierpsychologie verfolgt einen ähnlichen Ansatz, wobei ihr die Innenperspektive natürlich fehlt. Dementsprechend steht das Verhalten im Fokus. Dies zeigen auch die folgenden typischen Inhalte des Fernstudiums Tierpsychologie:

  • Biologie
  • Psychologie
  • Kommunikation
  • Ethologie
  • Evolution
  • Problemverhalten
  • Tierverhaltensberatung
  • Haltungsberatung
  • Lerntheorie

Im Laufe des Fernlehrganges können sich angehende Tierpsychologen zudem auf einzelne Tierarten und/oder besondere Teilbereiche spezialisieren. Hunde, Katzen und Pferde sind die typischen Schwerpunkte, wobei je nach Lehrgangsanbieter auch Kombinationen oder andere Optionen möglich sein können.

Warum sollte man Tierpsychologie studieren?

Da es keinen anerkannten Abschluss als Tierpsychologin beziehungsweise Tierpsychologe gibt und die berufliche Verwertbarkeit dieser Qualifikation oftmals ungewiss ist, stellt sich unweigerlich die Frage, warum man sich dennoch der Herausforderung stellen und Tierpsychologie beispielsweise per Fernstudium studieren sollte.

In erster Linie sollte es um das persönliche Interesse an der Thematik gehen. Gleichzeitig kann man das Wissen auch nutzen, um sich ein zweites Standbein aufzubauen.

Wer dahingegen bereits in einem einschlägigen Beruf tätig ist, kann die tierpsychologischen Kenntnisse als zusätzliche Qualifikation nutzen und so auf der Karriereleiter aufsteigen. In Anbetracht der Tatsache, dass im Zusammenleben von Mensch und Tier trotz aller Verbundenheit und Liebe immer wieder Missverständnisse und Probleme auftauchen, stellt sich die Frage nach der Daseinsberechtigung der Tierpsychologie in keiner Weise.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Tierpsychologie?

Das Fernstudium Tierpsychologie ist keineswegs alternativlos. Abendlehrgänge, Workshops, Seminare und Wochenendkurse sind ebenfalls nennenswerte Optionen. Außerdem kann man sich nicht nur der Tierpsychologie widmen, sondern auch eine der folgenden Disziplinen ins Auge fassen:

  • Tiergestützte Therapie
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Tierheilpraktiker/in
  • Hundetrainer/in
  • Katzenverhaltensberater/in
  • Assistenzhundetrainer/in

Mitunter geht es aber auch um einen anerkannten Abschluss, weshalb vielleicht eine Umschulung in einem der folgenden Berufe im Raum steht:

  • Tierpfleger/in
  • Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
  • Tierwirt/in
  • Landwirt/in
  • Pferdewirt/in
  • Fischwirt/in

In Vollzeit oder auch teilweise in Teilzeit neben dem Beruf kann man zudem einschlägige Fächer wie Veterinärmedizin, Biologie, Tiermanagement oder Agrarwissenschaften studieren.

Gut zu wissen

Berufe mit Tieren bieten die Gelegenheit, den Broterwerb mit der ausgeprägten Tierliebe zu verbinden. Das Fernstudium Tierpsychologie ist eine dieser Optionen. Zunächst muss man aber selbstkritisch sein und sollte sich fragen, ob man sein Geld tatsächlich so verdienen möchte. Durch den finanziellen Druck kann die Freude im Umgang mit Tieren verloren gehen, weshalb es vielleicht sinnvoll ist, den Fernlehrgang Tierpsychologie als vornehmlich private Weiterbildung zu betrachten.

Fernstudium Religionspädagogik

Im Fernstudium Religionspädagogik ergibt sich eine überaus spannende Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren. Die Form als Fernstudiengang ist ein Garant für zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Dementsprechend haben auch Berufstätige, pflegende Angehörige, junge Eltern und alle anderen, denen ein Präsenzstudium in Vollzeit aus unterschiedlichsten Gründen nicht möglich ist, die Gelegenheit, einen anerkannten Studienabschluss auf dem Gebiet der Religionspädagogik zu erlangen. Der Reiz eines Fernstudiums liegt somit in der Natur der Sache.

Die Religionspädagogik kommt als interdisziplinäres Fach daher, das die Theologie mit den Erziehungswissenschaften verbindet. Dementsprechend steht die religiöse Bildung im Mittelpunkt. Bevor man sich zu einem solchen Studium entschließt, sollte man sich aber intensiv mit der Religionspädagogik befassen und zudem dem Wesen des Fernstudiums auf den Grund gehen.

Das kostenlose Informationsmaterial der Hochschulen sowie die etwaige Möglichkeit eines Probestudiums gewähren Interessierten einen Einblick in das Fernstudium der Religionspädagogik und liefern so wichtige Entscheidungsgrundlagen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Religionspädagogiker/in

Wer Religionspädagogik studieren möchte, empfindet dies vielfach als Berufung, darf aber trotz großem Gottvertrauen nicht vergessen, dass sich daraus ein Beruf ergeben muss, der einen ausfüllt und auch dem Broterwerb dient. Das Studium der Religionspädagogik ist schließlich kein reiner Selbstzweck.

Es ist also wichtig zu wissen, dass man mit einem entsprechenden Abschluss Karriere machen kann. Religionspädagoginnen beziehungsweise Religionspädagogen arbeiten pädagogisch und theologisch zugleich. Dies ist unter anderem in den folgenden Bereichen gefordert:

  • Kindergärten
  • Schulen
  • Kirchengemeinden
  • Erwachsenenbildung
  • Beratungsstellen
  • Seelsorge

Wird Religionspädagogik per Fernstudium neben dem Beruf studiert, kann man am Ende nicht nur einen akademischen Grad vorweisen, sondern auch als Berufserfahrener direkt durchstarten. So steht einer aussichtsreichen Laufbahn im Bereich der Erziehungswissenschaften mit theologischem Bezug nichts mehr im Wege.

So viel kannst du als Religionspädagogiker/in verdienen

Geld spielt auch für Religionspädagogen eine Rolle, schließlich müssen auch diese ihren Lebensunterhalt verdienen. Es stellt sich also die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten im Anschluss an ein religionspädagogisches Studium. Da die Einsatzbereiche und Qualifikationen recht unterschiedlich ausfallen können, ist es schwierig, konkrete Zahlen zu nennen. Das durchschnittliche Gehalt von rund 24.000 Euro bis 42.000 Euro brutto im Jahr ist zumindest ein Anhaltspunkt.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Religionspädagogik

Der Bachelor macht auch vor dem Fernstudium der Religionspädagogik nicht Halt und hat sich hier als erster Studienabschluss etabliert. Dabei handelt es sich um einen grundständigen, berufsqualifizierenden und international anerkannten akademischen Grad, der kein vorheriges Studium voraussetzt und somit die Basis vermittelt. Je nach Studiengang erwerben die angehenden Religionspädagogen den Bachelor of Education oder den Bachelor of Arts.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Religionspädagogik

Obwohl der Bachelor als berufsqualifizierend gilt, kann man im Allgemeinen nicht davon ausgehen, dass dieser für eine aussichtsreiche Karriere reicht. Dazu ist ein postgradualer Abschluss in Form des Masters erforderlich. Dieser steht auch am Ende eines weiterführenden Fernstudiums Religionspädagogik und kann so flexibel neben Beruf und/oder Familie angestrebt werden.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Religionspädagogikstudium?

Dass es für die Studienzulassung einen gewaltigen Unterschied macht, welcher Abschluss angestrebt wird, zeigen die folgenden Ausführungen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich

Im Falle eines Fernstudiums Religionspädagogik gibt es noch einiges mehr zu beachten. Nicht selten verlangen die Hochschulen eine einschlägige Ausbildung sowie ein kirchliches Engagement. Ein fester Glaube, Interesse an den Bereichen Bildung und Erziehung sowie Selbstdisziplin, Belastbarkeit und Organisationsgeschick sind weitere Voraussetzungen für ein erfolgreiches Fernstudium Religionspädagogik.

Kosten und Dauer

Je nach Hochschule, Studiengang und Lerntempo kann die Dauer des Fernstudiums Religionspädagogik sehr unterschiedlich ausfallen. Im Allgemeinen kann man beim Bachelor von sechs bis zwölf Semestern ausgehen. Für den darauf aufbauenden Master sind dahingegen vier bis acht Semester zu veranschlagen.

Eine gewisse finanzielle Belastung bleibt während eines Fernstudiums Religionspädagogik nicht aus. Lernmaterialien und Semesterbeiträge sind ebenso wie etwaige Reisen zu Präsenzen und Prüfungen zu bezahlen. An privaten Hochschulen werden zudem teils noch horrende Studiengebühren von mehreren Tausend Euro fällig. Förderungen, Kredite, Ratenzahlungsvereinbarungen oder auch umfassende Ersparnisse sind dann gefragt, um das Ganze zu finanzieren.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Religionspädagogiker/innen

Organisatorisch macht es ohne Frage einen gewaltigen Unterschied, wenn man Religionspädagogik per Fernstudium studiert. Auf die Inhalte wirkt sich dies allerdings nicht aus, sofern man davon absieht, dass ohnehin jeder Studiengang seine Eigenheiten hat. Wer sich ein genaueres Bild von dem Fernstudiengang Religionspädagogik machen möchte, sollte somit auf die folgenden Module gefasst sein:

  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Psychologie
  • Theologie
  • Philosophie
  • Ethik
  • Soziologie
  • Kirchengeschichte
  • Moraltheorie
  • Gottesdienstgestaltung
  • Kirchenrecht

Warum sollte man Religionspädagogik studieren?

Der Glaube ist ein wichtiger Teil des Menschseins und seit jeher Teil der menschlichen Kultur. Obwohl sich die Zeiten geändert haben, ist das Religionsbedürfnis nach wie vor gegeben. Um diesem gerecht zu werden, bedarf es vielfach pädagogischer Fachkräfte, die zugleich theologisch geschult sind und Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene an den Glauben heranführen.

Wer sich genau in diesem Bereich sieht und trotz Job einen entsprechenden akademischen Grad anstrebt, sollte das flexible Fernstudium Religionspädagogik ins Auge fassen. Nicht nur beruflich, sondern auch privat können Fernstudierende profitieren und ihren Glauben so leben.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Religionspädagogik?

Die Religionspädagogik kommt zunächst als recht exotisches Fach daher. Soll es zudem noch ein Fernstudium sein, erweist sich die Suche als noch schwieriger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Interessierte auch etwaige Alternativen in Betracht ziehen. Zunächst liegt es nahe, auf andere Studienformen auszuweichen, sofern ein Präsenzstudium in Vollzeit nicht möglich ist. Anstelle eines Fernstudiums gibt es dann die folgenden Optionen:

  • Abendstudium
  • Duales Studium
  • Wochenendstudium

Zuweilen muss es aber auch gar nicht zwingend die Religionspädagogik sein. Wer offen für Alternativen ist, sichert sich eine größtmögliche Auswahl und kann so die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft stellen. Neben der Religionspädagogik sind somit im Entscheidungsprozess auch die folgenden Fächer zu berücksichtigen:

  • Pädagogik
  • Theologie
  • Religionslehre
  • Frühpädagogik
  • Bildungswissenschaften

Gut zu wissen

Nach dem Fernstudium Religionspädagogik liegt eine Laufbahn als Religionslehrer/in nahe. Allerdings gibt es auch andere Optionen, schließlich halten die Gemeindearbeit sowie der pädagogische Bereich zahlreiche Aufgaben bereit. Zuweilen soll das Fernstudium auch nur der persönlichen Bildung dienen und den eigenen Glauben festigen.

Für solche Fälle sind Fernlehrgänge ebenso gut geeignet, so dass es nicht zwingend ein akademisches Fernstudium mit dem Ziel Bachelor oder Master sein muss. Ein Fernkurs kann auch ein solider Einstieg sein und dabei helfen, festzustellen, ob man mit einem Fernstudium Religionspädagogik die richtige Wahl trifft.

Fernstudium Erziehungswissenschaften

Das Fernstudium Erziehungswissenschaften kann auf den ersten Blick etwas unsinnig wirken, denn einerseits punktet der Fernstudiengang mit größtmöglicher Unabhängigkeit und setzt somit auf ein intensives und recht theoretisches Selbststudium. Andererseits ist die Erziehungswissenschaft ein sehr praktisches Fach, das zwar vorrangig pädagogisches Wissen vermittelt, aber stets konkrete Bezüge zur Praxis herstellt, indem es unter anderem praktische Übungen sowie Praktika vorsieht.

Ein flexibles Fernstudium neben dem Beruf steht augenscheinlich in Widerspruch zu den Erziehungswissenschaften. Der erste Eindruck kann allerdings täuschen, denn ein Fernstudium Erziehungswissenschaften ist nicht nur möglich, sondern erweist sich immer wieder als perfekte Lösung für viele Menschen.

Im Rahmen eines Fernstudienganges kann man trotz beruflicher und/oder privater Verpflichtungen studieren und einen akademischen Grad mit internationaler Anerkennung erlangen. Der Fachkräftemangel im pädagogischen Bereich ist ebenfalls nicht zu verachten, so dass man von ausgezeichneten Berufsaussichten ausgehen kann. Zunächst sollte man allerdings sorgsam recherchieren und sich der besonderen Herausforderung eines Fernstudiums Erziehungswissenschaften bewusst sein. Interessierte sollten daher das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern, Erfahrungsberichte lesen und ohnehin etwas Rechercheaufwand betreiben.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Erziehungswissenschaftler/in

Im Falle eines Fernstudiums Erziehungswissenschaften spielt die Berufung zu pädagogischer Arbeit ohne Frage eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig müssen aber auch die Karrierechancen stimmen, denn andernfalls kann man der Belastung eines berufsbegleitenden Studiums entfliehen und einfach nur privat den einen oder anderen Erziehungsratgeber lesen. Ein richtiges Studium der Erziehungswissenschaften kann so natürlich nicht ersetzt werden, weshalb auch die Karrierechancen eher verhalten ausfallen.

All diejenigen, die nicht nur als pädagogische Fachkraft gefordert, sondern eine verantwortungsvolle Position im Erziehungswesen bekleiden möchten, können sich der zunehmenden Akademisierung kaum entziehen. In Vollzeit oder auch berufsbegleitend kann man sich im Zuge dessen für eine Führungsposition beispielsweise in einem der folgenden Bereiche wappnen:

  • Kindergärten
  • Schulen
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Soziale Einrichtungen
  • Behörden und Ämter
  • Erwachsenenbildung
  • Beratungsstellen
  • Heilpädagogische Einrichtungen

Studierte Erziehungswissenschaftler/innen sind dabei keine einfachen pädagogischen Fachkräfte, sondern Führungskräfte, denen beispielsweise die Einrichtungsleitung obliegen kann. Vor allem ein neben dem Beruf erlangter Studienabschluss ist dank der ebenfalls vorhandenen Berufspraxis viel wert und ein enormer Karrieremotor.

Mit einer solchen Doppelqualifikation kann man sich als Erziehungswissenschaftler/in als Expertin beziehungsweise Experte für Erziehung, Bildung und Förderung positionieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Akademikern müssen sich erfolgreiche Fernstudierende nicht nachsagen lassen, dass sie nicht wüssten, wovon sie reden.

So viel kannst du als Erziehungswissenschaftler/in verdienen

Als Erziehungswissenschaftler/in kommt man in den Genuss reizvoller Karrierechancen, die durch entsprechende Verdienstmöglichkeiten komplettiert werden. Je nach Vorbildung, Erfahrungsschatz, Studienabschluss und Einsatzbereich kann es allerdings große Unterschiede beim Einkommen geben. Erziehungswissenschaftler/innen, die dennoch nach konkreten Zahlen suchen, können sich zumindest grob an einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 30.000 Euro und 48.000 Euro brutto im Jahr orientieren.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Erziehungswissenschaften

Das gestufte Studienmodell ist seit der Bologna-Reform auch an deutschen Hochschulen Standard und führt zunächst zum Bachelor. Dabei handelt es sich um einen grundständigen und berufsqualifizierenden akademischen Grad. Da die jeweilige Studienform keine Rolle spielt, ist auch ein berufsbegleitendes Bachelor-Fernstudium Erziehungswissenschaften eine interessante Option. Dass der Bachelor of Arts auf dem Gebiet der Pädagogik international anerkannt ist, sollte ebenfalls berücksichtigt werden.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Erziehungswissenschaften

Nach dem Bachelor ist im gestuften Studienmodell der Master vorgesehen, der nicht nur international anerkannt, sondern auch weiterführend ist. Es wird somit auf den bereits vorhandenen Kenntnissen und Kompetenzen aufgebaut, wodurch die Karrierechancen deutlich steigen. Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Erziehungswissenschaften ist folglich die ideale Wahl für alle, die im Umfeld der Pädagogik Karriere in leitender Position machen möchten.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Erziehungswissenschaftenstudium?

Freude am Umgang mit Kindern, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick sind grundlegende Voraussetzungen für eine Tätigkeit im Umfeld des Erziehungswesens. Zudem muss man auch durchgreifen können und gleichzeitig über Einfühlungsvermögen verfügen. Abgesehen von diesen persönlichen Eigenschaften kommt es in Zusammenhang mit dem Fernstudium Erziehungswissenschaften ebenfalls auf die folgenden formalen Voraussetzungen an:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich

Zu guter Letzt darf man auch nicht vergessen, dass ein Fernstudium besondere Anforderungen stellt. Selbstdisziplin, Zeitmanagement, Durchhaltevermögen und Lerneifer sind unerlässlich, um angemessen mit den Freiheiten umgehen und das Studium erfolgreich beenden zu können.

Kosten und Dauer

Ob und in welchem Umfang im Fernstudium Erziehungswissenschaften Kosten anfallen, hängt vor allem von der jeweiligen Hochschule ab. Staatliche Institutionen erheben typischerweise keine Studiengebühren, so dass man lediglich Semesterbeiträge und Materialbezugsgebühren zahlen muss. So kommen für das gesamte Fernstudium 1.000 Euro bis 3.000 Euro zusammen. Im Gegensatz dazu finanzieren sich private Hochschulen über die Studiengebühren, die folglich höher ausfallen müssen. Beträge von beispielsweise 8.000 Euro bis 12.000 Euro sind daher keine Seltenheit.

Neben der finanziellen Belastung darf auch die zeitliche Belastung nicht außer Acht gelassen werden. Über mehrere Jahre muss man der Doppelbelastung standhalten und kann erst später die Früchte seiner Arbeit ernten. Im Bachelor-Fernstudium dauert es sechs bis zwölf Semester, während der Fernstudiengang mit dem Ziel Master of Arts eher vier bis acht Semester in Anspruch nimmt.

Diese Inhalte erarten zukünftige Erziehungswissenschaftler

Das Fernstudium der Erziehungswissenschaften weist zwar eine mehr oder weniger spezielle Studienform auf, die für einen vollkommen anderen Ablauf sorgt, doch da mit dem Bachelor oder Master ein offizieller akademischer Grad erlangt wird, ergeben sich inhaltlich lediglich die üblichen Unterschiede je nach Hochschule, Studiengang und Abschluss. Folglich beziehen sich die folgenden typischen Studieninhalte auch auf das Fernstudium Erziehungswissenschaften:

  • Erziehungswissenschaft
  • Soziologie
  • Didaktik
  • Psychologie
  • Philosophie
  • Bildungswissenschaft
  • Kommunikation

Warum sollte man Erziehungswissenschaften studieren?

Erziehungsfragen sind vollkommen zeitlos und beschäftigen die Menschen seit jeher. Gleichzeitig besteht ein Fachkräftemangel im Erziehungswesen, so dass Absolventen der Erziehungswissenschaften exzellente Chancen haben, wenn es um die Stellensuche beziehungsweise den Aufstieg auf der Karriereleiter geht. Außerdem ist die Arbeit mit Kindern und Familien sehr erfüllend und vielfach eine echte Berufung. Ein Fernstudium bietet zudem den Vorteil, dass es flexibel gestaltet und somit mit dem Beruf und/oder der Familie vereinbart werden kann, ohne dass man hinsichtlich des Abschlusses Kompromisse eingehen muss.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Erziehungswissenschaften?

Das Fernstudium Erziehungswissenschaften ist ohne Frage reizvoll und vielversprechend, doch das bedeutet keineswegs, dass man sich nicht auch nach möglichen Alternativen umsehen kann. Selbst wenn kein klassisches Präsenzstudium in Vollzeit möglich ist, muss es nicht zwingend ein Fernstudiengang sein. Die Hochschulen offerieren mittlerweile berufsbegleitende Studien auch in den folgenden Varianten:

  • Abendstudium
  • Duales Studium
  • Wochenendstudium

Auf der Suche nach dem richtigen Studium neben dem Beruf spielt nicht nur die Studienform eine zentrale Rolle. Mitunter kommen auch ähnliche Fächer in Betracht, die zwar eine etwas andere Ausrichtung aufweisen, aber die Auswahl enorm vergrößern. In Zusammenhang mit den Erziehungswissenschaften sind hier vor allem die folgenden Studienalternativen zu nennen:

  • Bildungswissenschaften
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Erwachsenenbildung
  • Sozialpädagogik
  • Heilpädagogik

Gut zu wissen

Wenn es um eine leitende Position beispielsweise in einer pädagogischen Einrichtung geht, entsteht bei den pädagogischen Fachkräften zuweilen der Eindruck, ein akademischer Grad sei ein Muss. Die zunehmende Akademisierung lässt sich nicht leugnen und beschert unter anderem dem Fernstudium Erziehungswissenschaften enormen Zulauf. Allerdings kann auch eine berufliche Weiterbildung eine Option sein. Seminare und Fortbildungen können ebenfalls sehr hilfreich sein und in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.

Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher

Per Fernstudium Übersetzer/in beziehungsweise Dolmetscher/in zu werden, ist der Traum vieler Menschen, die ein Faible für Fremdsprachen haben und ihre Kenntnisse nicht nur im Urlaub nutzen, sondern auch karrieretechnisch verwerten möchten. Dies gelingt hervorragend, indem man einen klassischen Fremdsprachenberuf wie Dolmetscher oder Übersetzer ergreift.

Dazu bedarf es natürlich einer entsprechenden Qualifikation, die vor allem für Berufstätige eine erste Hürde darstellt. Die Flexibilität eines Fernstudiums schafft hier Abhilfe und ermöglicht eine zeitlich und örtlich unabhängige Qualifizierung. Unabhängig davon, ob man beruflich und/oder privat stark eingespannt ist, kann man so mit dem richtigen Zeitmanagement einen Abschluss als Übersetzer/in und/oder Dolmetscher/in erlangen.

Selbst bei guten fremdsprachlichen Vorkenntnissen ist ein solches Fernstudium aber eine immense Herausforderung, die man nur annehmen sollte, wenn man sich dem Ganzen gewachsen fühlt. Um dies herauszufinden, sollte man einen gewissen Rechercheaufwand betreiben und auch die eigene Leistungsfähigkeit selbstkritisch betrachten.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen im Bereich Übersetzen/Dolmetschen

Als Dolmetscher/in ist man für die Übertragung gesprochener Sprache in eine andere Sprache zuständig, während Übersetzer/innen Schriftsprache übersetzen. Obwohl die beiden Berufsbezeichnungen vielfach als Synonyme benutzt werden, existiert folglich ein bedeutender Unterschied.

Das verbindende Element ist aber die Übertragung aus der Ausgangssprache in die Zielsprache, um den Inhalt auch Menschen zugänglich zu machen, die der Ausgangssprache nicht mächtig sind. Die Globalisierung der Wirtschaft, die grenzenlose Kommunikation über das Internet und auch die politische Arbeit machen Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen absolut unverzichtbar.

All diejenigen, die sich den Bedarf an Übersetzern und Dolmetschern zunutze machen wollen, indem sie sich per Fernstudium qualifizieren, können zusätzlich noch mit umfassender Berufspraxis punkten, die die Karrierechancen noch einmal deutlich verbessert. Vor allem in den folgenden Bereichen haben Dolmetscher/innen und Übersetzer/innen hervorragende Berufsaussichten:

  • Medienunternehmen
  • Übersetzungsbüros
  • Sprachschulen
  • Unternehmen
  • Behörden und Verwaltungen
  • Kommunikationsagenturen
  • Gerichte

So viel kannst du als Übersetzer/in beziehungsweise Dolmetscher/in verdienen

Die Bandbreite der Verdienstmöglichkeiten erweist sich dabei als enorm, so dass stets auf den jeweiligen Einzelfall Rücksicht genommen werden sollte. Grundsätzlich kann man sich aber an einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 30.000 Euro und 60.000 Euro brutto im Jahr orientieren.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher

All diejenigen, die neben dem Beruf Übersetzer/in oder Dolmetscher/in werden möchten, können auf den Akademisierungs-Trend reagieren und trotz Job ein einschlägiges Erststudium aufnehmen. Hier bietet sich das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher an. Der Bachelor of Arts ist dabei ein grundständiger, berufsqualifizierender und international anerkannter Hochschulabschluss.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher

Ambitionierte Übersetzer/innen und Dolmetscher/innen müssen sich keineswegs mit dem grundständigen Bachelor zufriedengeben, sondern können auch ein darauf aufbauendes Master-Fernstudium aufnehmen. Der postgraduale Master of Arts ist ebenfalls international anerkannt und somit ein perfekter Karrierebaustein.

Das Fernstudium zum staatlich geprüften Übersetzer beziehungsweise Dolmetscher

Akademische Grade sind in den klassischen Fremdsprachenberufen heutzutage weit verbreitet und werden der zunehmenden Akademisierung gerecht. Darüber hinaus gibt es allerdings auch noch den Abschluss als staatlich geprüfte/r Übersetzer/in beziehungsweise Dolmetscher/in. Auch hier ist dank verschiedener Schulen ein flexibler Fernlehrgang neben dem Beruf möglich. Im Zuge dessen erhält man eine umfassende Vorbereitung auf die staatliche Prüfung, die bundesweit anerkannt ist und vielfach den Grundstein für eine Tätigkeit in den Bereichen Übersetzung und Dolmetschen legt.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Übersetzer/in oder Dolmetscher/in

Eine gewisse Sprachbegabung, Offenheit für fremde Kulturen sowie die Bereitschaft, fleißig zu lernen, sind elementare Voraussetzungen für ein Fernstudium zum Übersetzer und/oder Dolmetscher. Außerdem muss man auch einige formale Kriterien erfüllen, um überhaupt zugelassen zu werden. Hier ist der angestrebte Abschluss maßgebend, wie die folgenden Ausführungen zeigen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich
  • Staatliche Prüfung: Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, gute Sprachkenntnisse und erfolgreich abgelegte Aufnahmeprüfung

Je nach Anbieter können noch weitere Voraussetzungen bestehen, die beispielsweise eine einschlägige Tätigkeit oder auch eine Aufnahmeprüfung vorsehen. Auf den ersten Blick wirkt ein Fernstudium kinderleicht, doch die Freiheiten haben ihre Grenzen und können den teils strengen Voraussetzungen nichts anhaben.

Kosten und Dauer

Je nach angestrebtem Abschluss kann das Übersetzer- beziehungsweise Dolmetscher-Fernstudium unterschiedlich lange dauern. Auch das individuelle Lerntempo ist ein ausschlaggebender Faktor. Für den Bachelor sind beispielsweise sechs bis zwölf Semester zu veranschlagen, während der Master vier bis acht Semester dauert. Wer einen Fernlehrgang zum staatlich geprüften Übersetzer absolviert, muss dahingegen beispielsweise ein Jahr einplanen.

Die Kosten des Fernstudiums Übersetzung und Dolmetschen kommen ebenfalls sehr variabel daher. Von nur 1.200 Euro bis hin zu mehr als 10.000 Euro ist alles möglich. Das feste Einkommen aus dem Job wird vornehmlich für den laufenden Lebensunterhalt gebraucht, weshalb die Studiengebühren über Ersparnisse, Ratenzahlungen, Kredite oder auch Förderungen finanziert werden müssen. Hier sollten sich Interessierte gut informieren und eine realistische Einschätzung abgeben, damit die Basis geschaffen ist.

Diese Inhalte erwarten dich im Bereich Übersetzung – Dolmetschen

Je nach angestrebtem Abschluss und Konzept des Anbieters können die Inhalte des Fernstudiums Übersetzer – Dolmetscher gewisse Abweichungen aufweisen. In allen Fällen geht es aber um sprachliche und kommunikative Kompetenzen. Zudem steht die Übertragung von Sprache im Fokus, weshalb sich doch allgemeingültige Aussagen zu den Studieninhalten treffen lassen. Dementsprechend sind hier die folgenden typischen Inhalte zu nennen:

  • Sprachwissenschaft
  • Fremdsprachen
  • Kulturwissenschaft
  • Übersetzungen und Dolmetschen
  • Landeskunde
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Textanalyse
  • Terminologie

Warum sollte man Übersetzung – Dolmetschen studieren?

Vorurteile abzubauen und in Harmonie zu leben, kann der Weltgemeinschaft nur gelingen, wenn sie sich im wahrsten Sinne des Wortes versteht. Sprachliche Barrieren erweisen sich daher immer wieder aufs Neue als großes Problem. Außerdem ist eine multikulturelle Gesellschaft ebenso wie globaler Handel an der Tagesordnung, so dass die Kommunikation dem entsprechen muss.

Da man nicht erwarten kann, dass alle eine Sprache sprechen, sind Übersetzer/innen und/oder Dolmetscher/innen erforderlich, die auf sprachlicher Ebene vermitteln. Es handelt sich somit um einen überaus wichtigen Tätigkeitsbereich. Künftig dürften sich die Entwicklungen noch weiter fortsetzen, so dass ein Fernstudium Übersetzung – Dolmetschen die perfekte Wahl für Berufstätige mit entsprechenden Karriereplänen ist.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Übersetzer - Dolmetscher?

Das Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher ist nicht alternativlos und kann beispielsweise durch ein entsprechendes Abendstudium, duales Studium, Wochenendstudium oder anderweitiges Teilzeitstudium ersetzt werden. Darüber hinaus existieren noch zahlreiche Weiterbildungsangebote in diesem Bereich, die ebenfalls bestens als Alternativen geeignet sind. Abgesehen davon kommen mitunter auch mehr oder weniger verwandte Fächer in Betracht. Es lohnt sich daher, auch die folgenden Studienangebote ins Auge zu fassen:

  • International Management
  • Fachübersetzen
  • Gebärdendolmetschen
  • Wirtschaftssprachen
  • Wirtschaft und Sprachen
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sprache, Kultur, Translation

Gut zu wissen

Grundsätzlich kann man sich per Fernstudium Übersetzer – Dolmetscher für ein vollkommen neues Tätigkeitsfeld qualifizieren und anschließend einen klassischen Fremdsprachenberuf ergreifen. Allerdings ist das berufsbegleitende Fernstudium auch bestens als zusätzliche Qualifikation geeignet. Die Teilnehmer/innen können so den fremdsprachlichen Anforderungen ihres Jobs besser gerecht werden und dadurch eine Kombination schaffen, die ihnen eine beispielhafte Karriere ermöglicht.

Fernstudium Verwaltungsfachwirt

Wer per Fernstudium Verwaltungsfachwirt/in werden möchte, sollte wissen, dass es sich dabei um einen Fortbildungsabschluss handelt. Die Qualifizierung erfordert folglich kein akademisches Hochschulstudium, sondern die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang an einer Verwaltungsschule oder einem Studieninstitut.

Im Rahmen eines Fernstudiums kann eine solche Fortbildung flexibel absolviert werden, so dass weder der Beruf noch die Familie dem Vorhaben im Wege stehen. Dass man dabei einer nicht unerheblichen Doppelbelastung standhalten muss, bleibt allerdings nicht aus und zeigt, dass das Verwaltungsfachwirt-Fernstudium kein Zuckerschlecken ist.

Nichtsdestotrotz ist dies stets eine Überlegung wert und kann ambitionierten Fachkräften aus der Verwaltung zu einer spannenden Karriere verhelfen. Wer sich der besonderen Herausforderungen bewusst ist, sollte sich eingehend informieren und dann möglichst objektiv entscheiden, ob das Verwaltungsfachwirt-Fernstudium tatsächlich die richtige Wahl ist.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Verwaltungsfachwirt/in

Die aus der Qualifizierung als Verwaltungsfachwirt/in resultierenden Karrierechancen sind ein maßgebliches Entscheidungskriterium, schließlich soll die Weiterbildung der beruflichen Laufbahn zugutekommen und ist kein reiner Selbstzweck. So ist es wichtig zu wissen, dass Verwaltungsfachwirte typischerweise als Angestellte im öffentlichen Dienst zum Einsatz kommen und hier verantwortungsvolle Positionen mit leitender Funktion bekleiden.

Es werden somit die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft gestellt. Insbesondere in den folgenden Bereichen hat man nach dem Studium beziehungsweise der Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt beste Berufsaussichten:

  • Kommunalverwaltungen
  • Länderverwaltungen
  • Bundesverwaltungen
  • EU-Behörden
  • Kirchenverwaltungen
  • Hochschulen
  • verschiedenste Verbände und Vereinigungen
Überall dort, wo verantwortungsvolle Verwaltungsaufgaben anfallen, hat man als Verwaltungsfachwirt/in folglich beste Karrierechancen. Vor allem wenn die Fortbildung beispielsweise als Fernstudium berufsbegleitend absolviert wird, kann man Karriere machen, denn neben dem Weiterbildungsabschluss kann man auch umfassende Berufserfahrungen vorweisen.

So viel kannst du als Verwaltungsfachwirt/in verdienen

Unabhängig davon, auf welchem Wege man sich schlussendlich als Verwaltungsfachwirt/in qualifiziert, sollen sich die Strapazen der Qualifizierungsmaßnahme im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen.

Die Verdienstmöglichkeiten sind daher ein wesentlicher Aspekt, wobei die Unterschiede je nach Vorbildung, praktischer Erfahrungen und Einsatzbereich zu beachten sind. Dennoch lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 24.000 Euro bis 48.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Das berufsbegleitende Fernstudium Verwaltungsfachwirt

Die Qualifizierung als Verwaltungsfachwirt/in erfolgt zwar nicht im Zuge eines Studiums, sondern eher in Form einer Weiterbildung, es ist aber dennoch vielfach von einem berufsbegleitenden Fernstudium die Rede. Eigentlich handelt es sich dann aber um einen Fernlehrgang, der zeitlich und örtlich unabhängig daherkommt und somit gut mit dem Beruf vereinbar ist. Auch private Verpflichtungen stehen dem Vorhaben nicht im Wege.

Interessierte dürfen sich jedoch nicht von der Bezeichnung Fernstudium in die Irre führen lassen, denn ein akademischer Hochschulabschluss in Form des Bachelors oder Masters erwartet angehende Verwaltungsfachwirte nicht. Stattdessen tritt der Verwaltungsfachwirt als beruflicher Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz in Erscheinung. Es handelt sich gewissermaßen um das verwaltungstechnische Pendant zum Meister.

All diejenigen, die ernsthaftes Interesse an dem Fernstudium Verwaltungsfachwirt haben, sollten sich mit dem speziellen Konzept von Fernstudien befassen und zudem wissen, dass auch die folgenden Bezeichnungen für die Qualifizierung als Verwaltungsfachwirt/in geläufig sind:

  • Angestelltenlehrgang II
  • Beschäftigtenlehrgang II
  • Verwaltungslehrgang II

Welche Voraussetzungen gibt es für das Verwaltungsfachwirtstudium?

Wenn es tatsächlich ein Fernstudium zum Verwaltungsfachwirt sein soll, muss man nicht nur eine Leidenschaft für Verwaltungsaufgaben mitbringen, sondern auch Organisationsgeschick und Genauigkeit. Ein Fernlehrgang neben dem Beruf erfordert zudem viel Ehrgeiz, eine hohe Belastbarkeit und ein solides Zeitmanagement.

Darüber hinaus sind die formalen Voraussetzungen nicht zu vergessen und schaffen die Basis für eine entsprechende Weiterbildung. Wer sich als Verwaltungsfachwirt/in qualifizieren möchte, muss eine entsprechende Vorbildung sowie einschlägige Berufspraxis nachweisen können. Diese Bedingungen erfüllen die folgenden Berufsgruppen:

  • Verwaltungsfachangestellte
  • Kaufleute für Bürokommunikation
  • Absolventen einer Laufbahnprüfung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Absolventen der Angestelltenprüfung I
Wer in eine der genannten Kategorien fällt, kann an einschlägigen Einrichtungen eine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt in Angriff nehmen. Die genauen Bedingungen hängen vom Anbieter sowie der Lehrgangsform ab und müssen daher im Einzelfall recherchiert werden.

Kosten und Dauer

Die Dauer der Weiterbildung zum/zur geprüften Verwaltungsfachwirt/in kann aufgrund der verschiedenen Lehrgangsformen und auch wegen des individuellen Lerntempos sehr unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich sind dabei 800 Stunden zu absolvieren, wofür man beispielsweise sechs Monate bis zu zwei Jahre einkalkulieren kann. Dass ein in Teilzeit und flexibel absolviertes Fernstudium mehr Zeit in Anspruch nimmt, liegt dabei wohl auf der Hand.

Nicht nur die Dauer, sondern auch die Kosten des Verwaltungsfachwirt-Fernstudiums werfen immer wieder Fragen auf. Zunächst ist festzuhalten, dass der Besuch des betreffenden Vorbereitungslehrganges nicht vergütet wird. Stattdessen ist die Teilnahme kostenpflichtig und geht mit Lehrgangs- sowie Prüfungsgebühren einher.

Diese belaufen sich leicht auf ein paar Tausend Euro und können daher zu einer echten finanziellen Belastung werden. Förderungen und diverse Finanzierungsoptionen sorgen aber dennoch dafür, dass man sich das Ganze leisten kann und die berufliche Weiterentwicklung nicht am Geld scheitert.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Verwaltungsfachwirte/innen

All diejenigen, die beispielsweise per Fernstudium Verwaltungsfachwirt/in werden möchten, sollten nicht nur die Besonderheiten dieser Lehrgangsform beachten, sondern sich zudem auch mit den Inhalten befassen. Anhand der behandelten Themen gewinnt man einen guten Eindruck von den Kenntnissen und Kompetenzen, die wiederum ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Karriere sind. Hier sind vor allem die folgenden Lehrgangsinhalte hervorzuheben:

  • Rechtsanwendung
  • Öffentliches Recht
  • Bürgerliches Recht
  • Verfassungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Verwaltungsprozessrecht
  • Europarecht
  • Bescheidtechnik
  • Öffentliches Dienstrecht
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Politik
  • Organisation
  • Rechnungswesen
  • Finanzen
  • Kommunikation

Warum sollte man ein Studium zum Verwaltungsfachwirt absolvieren?

Die Motivation, die hinter einem Fernstudium Verwaltungsfachwirt steckt, ist sehr individuell und hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. In Anbetracht der Tatsache, dass man mit dem Fortbildungsabschluss innerhalb der Verwaltung aufsteigen kann, macht dies zu einer reizvollen Qualifikation für all diejenigen, die bereits einem Verwaltungsberuf im Staatsdienst nachgehen. Aber auch ausgebildete Kaufleute können enorm profitieren und ihrer Karriere neuen Auftrieb geben.

Zuweilen erhalten auch Quereinsteiger/innen die Gelegenheit, mithilfe eines Lehrgangs zum Verwaltungsfachwirt in der Verwaltung Fuß zu fassen. Die Sicherheit des öffentlichen Dienstes sowie der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Verwaltungsberufen sind Gründe genug, um die Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in ins Auge zu fassen.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Verwaltungsfachwirt?

Angehenden Verwaltungsfachwirten fehlt es typischerweise nicht an Motivation, wenn sie ein entsprechendes Fernstudium beginnen. Allerdings ist die Weiterbildung auch nicht alternativlos. In vielen Fällen bieten sich auch Vollzeitlehrgänge, Abendkurse und andere Teilzeitmodelle an und können ein Verwaltungsfachwirt-Fernstudium ersetzen.

Darüber hinaus kann man aber auch einen ganz anderen Abschluss anstreben. Andere Fachwirte, der Betriebswirt, einfache Seminare zu Verwaltungsthemen oder auch ein berufsbegleitendes Studium sind hier zu nennen und eröffnen den Teilnehmern spannende Perspektiven.

Gut zu wissen

Das Fernstudium Verwaltungsfachwirt ist die ideale Wahl für alle, die trotz Job den Fortbildungsabschluss als Verwaltungsfachwirt/in anstreben und eine dementsprechende Karriere in Angriff nehmen wollen. Dass es sich dabei um kein echtes Fernstudium handelt und demnach auch kein akademischer Grad winkt, darf man allerdings nicht vergessen.

Zudem ist ein Fernlehrgang trotz aller Freiheiten kein Kinderspiel und eine immense Herausforderung. Indem man zunächst das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordert und sich eingehend beraten lässt, gewinnt man aber einen guten Eindruck und kann basierend darauf die richtige Entscheidung treffen.

Fernstudium Ökotrophologie

Das Fernstudium Ökotrophologie vermittelt nicht nur oberflächliches Wissen aus der Kategorie Essen und Trinken, sondern taucht tief in die Ernährungswissenschaften ein. Dank der Flexibilität des Fernstudiums an einer Fernhochschule kann dieses problemlos neben dem Beruf und/oder der Familie absolviert werden. Wer sich gewissermaßen nebenbei fundiertes Know-How im Bereich Ernährung und Gesundheit aneignen möchte, um darauf aufbauend Karriere zu machen, trifft mit dem Fernstudium Ökotrophologie eine ausgezeichnete Wahl.

Zugleich darf man nicht vergessen, dass diese Studienform auch ihre Tücken hat und ganz besondere Anforderungen stellt. Bei der Studienwahl muss also einiges beachtet werden, damit man keine böse Überraschung erlebt und das Fernstudium Ökotrophologie mitunter sogar abbrechen muss.

Einen guten ersten Eindruck über das Ökotrophologie Studium gewinnt man übrigens, indem man das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordert und vielleicht auch ein Probestudium absolviert. Nach einer solchen Recherche weiß man, worauf man sich einlässt.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen im Bereich Ökotrophologie

Noch bevor es um die Details des Fernstudiums Ökotrophologie geht, sind die Karrierechancen von besonderem Interesse. Wer sich der Herausforderung einer Weiterbildung über ein entsprechendes Studium stellt, möchte daraus etwas machen und sich beruflich weiterentwickeln.

Zunächst fragt man sich vielleicht, was man als Ökotrophologin beziehungsweise Ökotrophologe überhaupt macht. Als Ernährungswissenschaftler/in ist man Experte in Sachen Gesundheit und Lebensmittel und kann in den unterschiedlichsten Bereichen tätig werden. Hier sind vor allem die folgenden Branchen zu nennen:

  • Nahrungsmittelindustrie
  • Handel
  • Krankenkassen
  • Beratungsstellen
  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Medien
  • Food Management
  • Erwachsenenbildung
  • Verbände und Organisationen

Absolventen der Ökotrophologie können in die Forschung, Produktion, Kontrolle oder auch Vermarktung involviert sein. Zudem ist die Beratung ein weiteres Aufgabengebiet, das in Betracht kommt. Man kann auch als Dozent/in oder Autor/in sein Wissen weitergeben und so vielen anderen Menschen zu mehr Wohlbefinden verhelfen.

So viel kannst du im Bereich der Ökotrophologie verdienen

Unabhängig davon, ob man als Journalist, in der Ernährungsberatung, in einer Großküche oder auch als Produktentwickler tätig ist, kann man dank des Studiums Ökotrophologie auf geballte Fachkompetenz zurückgreifen.

Im Falle eines Fernstudiums kann man außerdem mit umfassender Berufspraxis punkten. Dass sich das Ganze im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht, veranschaulichen die Verdienstmöglichkeiten in der Ökotrophologie. Je nach Einsatzbereich, Qualifikation und Erfahrung bewegt sich das durchschnittliche Gehalt zwischen rund 36.000 Euro und 60.000 Euro brutto im Jahr.

Der berufsbegleitende Bachelor: Fernstudium Ökotrophologie

Im Fernstudium Ökotrophologie kann zunächst der grundständige, berufsqualifizierende und international anerkannte Bachelor erlangt werden. Seit der Bologna-Reform handelt es sich dabei um den ersten akademischen Grad, den man im Rahmen eines Hochschulstudiums erlangen kann. Im Zuge dessen werden die ernährungswissenschaftlichen Grundlagen intensiv aufgearbeitet und mit dem Abschluss der Titel Bachelor of Science verliehen. Die Studieninhalte des Ökotrophologie Fernstudiums ähneln denen eines Ernährungswissenschaften Fernstudiums. 

Der berufsbegleitende Master: Fernstudium Ökotrophologie

Berufstätige mit erstem Studienabschluss aus dem Bereich der Gesundheits- oder Ernährungswissenschaften können mit dem Master-Fernstudium Ökotrophologie die Basis für einen nachhaltigen Aufstieg auf der Karriereleiter schaffen. Der Master kommt dabei als postgradualer akademischer Grad daher, der international anerkannt ist und vielfach eine Laufbahn in Führungsposition ermöglicht.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Ökotrophologie Fernstudium?

Wer per Fernstudium Ökotrophologie studieren möchte, sollte sich dessen bewusst sein, dass ein akademischer Fernstudiengang viel Disziplin, Organisationsgeschick und Durchhaltevermögen erfordert. Außerdem sollte man für die Ökotrophologie naturwissenschaftlich interessiert sein und ein besonderes Faible für Gesundheits- und Ernährungsthemen haben.

Darüber hinaus spielen für die Zulassung an der Hochschule formale Kriterien eine zentrale Rolle. Nachfolgend gibt es einen kleinen Überblick über die typischen Voraussetzungen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich

Zuweilen können noch weitere Zulassungsbedingungen vorliegen, so dass man beispielsweise eine einschlägige Ausbildung und/oder Tätigkeit nachweisen muss. Zulassungsbeschränkungen wie ein NC sind ebenfalls möglich.

Kosten und Dauer

Die Dauer des Fernstudiums Ökotrophologie lässt sich nicht mit der eines Präsenzstudiums in Vollzeit vergleichen. Je nach Fernstudienkonzept und Lerntempo dauert der Bachelor durchaus zwischen 6 Semester und 12 Semester. Für den Master of Science muss man bis zu acht Semester einkalkulieren. Im Gegenzug kann man parallel berufstätig sein und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Die parallele Berufstätigkeit neben dem Ökotrophologie-Fernstudium dient nicht nur dem Aufbau eines Erfahrungsschatzes, sondern vor allem einem regelmäßigen Einkommen. Dieses kann man allerdings nicht gleich in die Gebühren investieren, die zwischen 2.000 Euro und mehr als 12.000 Euro liegen können, sondern muss davon den laufenden Lebensunterhalt bestreiten. Förderprogramme und Finanzierungsoptionen machen das Fernstudium dennoch möglich, selbst wenn keine entsprechenden Ersparnisse vorhanden sind.

Diese Inhalte erwarten dich im Bereich Ökotrophologie

Dass sich hinter der Ökotrophologie die Ernährungswissenschaften verbergen, ergibt sich bereits nach einer kurzen Recherche und sorgt dafür, dass auch Laien eine grobe Vorstellung davon haben, worum es geht. Wer aber konkret mit einem Fernstudium der Ökotrophologie liebäugelt, sollte es genauer wissen und den Studieninhalten auf den Grund gehen. Trotz unterschiedlicher Studienpläne je nach Hochschule, Abschluss und Studiengang lassen sich im Allgemeinen vor allem die folgenden Inhalte als Themen der interdisziplinären Ökotrophologie nennen:

  • Mathematik
  • Chemie
  • Physik
  • Biologie
  • Medizin
  • Humanbiologie
  • Ernährungswissenschaft
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ernährungsphysiologie
  • Ernährungsmedizin
  • Lebensmittelkontrolle
  • Versorgungsmanagement
  • Qualitätsmanagement

Warum sollte man Ökotrophologie studieren?

Gründe für ein Studium der Ökotrophologie kann es viele geben. Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, die Zunahme ernährungsbedingter Erkrankungen sowie ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung eröffnen Ernährungswissenschaftlern viele Möglichkeiten.

Im Falle eines Fernstudiums ist zudem noch hervorzuheben, dass dieses komfortabel neben dem Beruf absolviert werden kann, ohne dass man auf einen anerkannten akademischen Grad verzichten müsste.

Das sind die Alternativen zum Ökotrophologie Studium

All diejenigen, die durchaus an einem Fernstudium Ökotrophologie interessiert, aber zugleich auch für andere Optionen offen sind, sollten bedenken, dass auch andere Fernstudiengänge im Bereich der Ernährungswissenschaften und im Gesundheitsmanagement möglich sind. In der Lebensmittelindustrie spezialisieren sich aber immer mehr Menschen auf gesunde Ernährung, weshalb es nicht zwingend ein Fernstudiengang sein muss. Auch Berufstätige kommen mit zunehmender Berufserfahrung in den Genuss einer gewissen Auswahl und sollten die folgenden Studienformen ebenfalls berücksichtigen:

  • Abendstudium
  • Duales Studium
  • Wochenendstudium

Wenn es um Alternativen zum Ökotrophologie-Fernstudium geht, lohnt es sich gegebenenfalls auch, ähnliche Fächer zu beachten. So kann man beispielsweise einen der folgenden Studiengänge ins Auge fassen:

  • Gesundheitswissenschaft
  • Lebensmitteltechnologie
  • Ernährungstherapie
  • Lebensmittelwissenschaft
  • Ernährungsmanagement

Gut zu wissen

Auf der Suche nach dem richtigen Fernstudium Ökotrophologie stoßen Interessierte immer wieder auf Fernausbildungen zum Ernährungsberater. Da keine besonderen Voraussetzungen gelten und die Dauer deutlich kürzer ist, erscheint dies mitunter als bessere Option.

Solche Fernlehrgänge haben zwar durchaus ihre Daseinsberechtigung, doch nur das Fernstudium Ökotrophologie führt zu einem anerkannten Studienabschluss. Die Berufsbezeichnung Ernährungsberater ist dahingegen nicht geschützt. Wer absolut sicher sein möchte, tut also gut daran, sich der Herausforderung eines akademischen Fernstudiums Ökotrophologie zu stellen.

Fernstudium Immobilienmanagement

Das Fernstudium Immobilienmanagement kann gleich mehrfach punkten und ist daher vielfach eine Überlegung wert. Zunächst ist hier die Flexibilität des Fernstudiums zu nennen, die für eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und/oder Familie sorgt. Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine große Herausforderung, die keineswegs ein Kinderspiel ist.

Der Boom der Immobilienbranche sowie der Bedarf an entsprechenden Fachkräften sind ebenso wie die zunehmende Akademisierung weitere Punkte, die für ein Fernstudium Immobilienmanagement sprechen. Wer dieses ernst nimmt, kann sich eine vielversprechende Karriere aufbauen. Zunächst sollte man allerdings einen gewissen Rechercheaufwand betreiben und zumindest die wesentlichen Eckpunkte des Fernstudienganges Immobilienmanagement erörtern.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen im Bereich Immobilienmanagement

Per Fernstudium Immobilienmanagement zu studieren, kann die Basis für eine vielversprechende Berufslaufbahn schaffen. Im Rahmen des Immobilienmanagements werden Immobilien ganzheitlich betrachtet. Das betreffende Management widmet sich demnach der Verwaltung, Vermietung und Vermarktung entsprechender Objekte und berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus der Immobilie.

In Anbetracht der Tatsache, dass vielerorts Wohnraum fehlt und die Immobilienpreise steigen, erweist sich die Immobilienbranche als vielversprechender Tätigkeitsbereich. Insbesondere in den folgenden Bereichen kann man sich als studierte/r Immobilienmanager/in verwirklichen:

  • Immobilienmakler
  • Banken
  • Versicherungen
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Bauunternehmen
  • Öffentlicher Dienst

Hier können Immobilienmanager/innen beispielsweise mit der Immobilienbewertung, Projektentwicklung, Stadt- und Raumplanung, dem Immobilienmarketing oder auch der Verwaltung betraut werden.

So viel kannst du als Immobilienmanager/in verdienen

Nach dem Fernstudium Immobilienmanagement kann man mit einem Hochschulabschluss sowie relevanter Berufserfahrung punkten. Spannende Tätigkeitsbereiche und exzellente Jobaussichten sind dann der Lohn für die Anstrengungen, die während des berufsbegleitenden Fernstudienganges unternommen wurden.

Nicht zu vergessen sind dabei zudem die Verdienstmöglichkeiten im Immobilienmanagement. Je nach Einsatzbereich, Erfahrungen und Qualifikationen kann es zwar Unterschiede von Fall zu Fall geben, aber grundsätzlich kann man ein durchschnittliches Gehalt zwischen 30.000 Euro und 48.000 Euro brutto im Jahr als grobe Orientierungshilfe nutzen.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Immobilienmanagement

Auch im Fernstudium Immobilienmanagement kann man akademische Grade anstreben und sich so zunächst berufsbegleitend dem Bachelor widmen. Dieser Abschluss gilt als grundständig, berufsqualifizierend und ist international anerkannt.

All diejenigen, die auf die zunehmende Akademisierung reagieren möchten, ohne ihre Berufstätigkeit zu unterbrechen, können mit dem Bachelor-Fernstudium Immobilienmanagement eine solide Basis schaffen.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Immobilienmanagement

Der grundständige Bachelor ist gewissermaßen der erste Schritt und kann als Grundlage für ein berufsbegleitendes Master-Fernstudium Immobilienmanagement dienen. Der Master baut als postgradualer Abschluss auf einem entsprechenden Erststudium auf und geht in die Tiefe des Immobilienmanagements.

Im Rahmen des gestuften Studienmodells winkt so ein weiterführender Hochschulabschluss mit internationaler Anerkennung, der vielfach den Weg ebnet für eine Karriere auf Führungsebene.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Immobilienmanagementstudium?

Die Aufnahme eines Fernstudiums Immobilienmanagement hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst lohnt es sich, die formalen Kriterien zu ergründen, die sich folgendermaßen darstellen:

  • Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
  • Master: abgeschlossenes grundständiges Erststudium aus einem einschlägigen Bereich

Zusätzlich werden noch seitens der Berufserfahrungen teilweise Vorgaben gemacht. Zulassungsbeschränkungen wie ein NC oder andere Auswahlverfahren können ebenfalls greifen.

Abgesehen von den Formalitäten sollte auch die persönliche Eignung ergründet werden. Interesse an ökonomischen Themen im Allgemeinen und Immobilien im Speziellen sollte unbedingt vorhanden sein. Weiterhin sollte man diszipliniert, organisiert und eigenständig lernen können.

Belastbarkeit und Durchhaltevermögen dürfen ebenfalls nicht fehlen, um ein berufsbegleitendes Fernstudium auf dem Gebiet des Immobilienmanagements erfolgreich meistern zu können.

Kosten und Dauer

Dass man einiges an Kraft in das Fernstudium Immobilienmanagement investieren muss, steht außer Frage. Je nach Hochschule können zudem sehr unterschiedliche Kosten entstehen, denn die Semesterbeiträge beziehungsweise Studiengebühren reichen von beispielsweise 2.000 Euro bis hin zu 15.000 Euro. Man muss also auch zu finanziellen Investitionen bereit sein. Ratenzahlungen, Kredite und diverse Förderungen können hier für echte Erleichterungen sorgen und sollten unbedingt recherchiert werden.

Nicht nur die Kosten, sondern auch die zu veranschlagenden Studienzeiten können im Fernstudium Immobilienmanagement variieren. Dabei kommt es darauf an, welchen Abschluss man anstrebt.

Auch das Konzept des Fernstudienganges und das persönliche Lerntempo sind Faktoren, die nicht zu vernachlässigen sind. Im Falle des Bachelors muss man so sechs bis zwölf Semester veranschlagen, während der Master vier bis acht Semester dauert.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Immobilienmanager/innen

Wenn es um ein Fernstudium im Bereich Immobilienmanagement geht, kommt vielfach die Frage auf, ob dieses mit dem klassischen Präsenzstudium in Vollzeit mithalten kann. Trotz der speziellen Studienform kann dies eindeutig bejaht werden.

Zumindest wenn auch im Fernstudium mit dem Bachelor oder Master ein akademischer Grad mit allgemeiner Anerkennung angestrebt wird, gibt es keinerlei Bedenken hinsichtlich der Anerkennung. Stattdessen verdient ein solches Fernstudium Immobilienmanagement noch mehr Wertschätzung, weil es neben Beruf und/oder Familie zu einem erheblichen Teil in Eigenregie bewältigt wird.

Unabhängig vom Ansehen des Fernstudiums ist festzuhalten, dass im Studiengang Immobilienmanagement zunächst das folgende Grundlagenwissen vermittelt wird:

  • BWL
  • VWL
  • Buchführung
  • Controlling
  • Marketing
  • Personalmanagement
  • Unternehmensführung
  • Wirtschaftsmathematik
  • Bautechnik
  • Immobilienrecht
  • Immobilienverwaltung
  • Projektmanagement
  • Wertermittlung
  • Standort- und Objektanalyse

Wahlmodule, Schwerpunkte und Spezialisierungen sorgen aufbauend auf der Basis für fundiertes Expertenwissen und können beispielsweise die folgenden Inhalte behandeln:

  • Facility Management
  • Portfoliomanagement
  • Projektentwicklung
  • Treuhandwesen

Warum sollte man Immobilienmanagement studieren?

Die Frage nach dem Warum stellt sich bei einem berufsbegleitenden Fernstudium Immobilienmanagement besonders schnell, schließlich halst man sich dadurch eine enorme zusätzliche Belastung auf. Es braucht schon einer guten Motivation, um sich der Herausforderung zu stellen und das Studium trotz Job und/oder Familie erfolgreich zu meistern.

Dass dies möglich ist und der Fernstudiengang flexibel mit der Lebenssituation vereinbart werden kann, ist ohne Frage ein maßgebender Aspekt, der für das Fernstudium Immobilienmanagement spricht. Die Wahl des Faches erweist sich ebenfalls immer wieder aufs Neue als goldrichtig, denn auf dem Weg zum Immobilienmanager erlangt man umfassende betriebswirtschaftliches Wissen und geballte Führungskompetenz. Durch die Fokussierung auf Immobilien eignet man sich zudem wahres Expertenwissen an und kann sich als kompetente Fachkraft positionieren.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Immobilienmanagement?

Das Fernstudium Immobilienmanagement weiß in vielerlei Hinsicht zu überzeugen, so dass die betreffende Studienwahl überhaupt nicht infrage gestellt wird. Ein solches Vorgehen ist zwar bequem, erweist sich allerdings immer wieder aufs Neue als Fehler. Die zahlreichen Hochschulen halten diverse Alternativen zu dem Fernstudium Immobilienmanagement bereit, die bei der Studienwahl unbedingt berücksichtigt werden sollten.

Selbst wenn ein klassisches Präsenzstudium in Vollzeit aufgrund beruflicher und/oder privater Verpflichtungen kein Thema ist, gibt es neben dem Fernstudium noch weitere Studienformen. Dabei handelt es sich um die folgenden Varianten des berufsbegleitenden Studiums:

  • Abendstudium
  • Duales Studium
  • Wochenendstudium

Die Alternativen beschränken sich allerdings nicht nur auf die Studienform, sondern können auch das Fach selbst betreffen. Man muss nicht zwingend Immobilienmanagement studieren, sondern kann beispielsweise auch auf die folgenden Studiengänge ausweichen, die einerseits viele Gemeinsamkeiten haben, andererseits aber abweichende Schwerpunkte setzen:

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Immobilienwirtschaft
  • Baumanagement
  • Gebäudemanagement
  • Facility Management

Gut zu wissen

Im Fernstudium Immobilienmanagement geht es dank der breit gefächerten Inhalte nicht ausschließlich um Immobilien, obgleich diese das vorherrschende Schwerpunktthema darstellen. Ansonsten setzt das Studium auf die klassische Betriebswirtschaftslehre, woraus sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten für erfolgreiche Absolventen ergeben können. Haben diese zudem per Fernstudium neben dem Beruf studiert, können sie mit umfassenden Berufserfahrungen punkten.

Die Karrierechancen nach dem Fernstudium Immobilienmanagement können sich folglich sehen lassen. Dennoch darf man nichts überstürzen und sollte die verschiedenen Fernstudienangebote genau unter die Lupe nehmen. Im Zuge dessen kann man einen ausführlichen Vergleich anstellen und der Frage nachgehen, ob man überhaupt für ein berufsbegleitendes Fernstudium geeignet ist. In beiden Punkten hilft es weiter, das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anzufordern und gegebenenfalls ein Probestudium zu wagen.

Die Hochschulen offerieren zudem eingehende Beratungen. Im Internet finden sich auch diverse Erfahrungsberichte, die ebenfalls Einblicke in das Fernstudium Immobilienmanagement gewähren. Auf diese Art und Weise kann man sich bestens vorbereiten und vorab alles, was man wissen muss, in Erfahrung bringen.

Fernstudium Hotelmanagement

Die meisten Menschen kennen Hotels nur aus der Sicht des Gastes und genießen während ihres Aufenthaltes den gebotenen Komfort. Dass dahinter eine große Maschinerie steckt, bleibt dahingegen im Verborgenen. All diejenigen, die die Hotellerie als interessantes Berufsfeld betrachten und mitunter durch ihre bisherigen Tätigkeiten bereits einige Einblicke erhalten haben, können dann ein Fernstudium Hotelmanagement ins Auge fassen.

Die zunehmende Akademisierung ist längst auch im Bereich der Hotelführung spürbar, so dass eine einfache Ausbildung und gegebenenfalls die eine oder andere Weiterbildung oftmals nicht mehr ausreichen, um im Hotel Karriere zu machen. Dazu muss man schon studierte/r Hotelmanager/in sein. Damit die Praxis nicht zu kurz kommt, bietet sich vielfach ein berufsbegleitendes Fernstudium Hotelmanagement an. Damit dieses gelingt, muss man wissen, worauf man sich einlässt, und einen gewissen Rechercheaufwand betreiben.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Hotelmanager/in

Unabhängig von der Studienform steht und fällt die Studienwahl typischerweise mit den Karrierechancen, die sich im Anschluss ergeben. Eine Jobgarantie kann es zwar nicht geben, aber es sollten schon ansprechende Perspektiven existieren. Damit kann das Hotelmanagement ohne Frage dienen, schließlich boomt der Tourismus bereits seit Jahren.

Zudem ist das Hotelmanagement so vielfältig angelegt, dass man auch außerhalb der Hotellerie spannende Karrierechancen nutzen kann. Der Fokus liegt allerdings ganz klar im Gastgewerbe, so dass studierte Hotelmanager/innen Führungspositionen in den folgenden Bereichen bekleiden können:

  • Hotels
  • Restaurants
  • Kreuzfahrtschiffe
  • Kureinrichtungen
  • Reiseveranstalter
  • Fluggesellschaften
  • Tourismusverbände
  • Marketing-Agenturen
  • Reisejournalismus

Nach einem Fernstudium sind die Aussichten im Hotelmanagement besonders gut, denn die Absolventen können nicht nur den Studienabschluss vorweisen, sondern sich zugleich als Berufserfahrene positionieren. Sie bringen somit alles mit, was im Hotelmanagement verlangt wird.

So viel kannst du als Hotelmanager/in verdienen

Gute Berufsaussichten beinhalten immer auch attraktive Verdienstmöglichkeiten und machen die Karriere erst perfekt. Nach dem Studium im Bereich Hotelmanagement machen sich die Strapazen im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt und führen zu einem ansehnlichen Einkommen, dessen konkrete Höhe allerdings von Fall zu Fall variiert.

Obwohl verschiedene Faktoren Einfluss auf den Verdienst als Hotelmanager/in nehmen, kann man aber zur Orientierung ein durchschnittliches Gehalt zwischen 24.000 Euro und 52.000 Euro brutto im Jahr heranziehen.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Hotelmanagement

Die Akademisierung der Hotellerie schreitet voran und sorgt dafür, dass selbst Berufserfahrenen mitunter ein weiterer Aufstieg auf der Karriereleiter verwehrt bleibt. Wer dies nicht hinnehmen möchte, kann ein berufsbegleitendes Bachelor-Fernstudium Hotelmanagement ins Auge fassen.

Dabei handelt es sich um einen grundständigen Fernstudiengang, der mit dem Bachelor einen berufsqualifizierenden und international anerkannten akademischen Grad bietet. Die Freiheiten des Fernstudiums sind ebenfalls hervorzuheben und sorgen dafür, dass man mittels E-Learning jederzeit und überall studieren kann.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Hotelmanagement

Auch das Master-Fernstudium Hotelmanagement kommt zeitlich und örtlich unabhängig daher und kann somit wunderbar neben dem Beruf absolviert werden. Insbesondere im Gastgewerbe sind unregelmäßige Arbeitszeiten vielfach an der Tagesordnung, weshalb ein berufsbegleitendes Studium ein hohes Maß an Flexibilität bieten muss. Gleichzeitig darf der Anspruch nicht fehlen, schließlich will man damit etwas erreichen. Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Hotelmanagement erweist sich dann als perfekte Wahl, denn einerseits ist es ein flexibler Fernstudiengang und andererseits führt es zum weiterführenden und international anerkannten Master auf dem Gebiet des Hotelmanagements.

Welche Voraussetzungen brauchst du für das Hotelmanagementstudium?

Dass bei vielen Menschen aus der Hotellerie oder auch anderen Bereichen großes Interesse an dem Fernstudium Hotelmanagement besteht, steht außer Frage. Allerdings ist nicht jedermann dafür geeignet, weshalb man zunächst die persönliche Eignung selbstkritisch hinterfragen sollte. Ein Faible für das Gastgewerbe und betriebswirtschaftliches Interesse sind hier gefragt. Zudem erfordert ein Fernstudium Organisationsgeschick, Ehrgeiz, Selbstdisziplin und viel Motivation.

An den Hochschulen wird die persönliche Eignung eher stiefmütterlich behandelt, weshalb Studieninteressierte diesbezüglich besonders selbstkritisch sein sollten. Die Zulassung basiert stattdessen vor allem auf formalen Kriterien. Wenn der Bachelor das Ziel ist, muss man über das (Fach-)Abitur verfügen. Beruflich Qualifizierte und Absolventen einer beruflichen Aufstiegsfortbildung können aber ebenfalls zu einem solchen grundständigen Studium zugelassen werden.

Im Gegensatz dazu ist ein mit Erfolg absolviertes grundständiges Erststudium die Bedingung für ein Master-Studium. Typischerweise muss der erste Studienabschluss aus einem einschlägigen Bereich stammen und zudem vielfach von berufspraktischen Erfahrungen begleitet werden. Trotz aller Freiheiten gelten somit auch für das Fernstudium Hotelmanagement strenge Voraussetzungen.

Kosten und Dauer

Ein Fernstudium Hotelmanagement kostet nicht nur viel Kraft, sondern auch bares Geld. Dafür sorgen unter anderem die hohen Studiengebühren an privaten Hochschulen, die teilweise bei 10.000 Euro und mehr liegen. Doch selbst an staatlichen Hochschulen kann ein Fernstudium mit beispielsweise 1.500 Euro bis 3.000 Euro zu Buche schlagen.

Das geregelte Einkommen aus dem Job wird größtenteils für den laufenden Lebensunterhalt gebraucht, weshalb Förderungen hier sehr willkommen sind. Ohnehin sollte man sich Gedanken über die Finanzierung machen und beispielsweise nach einem Kredit umschauen oder eine Ratenzahlungsvereinbarung treffen.

Die Kosten des Fernstudiums Hotelmanagement sind typischerweise ohnehin nicht auf einen Schlag zu bezahlen, sondern verteilen sich über die gesamte Studiendauer. Diese kann je nach Studienkonzept und Lerntempo sehr variieren. Nichtsdestotrotz kann man beim Bachelor von sechs bis zwölf Semestern und beim Master von vier bis acht Semestern ausgehen. Da man parallel berufstätig sein kann, ist die mitunter längere Studienzeit absolut gerechtfertigt und kein Nachteil.

Diese  Inhalte erwarten zukünftige Hotelmanager/innen

Das Fernstudium Hotelmanagement setzt auf das Konzept des Fernunterrichts und macht sich zugleich die modernen Methoden des E-Learnings zunutze. Dabei werden hinsichtlich des Anspruchs keine Kompromisse gemacht, was sich vor allem anhand der Studienpläne für betreffende Bachelor- und Master-Fernstudiengänge zeigt. Auch wer berufsbegleitend Hotelmanagement studiert, muss sich zunächst das Grundlagenwissen aus den folgenden Bereichen aneignen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Personalmanagement
  • Recht
  • Fremdsprachen
  • Finanzmanagement
  • Hotelwirtschaft
  • Tourismuswirtschaft
  • Marketing

Das Studium des Hotelmanagements beschränkt sich nicht nur auf die wissenschaftlichen Grundlagen, sondern geht durchaus auch in die Tiefe. Insbesondere die Wahlmodule, Spezialisierungen und Schwerpunkte sorgen dafür. Dabei können beispielsweise die folgenden Inhalte behandelt werden:

  • Room Divisions Management
  • Destinationsmanagement
  • Hoteldevelopment
  • Projektmanagement
  • Hospitality Management

Warum sollte man Hotelmanagement studieren?

Die Leitung eines Hotels oder eines ähnlichen Betriebes ist eine wahre Herkulesaufgabe, die fachliche Kompetenz und praktische Erfahrungen erfordert. Zudem muss man viel Engagement an den Tag legen, um den Anforderungen des Hotelmanagements gerecht zu werden. Gleichzeitig besteht hier ein großer Personalbedarf, aus dem sich ausgezeichnete Karrierechancen ergeben können.

Wer dies nutzen und sich der Herausforderung des Hotelmanagements stellen möchte, kommt als Quereinsteiger oder auch Hotelkaufmann/-frau beziehungsweise Hotelfachmann/-frau nicht weiter. Eine wissenschaftlich fundierte Qualifizierung ist somit ein Muss für den Aufstieg auf Führungsebene. Dass der Job oder auch private Verpflichtungen dem nicht im Wege stehen müssen, zeigt vor allem das flexible Fernstudium Hotelmanagement. Es gibt somit einige Gründe, die für ein solches Fernstudium neben dem Beruf zum/zur Hotelmanager/in sprechen.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Hotelmanagement?

Das Fernstudium Hotelmanagement weiß zu überzeugen, ist aber keineswegs alternativlos. Wenn es ein komfortables Fernstudium sein soll, kann man mitunter auch auf die folgenden Fächer ausweichen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Tourismusmanagement
  • Event-Management
  • General Management
  • International Management
  • Gesundheitstourismus
  • Freizeitmanagement
  • Marketing

Jeder der genannten Fernstudiengänge kann durchaus auch für eine Karriere in der Hotellerie interessant sein. Gleichzeitig existiert ein anderer Fokus, der besonders vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet. Abgesehen von der fachlichen Ebene ist auch die spezielle Studienform eines Fernstudiums ein Punkt, an dem man auf der Suche nach geeigneten Alternativen ansetzen kann. So kommen im Rahmen eines berufsbegleitenden Studiums auch die folgenden Varianten in Betracht:

  • Duales Studium
  • Abendstudium
  • Wochenendstudium

Gut zu wissen

In der Hotelleitung sind Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen anzutreffen, denn die Lebenswege verlaufen sehr unterschiedlich. Nichtsdestotrotz ist das Hotelmanagement der richtige Studiengang, wenn man feste Vorstellungen hat und seine Ziele konsequent verfolgt. Wer zunächst eine Ausbildung absolviert und nun einige Jahre im Gastgewerbe gearbeitet hat, sollte ein Fernstudium Hotelmanagement ins Auge fassen.

Dadurch kann man von den vorhandenen Erfahrungen profitieren und gleichzeitig neben dem Beruf einen Hochschulabschluss erlangen, so dass auch die zunehmende Akademisierung kein Problem darstellt. Bevor es losgeht, sollte man allerdings sorgfältig recherchieren, das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern und vielleicht auch ein Probestudium in Angriff nehmen. Danach weiß man, ob das Hotelmanagement-Fernstudium tatsächlich die richtige Wahl ist.

Fernstudium Logistikmanagement

Nicht zuletzt der boomende Online-Handel sorgt dafür, dass die Logistikbranche gegenwärtig einen enormen Aufwind erfährt. Das Fernstudium Logistikmanagement passt perfekt in die heutige Zeit, denn die Logistik braucht dringend qualifizierte Fachkräfte, die sich um reibungslose Abläufe kümmern.

Gleichzeitig sind Globalisierung und Akademisierung weitere Faktoren, die für ein Fernstudium Logistikmanagement sprechen können. Es bedarf also keiner großartigen Überzeugungsarbeit, schließlich genügt es, sich mit den Fakten zu befassen, um zu erkennen, wie nützlich das Fernstudium Logistikmanagement sein kann.

Nun sollte man aber nicht voller Euphorie direkt starten, sondern zunächst eingehend recherchieren und alles Wissenswerte rund um den Fernstudiengang Logistikmanagement in Erfahrung bringen. Nur so kann man schlussendlich die richtige Studienwahl treffen und die Basis für eine aussichtsreiche Zukunft schaffen.

Studienführer Fernstudium - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

NameFernschuleAbschlussZertifierter LehrgangStudienführer
SGDZertifikatInfomaterial bestellen
Fernakademie (FEB)ZertifikatInfomaterial bestellen
ILSZertifikatInfomaterial bestellen
LaudiusZertifikatInfomaterial bestellen

Berufliche Chancen als Logistikmanager/in

Echtes Interesse am Logistikmanagement ist ohne Frage eine ideale Basis für ein entsprechendes Studium. Für die meisten Menschen sind allerdings die jeweiligen Karrierechancen ausschlaggebend dafür, ob sie sich tatsächlich dazu entschließen, Logistikmanagement zu studieren.

Grundsätzlich bestehen im Logistikmanagement gute Aussichten, die vielfältige Karrierewege ermöglichen. Insbesondere in den folgenden Bereichen können studierte Logistikmanager/innen Fuß fassen und sich beruflich verwirklichen:

  • Einzelhandel
  • Großhandel
  • Versandhandel
  • Logistikdienstleiter
  • Logistikzentren
  • Industrie
  • Speditionen
  • Verkehrswesen

Führungsaufgaben sowie die Organisation in Zusammenhang mit der Logistik prägen den Arbeitsalltag von Logistikmanagern. Je nach Unternehmen und Einsatzbereich können die Aufgaben zwar variieren, aber im Allgemeinen kümmern sie sich um den Vertrieb, die Transportabläufe oder die Lagertechnik.

So viel kannst du als Logistikmanager/in verdienen

Da die Logistik in all ihren Facetten für Unternehmen aller Branchen eine Herausforderung ist und längst nicht nur Transportunternehmen betrifft, ergeben sich nach dem Studium des Logistikmanagements ungeahnte Möglichkeiten.

Absolventen sind auf keinen bestimmten Wirtschaftszweig festgelegt und können dank ihrer umfassenden Ausbildung unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Daraus ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die zwar der Karriereplanung sehr zuträglich sind, es aber erschweren, die Verdienstmöglichkeiten zu erfassen.

Aus diesem Grund kann es lediglich grobe Angaben zum Einkommen als Logistikmanager/in geben. Zur ersten Orientierung sind diese durchaus geeignet und beziffern das durchschnittliche Gehalt auf etwa 36.000 Euro bis 70.000 Euro brutto im Jahr.

Das berufsbegleitende Bachelor-Fernstudium Logistikmanagement

Berufstätige, die mithilfe eines begleitenden Erststudiums Einblicke in das Logistikmanagement erhalten und sich von der zunehmenden Akademisierung nicht aufhalten lassen wollen, sollten über ein Bachelor-Fernstudium Logistikmanagement nachdenken.

Dabei handelt es sich in erster Linie um ein fundiertes Grundlagenstudium, das mit dem Bachelor zu einem grundständigen, berufsqualifizierenden und international anerkannten akademischen Grad führt. Fernstudiengänge bieten zudem viele Freiheiten, da sie ein zeitlich und örtlich unabhängiges Studium ermöglichen. Der Beruf und/oder private Verpflichtungen stehen dem Studienwunsch Logistikmanagement also keineswegs im Wege.

Das berufsbegleitende Master-Fernstudium Logistikmanagement

Im Master-Fernstudium Logistikmanagement zeigt sich mal wieder die enorme Flexibilität von Fernstudiengängen. Zeitlich und örtlich unabhängig kann man im Zuge dessen Logistikmanagement studieren und muss keineswegs auf einen anerkannten Hochschulabschluss verzichten.

Bei dem Master handelt es sich zudem um einen postgradualen akademischen Grad, der auf dem grundständigen Bachelor aufbaut und durch die Bologna-Reform europaweit als Standard eingeführt wurde. Wer im Logistikmanagement Karriere machen möchte, liegt so mit dem berufsbegleitenden Master-Fernstudium Logistikmanagement goldrichtig.

Welche Voraussetzungen gibt es für das Logistikmanagementstudium?

Unter welchen Voraussetzungen man Logistikmanagement per Fernstudium studieren kann, fragen sich zahllose Interessierte immer wieder aufs Neue. Obwohl ein Fernstudium eine ganz spezielle Studienform darstellt, müssen die normalen formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Der Bachelor kann mit (Fach-)Abitur, beruflicher Qualifizierung oder abgeschlossener Aufstiegsfortbildung begonnen werden. Wer ein einschlägiges Erststudium absolviert hat und dadurch im Besitz eines entsprechenden grundständigen Abschlusses ist, kann sich dahingegen dem Master widmen. Ist eine formale Zulassung gegeben, sollte man vor der Immatrikulation noch die persönliche Eignung hinterfragen. Dabei kommt es vor allem auf die folgenden Punkte an:

  • Interesse an ökonomischen und logistischen Themen
  • Zeitmanagement
  • Organisationsgeschick
  • Disziplin
  • Belastbarkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Ehrgeiz

Kosten und Dauer

Im Bachelor-Fernstudium Logistikmanagement reichen die üblichen sechs Semester Regelstudienzeit kaum aus, während Master-Fernstudierende auch nur selten nach vier Semestern fertig sind. Die längere Studiendauer ist dabei dem Umstand geschuldet, das ein Fernstudium üblicherweise in Teilzeit absolviert wird und eine mehr oder weniger freie Zeiteinteilung erlaubt. Bis zu zwölf Semester für den Bachelor und bis zu acht Semester für den Master sind im Falle eines Fernstudiums Logistikmanagement daher keine Seltenheit.

Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell kann das Fernstudium Logistikmanagement aufgrund der teils hohen Kosten zu einer echten Belastungsprobe werden.

Staatliche Hochschulen üben sich hier eher in Zurückhaltung und erheben beispielsweise nur Semesterbeiträge und Materialbezugsgebühren, so dass sich die Kosten insgesamt auf beispielsweise 2.000 Euro bis 4.000 Euro belaufen. An privaten Hochschulen wird es mit teilweise 10.000 Euro und mehr deutlich teurer. Ratenzahlungen, Studienkredite und Förderungen sind dann große Hilfen.

Diese Inhalte erwarten zukünftige Logistikmanager/innen

Wer Logistikmanagement per Fernstudium studiert, kann ebenso wie im Präsenzstudium den Bachelor oder Master erlangen. Einen solchen akademischen Grad erhält man natürlich nur in zugelassenen Studiengängen, so dass es inhaltlich keinen wirklichen Unterschied macht, ob man ein Fernstudium oder ein anderweitiges Studium absolviert. Zunächst ergeben sich aus den Grundlagen des Logistikmanagements typischerweise die folgenden Studieninhalte:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Personalmanagement
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Unternehmensführung
  • Produktionslogistik
  • Lagerlogistik
  • Einkauf

Spezialisierungen, Schwerpunkte und Wahlmodule stehen auch im Fernstudium Logistikmanagement auf dem Plan und greifen beispielsweise die folgenden Themen auf:

  • Supply Chain Management
  • Logistikdienstleistung
  • Logistik-Controlling
  • Projektmanagement

Warum sollte man Logistikmanagement studieren?

Da die Logistik mit großen Herausforderungen einhergeht und zudem für nahezu jedes Unternehmen überaus relevant ist, liegt es vielfach nahe, Logistikmanagement zu studieren. Dadurch kann man sich als entsprechende Führungskraft positionieren und den Bedarf an Fachkräften karrieretechnisch bestens nutzen.

Als Fernstudium bietet sich das Logistikmanagement zudem für alle an, die parallel erste Erfahrungen in der Logistik sammeln möchten oder bereits in einem einschlägigen Bereich tätig sind und für den nächsten Karriereschritt einen passenden akademischen Grad brauchen. Es gibt somit einiges, das für das Fernstudium Logistikmanagement spricht.

Gibt es Alternativen zum Fernstudium Logistikmanagement?

Dass das Logistikmanagement-Fernstudium stets eine Überlegung wert ist, lässt sich nicht leugnen. Gleichzeitig dürfen die möglichen Studienalternativen auch nicht außer Acht gelassen werden. Anstelle eines Fernstudiums kann man sich beispielsweise für eine der folgenden Studienformen entscheiden, sofern ein klassischen Präsenzstudium in Vollzeit aus beruflichen und/oder privaten Gründen kein Thema ist:

  • Duales Studium
  • Abendstudium
  • Wochenendstudium

Nachdem man die jeweils passende Form für das berufsbegleitende Studium gefunden hat, lohnt es sich, sich nicht zu sehr auf das Logistikmanagement festzulegen. Zumindest zu Beginn der Recherchen sollten auch die folgenden Studiengänge in Betracht gezogen werden:

  • Transportmanagement
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Supply Chain Management
  • Handelsmanagement
  • Internationales Logistikmanagement
  • Verkehrsbetriebswirtschaft
  • E-Commerce
  • General Management

Gut zu wissen

Das Fernstudium Logistikmanagement ist in erster Linie ein berufsbegleitendes Managementstudium, das sich an (angehende) Führungskräfte richtet. Im Fokus steht dabei eindeutig die Logistik, wobei die vermittelten Inhalte nicht nur für die Logistikbranche von Interesse sein dürften. Es ergeben sich somit vielfältige Berufschancen, die die Attraktivität des Fernstudiums Logistikmanagement enorm fördern.

Gleichzeitig ist ein akademisches Fernstudium kein Kinderspiel und muss ernst genommen werden. Eine umfassende Recherche, bei der man auch das Informationsmaterial anfordern und gegebenenfalls eine Probestudium absolvieren sollte, ist somit im Vorfeld eines Fernstudiums Logistikmanagement ein Muss.