Skip to main content

Prüfungsangst vor Klausuren oder Prüfungen überwinden

Veröffentlicht am
8. Februar 2017
Fernstudium.com

Die Prüfung rückt immer näher und du kommst einfach nicht in die Gänge und verharrst sogar in der Schockstarre. Du schließt dich ein und brichst jeden Kontakt zur Außenwelt ab? Wenn du das so oder in einer ähnlichen Form bereits erlebt hast oder gerade erlebst, dann bist du hier goldrichtig.

So überwindest du deine Prüfungsangst

Prüfungsangst ist kein Phänomen, dass es nur bei Prüfungen gibt. Die Versagensangst gibt es in vielen Varianten, so taucht die Angst oft auch in anderen Formen und Arten auf. Es ist also wichtig, dass du mit dieser Angst umgehen lernst. Anscheinend gehört sie zu dir. Du kannst sie natürlich auch für immer aus deinem Leben verbannen. Ich zeige dir hier wie …

Wenn du also gut gelernt hast und gut auf deine Prüfung vorbereitet bist, dann kann’s losgehen. Wenn du nur Angst vor der Prüfung hast oder gar schlaflose Nächte hast, dann nutze diese Übung gegen Prüfungsangst. Am Ende des Artikel habe ich noch ein Bonus-Video zur Entspannung.

Wenn du nicht gelernt hast und nicht gut vorbereitet bist, dann lege dich flach auf den Boden und warte bis Hilfe kommt. Dann kann ich leider nichts für dich tun! Lerne einfach mehr!

Worst-Case Szenario definieren

Definiere dein persönliches Worst-Case Szenario und schreibe es dir auf.

  • Was kann im schlimmsten Fall passieren? – Schreibe es auf !
  • Was passiert danach? – Schreibe es auf !
  • Wieso passiert das immer wieder ? – Schreibe es auf !
  • Was lernst du daraus ? – Schreibe es auf !

6 Schritte gegen Prüfungsangst

Du darfst bei dieser Übung gerne deine Augen schließen und dir die Situationen in denen du in der Klausur sitzt gerne bildlich vorstellen. Wichtig ist allerdings, dass du dir einen Zettel und einen Stift bereitlegst und ca. 30-40 Minuten freie Zeit zur Verfügung hast in der du ungestört bist. Schalte also  dein Smartphone aus und eliminiere alle Störquellen vorher. Es wird sich für dich lohnen.

1. Schritt: Wahrnehmen der Prüfungsangst

Nimm deine Angst oder das Gefühl von der Angst wahr. Stelle fest, wo sich diese Gefühl zur Zeit befindet und wie es sich anfühlt. Schreibe die Stelle im Körper auf einen kleinen Schmierzettel

2. Schritt: Bewerte deine Angst

Bewerte das Gefühl auf einer Skala von 1-10. Und nimm wahr, mit welcher Intensität dieses Gefühl von Prüfungsangst gerade vorhanden ist. Schreibe es auf!

3. Schritt: Suche Erlebnisse in deiner Vergangenheit, in der du dieses Gefühl bereits mit dieser Stärke hattest

Nimm jetzt diese Intensität und suche nach Situationen in deiner Vergangenheit, in denen du dieses Gefühls schon einmal hattest. Wenn du es hast, dann hälst du an und schreibst die Situation auf.

4. Schritt: Suche nach weiteren Erlebnisse in deiner Vergangenheit, in denen du gute Ergebnisse erzielt hast

Suche weitere Erlebnisse in deiner Vergangenheit, in denen du gute Ergebnisse in Prüfungen und Klausuren, trotz dieser Angst von eben erzielt hast. Nimm dieses Gefühl von Erfolg und guten Ergebnissen deutlich wahr und genieße den Augenblick des Erfolges. Speichere dir diese Situation des Erfolges mental ab. Und koste das Gefühl in allen Facetten deines Geistes. Genieße es! Und schreibe diese Situation groß auf deinen Zettel!

5. Schritt: Nimm dieses gute Gefühl von gerade eben mit zurück ins hier

Du hast deine positive Erfahrung, deine Situation, in der du gute oder sehr gute Ergebnisse hattest, obwohl du vorher Angst davor hattest. Nimm dieses positive Gefühl und gehe mit diesem Gefühl alle bisherigen Stationen deines Lebens mental durch und lass sie von deinem guten Gefühl überstrahlen.

6. Schritt: Suche das Gefühl aus Schritt 1 und bewerte neu

Nun suchst du wieder dein Gefühl von Prüfungsangst oder Angst vor der Klausur, das du in Schritt 1 hattest und bewertest erneut auf eine Skala von 1-10.

Diese 6 Schritte gegen Prüfungsangst wiederholst du so lange, bis die Intensität des Gefühles auf einer 1 oder NULL ist.

Diese Übung sollte in der Regel 30-45 Minuten dauern. Also eine Lehreinheit, die du gerne in deine Prüfungsvorbereitung integrieren kannst. Die Zeit kann aber je nach Übung auch wesentlich kürzer ausfallen. Wichtig ist, dass du deine Prüfungsangst komplett auflöst.

Hinweis: Solltest du mit dieser Übung nicht zurecht kommen oder sich andere Gedanken bemerkbar machen, dann suche umgehend professionelle Hilfe!!

Bonus Meditation Selbstvertrauen

Als kleinen Bonus habe ich noch eine weitere Hilfe für Dich – Selbstvertrauen. Nimm dir weitere 15 Minuten Zeit, schließe deine Augen und höre dir mit einem Kopfhörer dieses Video an. Es wird sich lohnen! Ich verspreche es Dir.

Ich würde mich freuen, wenn du, nachdem du diese Übungen gemacht hast, das Video angehört(!) hast und deine Prüfungsangst eliminiert hast, mir einen kurzen Kommentar hier unter diesen Artikel schreibst, wie es für dich gelaufen ist. Gerne darfst du diesen Artikel auch mit deinen Freunden bei Facebook teilen. Ich bitte sogar darum.

Photo By: beau-foto

Aus unserem Karriereblog

Der Lebenslauf

Der Lebenslauf wird oftmals unterschätzt von Bewerbern. Offenbar regiert der Mythos, das Anschreiben der Bewerbung wäre das wichtigste Element in der Bewerbungsmappe. Tatsächlich jedoch ranken sich das Anschreiben, die Zeugnisse und das Deckblatt nur um das eigentliche Zentrum: Den

Klausurstrategie

Viel Stoff für die Klausur im Studium oder die Abiturklausuren lernen und einfach zu wenig Zeit? Mit meiner Klausurstrategie zeige ich Dir, wie Du innerhalb weniger Tage den gesamten Stoff lernen kannst, um die Prüfung zu bestehen. Diese Techniken sind so genial, wie einfach, allerdings hat das ganze auch einen Haken … Du wirst aber […]

Prüfungsangst vor Klausuren oder Prüfungen überwinden

Die Prüfung rückt immer näher und du kommst einfach nicht in die Gänge und verharrst sogar in der Schockstarre. Du schließt dich ein und brichst jeden Kontakt zur Außenwelt ab? Wenn du das so oder in einer ähnlichen Form bereits erlebt hast oder gerade erlebst, dann bist du hier goldrichtig. So überwindest du deine Prüfungsangst Prüfungsangst […]

BAföG bei Schwangerschaft im Studium

Ob normales Studium oder Fernstudium – wer während des Studiums ein Kind erwartet sollte sich ans BAföG-Amt wenden. Für Schwangerschaften in dieser Zeit gibt es ein paar Sonderregeln die über die man sich informieren sollte. Die Schwangerschaft während dem Fernstudium muss nicht

Wann zahlt das Arbeitsamt eine Weiterbildung?

Weiterbildungen können bis zu mehreren tausend Euro kosten. Die berufliche Weiterbildung ist für den Arbeitsmarkt sehr wichtig. Heute sind Weiterbildungen eine hervorragende Chance um aus der Arbeitslosigkeit heraus in ein festes Berufsverhältnis zu kommen. Die Agentur für Arbeit hat ein