Umschulung IT – Ausbildung Quereinsteiger

Wer heute über einen beruflichen Neuanfang in einem zukunftsträchtigen Bereich nachdenkt, landet unweigerlich im IT-Sektor. Moderne IT sowie digitale Medien sind heutzutage allgegenwärtig und prägen sämtliche Lebensbereiche. Es liegt somit nahe, sich fundierte IT-Kenntnisse anzueignen, um beruflich voranzukommen. Im Rahmen einer IT-Umschulung kann man folglich die Basis für eine entsprechende Laufbahn schaffen.
Interessierte an einem Berufswechsel in den IT-Bereich sollten sich vorab genau über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und sich einen Überblick verschaffen. Nur so sind sie in der Lage, die richtige Wahl zu treffen. Ein Beratungstermin beim Arbeitsamt kann dabei helfen, die eigene Recherche aber nicht ersetzen. Aus diesem Grund sollten angehende Berufswechsler/innen unter anderem im Folgenden den Möglichkeiten einer IT-Umschulung auf den Grund gehen.
Inhaltsverzeichnis
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten im IT-Bereich
Der IT-Sektor bietet vielfältige Karrierechancen und attraktive Verdienstmöglichkeiten. Je nach Position und Einsatzbereich kann das Gehalt stark variieren, weshalb es hier keine pauschalen Angaben geben kann. Auch die Aufgaben im IT-Bereich gestalten sich sehr unterschiedlich. Die Bandbreite reicht von der Programmierung über die Konfiguration von Hardware bis hin zur IT-Beratung.
Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt
Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.
Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.
Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2025 bei den folgenden Fernschulen an:
Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!
Name | Fernschule | Abschluss | Zertifierter Lehrgang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
SGD | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Fernakademie (FEB) | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
ILS | Zertifikat | Infomaterial bestellen | ||
Laudius | Zertifikat | Infomaterial bestellen |
Umschulungsmöglichkeiten im IT-Bereich
All diejenigen, die eine IT-Umschulung planen, sollten um die zahlreichen Berufsbilder in diesem Bereich wissen. Dementsprechend ergeben sich diverse Optionen für einen entsprechenden Berufswechsel. Interessierte müssen somit einen gewissen Rechercheaufwand betreiben und stoßen dabei unter anderem auf die folgenden Ausbildungsberufe im IT-Bereich:
- Fachinformatiker/in
- Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in
- IT-Systemelektroniker/in
- Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik
- Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement
- Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
- Informatikkaufmann/-frau
Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in Sachen IT
Nach einer grundlegenden Qualifizierung für den IT-Bereich in Form einer Ausbildung oder Umschulung kann man beruflich Fuß fassen. Zugleich stellen IT-Kräfte fest, dass das lebenslange Lernen in ihrer Branche besonders relevant ist. Nur wer sich regelmäßig der einen oder anderen Weiterbildung widmet, kann sein Wissen aktuell halten, spezialisieren und gegebenenfalls anpassen. Seminare, Workshops und Online-Kurse zu verschiedenen Programmiersprachen oder beispielsweise in Sachen IT-Beratung sind empfehlenswert. Außerdem gibt es auch vielversprechende Fortbildungen, die unter anderem mit den folgenden Qualifikationen einhergehen:
- Betriebswirt/in – Informationsverarbeitung
- Fachwirt/in – Computer-Management
- Techniker/in – Informatik
IT-Fachkräfte, die trotz ihrer Berufstätigkeit auf die Akademisierung reagieren möchten, können zudem berufsbegleitend studieren. Die folgenden Studienformen sind dafür bestens geeignet:
- Fernstudium
- Duales Studium
- Abendstudium
- Wochenendstudium
- Teilzeitstudium
Informatik, IT-Management, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen sind einige Beispiele für Studiengänge, die perfekt zu einer IT-Karriere passen.
Checkliste: Diese Alternativen gibt es zu einer IT-Umschulung
Berufswechsler/innen müssen nicht zwingend eine IT-Umschulung absolvieren, sondern können auch auf technische oder kaufmännische Berufe ausweichen. Wer dem IT-Bereich den Vorzug gibt, aber von einer klassischen Umschulung Abstand nehmen möchte, kann sich anhand der folgenden Liste einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Optionen verschaffen:
- Seminar oder Online-Kurs
- Studium
- Direkteinstieg
Wer ist für eine IT-Umschulung besonders geeignet?
Interessierte an einer IT-Umschulung sollten alle Optionen berücksichtigen, um die richtigen Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen. Dabei sollten sie sich auch ernsthaft fragen, ob sie überhaupt für einen IT-Beruf geeignet sind. Die persönliche Eignung basiert vor allem auf den folgenden Aspekten:
- technisches Verständnis
- logisches Denkvermögen
- präzise Arbeitsweise
- Organisationsgeschick
- mathematische Begabung
- Kreativität
- Flexibilität
- Engagement
- Ausdauer
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für eine IT-Umschulung?
All diejenigen, die sich schlussendlich für eine IT-Umschulung entscheiden, werden mit teils hohen Kosten konfrontiert. Mehrere Tausend Euro Lehrgangsgebühren sowie der laufende Lebensunterhalt üben großen finanziellen Druck aus. Das Arbeitsamt kann hier für eine erhebliche Entlastung sorgen, denn es kann einen Bildungsgutschein ausstellen und Hilfen zum Lebensunterhalt gewähren. So sind die Umschulungskosten und das Existenzminimum gesichert.
Umschulung im Bereich Technik
- Anlagenmechaniker Klimatechnik
- Baumaschinenführer
- Bauzeichner
- Berufskraftfahrer
- Busfahrer
- Chemikant
- Elektroniker
- Fachinformatiker
- Industriekaufmann
- Industriemechaniker
- IT
- Kfz-Mechatroniker
- Lokführer
- Maschinen- und Anlagenführer
- Mechatroniker
- Programmierer
- Softwareentwickler
- Technischer Produktdesigner
- Webdesigner
- Zerspanungsmechaniker
- Zweiradmechaniker