Viele Menschen finden großen Gefallen an einem Fernstudium und wissen vor allem die damit verbundene Flexibilität sehr zu schätzen. Wer mit einem Fernstudium liebäugelt, sollte allerdings nicht nur die Vorzüge beachten, sondern auch bezüglich der Voraussetzungen einen gewissen Rechercheaufwand betreiben.
Dass ein Bildungsangebot per Fernstudium stattfindet, bedeutet schließlich nicht automatisch, dass dieses frei verfügbar ist und ohne jegliche Voraussetzungen in Angriff genommen werden kann. Da es sich bei den Voraussetzungen für ein Fernstudium um ein vielfach vernachlässigtes Thema handelt, sollten Interessierte an einer solchen berufsbegleitenden Qualifizierung dahingehend sensibilisiert sein und diesen Punkt auf keinen Fall einfach übergehen.
Formale Zulassungsbedingungen und die persönliche Eignung sollten vor der Aufnahme eines Fernstudiums gleichermaßen berücksichtigt werden, denn es geht schließlich nicht nur darum, vom jeweiligen Anbieter akzeptiert zu werden, sondern die Qualifizierung auch erfolgreich abzuschließen.
Die formalen und persönlichen Bedingungen müssen aus diesem Grund gleichermaßen stimmen. Um sich diesbezüglich einen ersten Eindruck zu verschaffen, sollten Interessierte zunächst eine entsprechende Recherche durchführen und vielleicht auch das kostenlose Informationsmaterial verschiedener Anbieter unverbindlich anfordern.
Wenn es um die Voraussetzungen für ein Fernstudium geht, stehen in der Regel formale Kriterien im Fokus. Es geht schlichtweg darum, ob der Interessent die Zulassungsbedingungen erfüllt oder nicht. Die formalen Voraussetzungen sind folglich ausschlaggebend dafür, ob man ein geplantes Fernstudium tatsächlich in Angriff nehmen kann oder nicht.
Dabei muss man allerdings wissen, dass je nach Anbieter und angestrebtem Abschluss zum Teil gravierende Differenzen bei den formalen Bedingungen bestehen können. So macht es einen erheblichen Unterschied, ob man einen Fernlehrgang absolvieren oder ein Fernstudium mit dem Ziel Bachelor oder Master in Angriff nehmen möchte. Darüber hinaus liegt es in der Hand der Fernstudienanbieter, ob sie zusätzlich auf Zulassungsbeschränkungen setzen oder nicht.
All diejenigen, die erste Informationen sammeln möchten und daher allgemeingültige Angaben zu den formalen Voraussetzungen für ein Fernstudium suchen, erleben folglich eine Enttäuschung und müssen diesen Punkt für jedes Fernstudium separat recherchieren. Nur so kann man feststellen, ob das betreffende Fernstudium tatsächlich infrage kommt oder zunächst noch andere Kriterien erfüllt werden müssen.
Trotz aller Unterschiede lässt sich zusammenfassend sagen, dass es im Falle eines Fernstudiums auf die folgenden formalen Voraussetzungen ankommt:
Wer sich dahingegen für einen Fernlehrgang entscheidet und dementsprechend keinen akademischen Grad anstrebt, muss üblicherweise mit keinen derart strengen Voraussetzungen rechnen. So kann es durchaus eine Alternative sein, nach solchen Fernkursen Ausschau zu halten.
Ansonsten kann man sich auch zunächst daran machen, die Kriterien zu erfüllen, indem man beispielsweise das Abitur per Fernstudium nachholt oder erst einmal ein grundständiges Studium abschließt, bevor man sich an einem postgradualen Aufbaustudiengang versucht. Vor allem in Zeiten des lebenslangen Lernens erweist sich dies immer wieder als realistische Option, denn auch als Erwachsener kann man sich beruflich verändern und permanent etwas dazulernen.
All diejenigen, die mit den strengen formalen Voraussetzungen des gewünschten Fernstudiums hadern, sollten die Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges nicht unterschätzen und neuen Mut fassen, indem sie die Herausforderung annehmen.
Interessenten an einem Fernstudium, die die formalen Kriterien erfüllen, haken den Punkt Voraussetzungen oftmals vorschnell ab, ohne über ihre persönliche Eignung nachzudenken. Während des berufsbegleitenden Studiums zeigt sich dann immer wieder, dass dies ein großer Fehler war und der Erfolg des Fernstudiums maßgeblich von den persönlichen Voraussetzungen abhängt. Neben echtem Interesse am jeweiligen Fach sowie einem konkreten Ziel sind vor allem die folgenden Eigenschaften gefordert:
Nur wer all dies mitbringt und am Ball bleibt, kann ein erfolgreiches Fernstudium hinlegen. Ein gut funktionierendes Zeitmanagement darf ebenfalls nicht fehlen, denn obwohl Fernstudiengänge auf die besondere Situation Berufstätiger abgestimmt sind, muss sich erst einmal eine Lernroutine neben dem Beruf einstellen. Zudem muss man genug Zeit neben Familie und Job haben, um zu studieren.