Das Masterstudium Master in Automotive Management der EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet Bachelor-Absolventen aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft, die Möglichkeit sich auf den Gebiet Automotive Management zu spezialisieren.
Dabei handelt es sich um eine noch sehr neue Ausbildung, die speziell auf die Automobil-Branche zugeschnitten ist. Die Studierenden erwerben im Laufe ihres Studiums sowohl tiefgreifendes Wissen aus der aktuellen Forschung, aber auch die Kompetenz, mit aktuellen Fragestellungen aus der Praxis umzugehen.
Damit bietet ihnen das Studium die Möglichkeit nach dem Abschluss entweder eine Karriere in der Forschung einzuschlagen, oder sich strategischen Führungsaufgaben zu widmen. Die internationale Ausrichtung des Studiums und der EBS bereiten sie dabei optimal auf die Herausforderungen der global agierenden Branche vor.
Neben der internationalen Ausrichtung des Studiums bietet die EBS ihren Studierenden weitere Services an, die sie optimal auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Das Career Service Center bietet den Studierenden zum Beispiel zahlreiche Möglichkeiten für einen optimalen Start in das Berufsleben. Für die Zeit während des Studiums steht den Studierenden außerdem ein Coaching-Programm zur Verfügung.
[tabstab1=“Übersicht“
tab2=“Studieninhalte“
tab3=“Zielgruppe und Voraussetzungen“
tab4=“Kosten und Dauer“
]
[slide1]
Das Studium besteht aus drei Semestern, von denen die Studierenden das dritte im Ausland verbringen. Diese Reihenfolge kann sich verschieben, wenn die Studierenden eine Vorbereitungs-Semester belegen. Wird dieses im Wintersemester belegt, beginnt das Regelstudium im folgenden Sommer-Semester mit dem Auslandsaufenthalt.
Neben einem einheitlichen Grundlagenstudium absolvieren die Studierenden etwa die Hälfte der Module im Schwerpunktthema des Studiums.
Dem Studium liegt dabei der folgende Ablauf zugrunde:
1. Semester
2. Semester
3. Semester
Studierende, die das Studium erfolgreich absolviert und eine Master-Thesis verfasst haben, erhalten den Titel Master of Science verliehen. Darüber hinaus bietet die EBS die Möglichkeit an, einen Doppelabschluss zu erwerben. Dafür müssen die Studierenden ein zusätzliches Auslands-Semester an einer kooperierenden Universität absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss wird ihnen von dieser Universität zusätzlich zum Master of Science der EBS ein weiterer Master-Titel verliehen.
[/slide2] [slide3]Als konsekutiver Masterstudiengang richtet sich das Studium an Bachelor-Absolventen aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft, die nun ihr Wissen in einem bestimmten Fachgebiet vertiefen möchten.
Das Studium umfasst regulär drei Semester. Die Studienzeit kann sich jedoch verlängern, wenn die Studierenden einen Bachelor-Abschluss in einem nicht-betriebswirtschaftlichen Studiengang erworben haben. In diesem Fall verlängert sich das Studium um ein Semester für ein Vorbereitungs-Semester. Das Studium verlängert sich ebenfalls um ein Semester, wenn die Studierenden einen Doppelabschluss erwerben möchten. In diesem Fall müssen ein zusätzliches Semester im Ausland absolvieren.
Pro Semester sind für das Masterstudium Gebühren in Höhe von 6.950,– Euro zu zahlen. Hinzu kommen Gebühren für die Einschreibung in Höhe von 690,– Euro sowie Aufnahmegebühren von 100,– Euro.
Die EBS möchte jedem Studierenden, der die Studienanforderungen erfüllt ein Studium ermöglichen – unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten. Dafür bietet die EBS zahlreiche Stipendien und Möglichkeiten zur Unterstützung an. Neben der EBS vergibt auch das Alumni-Netzwerk weitere Stipendien. Darüber hinaus besteht für Studierende die Möglichkeit, auf öffentliche oder private Fördermöglichkeiten zurückzugreifen.
Programme der EBS sind:
Stipendienprogramme der Alumnivereinigung: